MB mit 2 IDE Ports für AMD Sockel AM2?

sierra1875

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
38
Hi,

ich möchte meinen Rechner umrüsten und dafür auf einen AMD Athlon64 X2 4200+ EE umsteigen.
Weiterhin zur Anschaffung geplant: 2x 1GB RAM PC800, 1x GraKa PCIe ExpertVision 7600GT DVI.

Leider scheinen fast alle MBs nur noch einen IDE Port zu haben.
Ich habe aber in meinem Tower 2 IDE Wechseleinschübe und 2 Optische Laufwerke (1x DVD Brenner Teac DV-58G und 1x CD Brenner Teac 52fach).

Vorhanden sind auch noch eine Creative Soundkarte (irgendeine AWE oder so... mit Firewire) und eine PCI TV-Sat Karte.

Nun meine Frage:
Soll ich das ASUS M2N4-SLI kaufen (scheinbar das einzigste AM2 Board mit 2 vollwertigen IDE Ports, was bezahlbar ist)

oder

Zwei der 4 IDE Laufwerke per SATA-IDE-Adapter an ein MB anbinden, welches nur einen IDE Port hat?

Welche Lösung haltet Ihr für besser (Stabiler)?

Wichtig ist für mich vor allem:
1. Die IDE Wechselramen sollen weiterhin Verwendung finden (inkl. diverser IDE Platten)
2. Software wie O&O Defrag 8.5, NERO 7premium, Cl#n# DVD u.ä. Tools sollen weiterhin laufen
3. Die Geschwindigkeit sollte weitestgehen nicht leiden.

Wäre es sinnvoll, die beiden optischen Laufwerke per Adapter zu betreiben?
Oder besser mischen? Boot HD und DVD-Brenner per IDE und 2.HD und CD-Brenner per Adapter?
Oder geht eine der o.a. Softwaren mit solchen Adaptern gar nicht?

Welcher Adapter ist zu empfehlen?
Der hier?
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=3856&Shop=0

Ich würde die ganzen Sachen gerne komplett bei K&M kaufen (liegt um die Ecke und ich muß nicht immer zur Post rennen).

Vielen Dank für Eure Hilfe,
Gruß
Sierra1875
 
Zuletzt bearbeitet:
wie wärs mit einer PCI IDE Karte? Kostet nicht die Welt und macht genau das was du willst.
 
Hi drsoran2,

ja, das wäre eine Idee, wenn nicht die meisten MBs nur noch 2 PCI Slots hätten :(

Keine Ahnung, warum man plötzlich so mit Slots geizt....
War mal eines der herausragenden Features eines PCs. Heute packt man lieber Sachen drauf, die keiner braucht (Audio, 2. Lan, PCIe x1) und läßt weg, was sinnvoll (und wohl teuer) ist.

Wenn ich meine TV und Audio-Karte drin habe, dürfte bei fast keinem (bezahlbaren) MB mehr ein Slot frei sein.
Und 150,- EUR und mehr für das MB auszugeben sprengt das Budget.

Oder gibt es eine vernüftige Alternative (max. 100,- EUR) mit SLI UND 3 zusätzlichen PCI-Slots?

Danke & Gruß
Sierra1875
 
Richtig, sowas kostet auch nicht die Welt, und man wäre gleich freier in der Board-Wahl.

Ansonsten wäre noch dieses Board mit nforce4 ultra (und dementsprechend 2 IDE-Kanälen) zu empfehlen: http://geizhals.at/deutschland/a213899.html

oder das: http://geizhals.at/deutschland/a217897.html

oder das:
http://geizhals.at/deutschland/a213660.html

Ansonsten halte ich es immer für sinnvoll, Festplatten und optische Laufwerke getrennt zu betreiben. Demnach ein Kanal für Platten, der andere für DVD/Brenner.

EDIT: Benötigst Du unbedingt SLI? Schau Dir mal das da an: http://geizhals.at/redir.cgi?h=km&loc=http:%2F%2Fwww.kmelektronik.de%2Fmain_site%2F%3FSiteType%3DShop%26type%3Dshop%26ArtNr%3D205496%26Ref%3D104%26gp%3D2475%26fd%3D251226
Drei PCI-Slots und SLI ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rumpel01,

Danke für den Tip.

Ich tendiere zum ASRock ALiveSATA2-GLAN K8T890.
Das hat zwar kein SLI, aber das werde ich vermutlich eh nie nutzen.
Dafür hätte es einen dritten PCI Slot und ist auch preislich interessant :D

Das gesparte Geld könnte ich ggf. in einen schnelleren Prozessor (AMD X2 5000 statt 4200) investieren. Der hätte dann auch 2x 1MB Cache statt 2x 512kb.

Wie sieht es denn mit der Stabilität des VIA Chipsatzes aus?

Bei meinem bisherigen System habe ich damals leider eine ASUS P4S8X-X mit SIS-Chipsatz gekauft und anfänglich ziemliches Theater damit (und neuere graKas laufend amit wohl auch nicht), so daß ich jetzt von "Underdog"-Chipsätzen lieber fern bleibe und besser NVidia oder Intel kaufen würde.
Aber wie gesagt, ich weiß nicht, ob das heute noch Thema ist, oder nicht.

Wenn VIA mit seinem K8T890 Chipsatz also satbil und problemlos ist, wäre das ASRock für mich die erste Wahl!

Danke vielmals,
Gruß
Sierra1875
 
Hier gibt es einen sehr ausführlichen Test zu dem Board: http://www.pc-treiber.net/datenbank_artikel_33_ASRock-ALiveSATA2-GLAN.html

Die Ergebnisse vermögen eigentlich nur zu überraschen, und zwar in positiver Hinsicht. Zar ist damit kein übermäßiges Übertakten möglich, aber es sollte trotzdem zufriedenstellend laufen.

Ansonsten lohnt die zusätzliche Investition in einen schnelleren Prozzi kaum, stattdessen würde ich eher, gesetz dem Fall Du spielst mal eine Runde, die Ati x1950pro kaufen: http://geizhals.at/redir.cgi?h=km&loc=http:%2F%2Fwww.kmelektronik.de%2Fmain_site%2F%3FSiteType%3DShop%26type%3Dshop%26ArtNr%3D225114%26Ref%3D104%26gp%3D2475%26fd%3D270844

EDIT: Wenn Du noch ein wenig warten kannst, bis das Board lieferbar ist, könntest Du auch dieses mal in Augenschein nehmen (Geizhals-Link: http://geizhals.at/deutschland/a239135.html). Das sollte eigentlich kaum über 70 Euro kosten. Zwar hat es aufgrund des neueren Chipsatzes keinen zweiten IDE-Kanal mehr, dafür aber drei PCI-Slots.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rumpel01,

Super!

Leider ist die ATI-Karte bei K&M nur auf Bestellung lieferbar (laut verkäufer wird dann aus den 4 tagen meist doch eine Woche).:(

Diese hier wäre "im Shop nebenan" direkt lieferbar
http://www.citx.de/citx/shop/catalog/product_info.php?cPath=21_36_70&products_id=1153

Ich vermute mal, daß das mehr oder weniger das gleiche nur vom anderen Hersteller ist.

Oder soll ich doch lieber die ASUS bestellen (und warten...)?

Gruß
Sierra1875
 
Zuletzt bearbeitet:
Leiser Lüfter ist ein Argument :)

Also werde ich da nachher mal vorbeigehen und fragen, ob es nicht schneller geht....

Gruß
Sierra1875
 
Zurück
Oben