MBP 2012 entstauben und auf neusten Stand bringen

sinkpäd

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
1.577
Eine Bekannte hat mich angehauen, dass sie auf ihrem MBP Mid 2012 nicht mehr alle Websiten öffnen kann. Habe mir dann den Systembericht schicken lassen und auf dem Teil läuft tatsächlich noch 10.7.5 Lion.

Habe ihr jetzt eine Crucial BX500 bestellt und möchte am Wochenende Catalina aufspielen, denn ihr MBP ist das älteste, welches noch von Catalina offiziell unterstützt wird.

Frage: Wie komme ich am schnellsten von 10.7. auf 10.15 und wo bekomme ich 10.15 legal her? Ich möchte die alte Platte eigentlich gern auf die SSD klonen und dann updaten, da ich keine Lust habe, ihre ganzen Programme frisch zu installieren.
 
bumbklaatt schrieb:
Frage: Wie komme ich am schnellsten von 10.7. auf 10.15?
Lad Catalina aus dem Mac AppStore und installier es :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DeLiKanLi61
bumbklaatt schrieb:
Ich möchte die alte Platte eigentlich gern auf die SSD klonen, da ich keine Lust habe, ihre ganzen Programme frisch zu installieren.
Ich hatte einmal ein ähnliches Projekt, allerdings unter Windows... Bei windoof zumindest war das klonen letztlich mehr Arbeit, da nichts so richtig funktioniert hat wie es sollte.
 
OS X kann man sogar ohne weitere Arbeit direkt von einer externen Platte booten, daher ist Klonen kein Problem und ich habe das auch schon öfter so gemacht.

Da fällt mir aber ein, dass ja auch noch auf AFPS umgestellt wird. Aber ich glaube das macht das Catalina Setup automatisch oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des direkten vorposter entfernt)
Ja, sobald eine SSD erkannt wird ist APFS das Standard Filesystem.
 
du hättest eine MX500 nehmen sollen...
denn die mx hat dram cache, die bx ned.
 
Glaubst du das interessiert meine Bekannte, die auf dem Ding ihre BA schreibt und Spotify nutzt? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Fullquote des direkten Vorposter entfernt)
würde komplett clean neu installieren auf die neue ssd, mit catalina fallen auch 32bit apps endgültig weg

sprich die wichtigsten daten sichern (iphoto library, etc.)
hätte auch eher die mx500 gesagt, aber besser ist alles.

schau halt ob es von da laden kannst
https://apps.apple.com/de/app/macos-catalina/id1466841314
(sonst kannst als workaround auch paar updates drüberlaufen lassen, bis es geht :D)

und ja, einmal bodenplatte abschrauben und staub entfernen, musst ja eh, wenn du die 2.5" tauscht.
hab es bei einem macbook pro retina 2012 auch erst gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als 2012 Macbook müsste das problemlos online, ganz ohne Installationsdatenträger klappen.

Neue Platte einbauen, dann einschalten und übers Firmware-Recoverymenü (https://www.sir-apfelot.de/mac-wiederherstellungsmodus-recovery-mode-23425/) ins WLAN einbinden und das OS übers Internet laden und installieren.

Das ist dann zunächst die MacOS Version vom damaligen Kaufzeitpunkt. Danach dieses alte MacOS booten und über die Systemeinstellung auf die neueste Version updaten.

Edit: Das mit dem Erhalt der alten Programme kannst du eher vergessen. Das werden überwiegend noch alte 32bit Versionen sein, die laufen nicht mehr unter 10.15, das ist 64bit only. An der Stelle dann aber auch aufpassen, dass evtl. alte liebgewonnene Programme nicht mehr laufen oder in aktueller 64bit Version neu beschafft werden müssen. 10.15 ist ein major breaking change.

Evtl. ist dann Clonen und auf 10.14 bringen noch eine Alternative, da bin ich aber mit Tipps aussen vor.

d.h: Mal eben schnell machen und Weibchen ist 100% glücklich, die Annahme kann schief gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@alxa @Mr.Baba

Cleaninstall wird mir jetzt doch wieder sympatischer, zumal ihr olles Word vermutlich eh nicht mehr laufen wird auf Catalina.

Meines Wissens kann man sogar direkt die aktuellste verfügbare Version installieren, dann könnte ich mir sogar das Erstellen eines Sticks sparen.

Ich schau mir mal an, was alles an externen Programmen installiert ist und entscheide dann, was ich mache.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Baba
Du musst mehrschrittig upgraden, siehe “von einer älteren Version upgraden” https://www.apple.com/de/macos/how-to-upgrade/

Zum Klonen empfehle ich CarbonCopyCloner, gibt’s 30 Tage als voll funktionsfähige Testversion.
 
alxa schrieb:
... Das ist dann zunächst die MacOS Version vom damaligen Kaufzeitpunkt. Danach dieses alte MacOS booten und über die Systemeinstellung auf die neueste Version updaten. ...
Einfach alt Tast gedrückt halten, und dann per wlan wiederherstellen.. ziemlich sicher so schon gemacht.
Vor der Installation noch die Festplatte formatieren. Sprich im Installationsprogramm?! das Festplattendienstprogramm starten. sprich nach alt beim starten + wlan. Falls das nicht gehen solle, gibts genügend Anleitungen im Netz.


Aber das ist Schrott und dauert wirklich ewig.. und du haust dir zig Versionen drüber.. Lieber direkt die aktuellste Unterstützte auf nen Stick (10.15).. Geht schneller und ist sauberer.
Ergänzung ()

bumbklaatt schrieb:
...Meines Wissens kann man sogar direkt die aktuellste verfügbare Version installieren...
nein, das geht nicht über die wiederherstellung/installation per wlan. da geht wirklich nur AuslieferungsOS

schon an bestimmt 4-5 verschiedenen macs so erlebt, leider.. und jedes mal aufgeregt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Balthasarbildet schrieb:

dann hilft wirklich nur stick mit catalina drauf.

und alt wird gar nicht erwähnt, strange.. hab es beim Neustart nochmal getestet, da kann ich auch direkt wlan auswählen und davon installieren.

sonst halt laut Anleitung auch cmd+r bei neuer ssd und dann nochmal alt+cmd+r

wenn jetzt noch nen 1€ adapter von 2.5" auf usb hättest, dann müsstest nichtmal davor was sichern, sondern könntest das danach direkt rüberziehen.
 
Balthasarbildet schrieb:
Zum Klonen empfehle ich CarbonCopyCloner, gibt’s 30 Tage als voll funktionsfähige Testversion.

Brauch man nicht. Time Machine kommt von Apple und das sicher alles perfekt :)
 
TimeMachine dauert ewig und klont nicht. Das hat Vor- und Nachteile.
 
Kurzes Update:

Um Scherereien zu vermeiden, hatte ich mir vorher noch nen Catalina Stick erstellt. Dann als die Freundin kam kurz die SSD eingebaut, vom Stick Catalina installiert, Open Office und Dropbox installiert, alte iPhoto Datenbank migriert und den kompletten alten Benutzerordner per USB-Gehäuse auf den Desktop gezogen, damit sie die Sachen rüberziehen kann, die sie noch braucht.

Hat keine Stunde gedauert, die Karre rennt ohne Altlasten und sie ist glücklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mr.Baba
Zurück
Oben