MBA 13" mit OSX 10.9 - Externen Samsung Monitor ansteuern

verhohner

Ensign
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
185
Hallo zusammen,

ich habe einen MacBook Air mit OSX 10.9 und einen Samsung S27C350H Monitor, den ich per Thunderbold->HDMI ansteuere. Dies hat nach dem Auspacken des Monitors erstmal problemlos geklappt. Seit dem zweiten Mal anstöpseln wird der Monitor nicht mehr erkannt. Ich habe schon wild alle Tastenkombinationen wie Cmd+F1, Cmd+Fn+F1 etc ausprobiert, dies hat aber keinen Effekt. Der Monitor reagiert zwar auf das Einstecken des HDMI Kabels mit einer Quellensuche und wechselt ständig zwischen Analog und HDMI. Ich habe sowohl das Macbook schon neugestartet als auch den Monitor vom Strom getrennt. Bisher half nichts.

Könnt Ihr mir einen Tipp geben woran das liegen könnte?
 
Billigkabel!

Hatte das Problem selber einige Male. Es lag IMMER an einem Wackelkontakt/Kabelbruch.
 
Wird der Monitor vom Mac erkannt? Geh dazu auf den Apfel oben rechts --> "Über diesen Mac" --> "Systembericht" --> "Grafik / Monitore".
Ist dort nur der 13" MBA Monitor drin?
 
Nimm mal nen anderes Kabel.
 
Habe mir das Kabel auf Amazon mit den meisten positiven Bewertungen gekauft, heute getestet - Geht auch nicht!

Das andere Kabel hatte ich hingegen vorgestern tatsächlich mal zum funktionieren bekommen. Ich weiß nicht wie ich es gemacht habe, ich habe die Kontakte überprüft und viele Male raus und rein gesteckt. Nach dem nächsten mal Ruhezustand funktionierte es dann wieder nicht mehr.

Habt ihr noch ne Idee?
 
ich hatte mir damals einen U2711 gekauft, der ging auch nicht per HDMI. Habe dann an mehreren rechnern die verschiedenen Ports des Monitors getestet - Fazit: Der HDMI Port am DELL war tatsächlich defekt.

Habe dann ein neues Display bekommen, an dem hat alles auf Anhieb funktioniert.

Es ist also durchaus möglich dass der HDMI Port am Monitor defekt ist. Du musst das nur per Ausschlussvefahren mit mehreren Zuspielern testen.
 
Was ich auch schon hatte: Dreck im Thunderbolt-Anschluss. Generell sind die Displayport-Kabel aber sehr anfällig.

Funktioniert der Gigabit-Adapter (falls vorhanden) an dem Anschluss?

Hast du noch ein Mini-DP auf Displayport Kabel? Das könnte man auch verwenden.

Konntest du den Monitor an anderen Quellen testen?
 
Seit dem letzten Post läuft mit dem neuen Kabel alles problemlos. Kann es mir auch nicht erklären, bin aber froh das sich das Thema erstmal erledigt hat. Danke trotzdem für eure Hilfe!
 
Kannst ja trotzdem nochmal den Thunderbolt-Anschluss auspusten - schadet ja nicht.
 
Zurück
Oben