MBP 2015 | WLP erneuern? | Cinebench Ergebnisse?

|Moppel|

Captain Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
3.879
Hallo liebe Community,

ich habe ein gebrauchtest MBP Early 2015 mit i5 2,7 GHz erworben.

Jetzt wollte ich wissen, ob die Leistung durch thottling auf Grund von alter WLP gemindert ist und ich sie erneuern sollte.

Dachte ich mir: Cinebench drauf und mal vergleichen mit Reviews.

Leider finde ich für das Modell ums verrecken keine Werte von Cinebench R23.
Die älteren Cinebench Versionen lassen sich nicht installieren mit der Warnung, er könne nicht feststellen ob es sich um Maleware handelt. (R15 hier von CB runter geladen)

Geekbench Ergebnisse gibt es viele, aber das scheint ja kostenpflichtig zu sein.

Hat jemand die R23 Ergebnisse oder könnte mir helfen R15 zu installieren?

Vielen Dank!

Edit: 1999 Punkte im CB23 Multi Core, i5-5247U
 
Zuletzt bearbeitet:
Lösung
madmax2010 schrieb:
Neue WLP kann da schon etwas bringen, iirc brauchst du da 0.4mm Pads und keine Paste. Schau das mal vorher nach.

In den Videos sah es immer nach Paste aus.
Das Tastaturkabel muss ich dabei doch gar nicht anfassen, oder übersehe ich etwas?

Finde es nur blöd, dass ich nicht mal eben schnell einen CPU Vergleich machen kann.

Edit:
Mit Hilfe des Intel Power Gadget scheint man sich anzeigen lassen zu können ob die CPU throttled.
Das teste ich mal.

Edit2:
Mit dem Intel Power Gadget kann man eine Last auf CPU und GPU simulieren. Ich habe das mal laufen gelassen und bis auf einen Dip am Anfang (zu sehen bei Frequency im linken Bereich) wo meiner Meinung nach der Lüfter hätte früher hoch drehen können scheint er nicht zu...
Schaden wird das erneuern der WLP nicht (außer du machst irgendwas grundsätzlich falsch).
Die frage ist ob sich was ändert. Ich hatte einen Athlon II X2 240 von 2008 bis 2021 im Einsatz ohne jemals an die wlp zu denken. CPu temperatur hat sich über die Jahre nicht verändert.
Als das System dann zerlegt wurde kam diese Cremig wie sie sein sollte zum Vorschein.
Verwendet hab ich damals Arctic MX4.
Ich habe aber schon Fälle gesehen die nach kürzerer Zeit nurnoch trockene Krümmel anstelle der WLP hatten.

:schluck:
 
ich hatte mit meinem letzten macbook pro (6 jahre) keinerlei probleme in der hinsicht. das lief am tag 1 wie am tag vor dem verkauf. wlp erneuern ist ja grundsätzlich kein fehler, aber wenns unnötig ist? bei apple konnte ich das problem komischerweise noch nie nachvollziehen, beim pc war es oftmals nach 2-3 jahren notwendig.

was schmierern die da drauf :evillol: ? magic!
 
Die kuehlung dieser Reihe war ohnehin ab Werk unterdimensioniert. Neue WLP kann da schon etwas bringen, iirc brauchst du da 0.4mm Pads und keine Paste. Schau das mal vorher nach.

Pass beim trennen und wieder einstecken des Tastatur kabels extrem auf. Schau dir vorher Videos dazu an - 1 Fehler und du kannst 1 Neues Topcase mit Tastatur kaufen. Der Konnector ist bei den 204-2016ern extrem fies
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
madmax2010 schrieb:
Neue WLP kann da schon etwas bringen, iirc brauchst du da 0.4mm Pads und keine Paste. Schau das mal vorher nach.

In den Videos sah es immer nach Paste aus.
Das Tastaturkabel muss ich dabei doch gar nicht anfassen, oder übersehe ich etwas?

Finde es nur blöd, dass ich nicht mal eben schnell einen CPU Vergleich machen kann.

Edit:
Mit Hilfe des Intel Power Gadget scheint man sich anzeigen lassen zu können ob die CPU throttled.
Das teste ich mal.

Edit2:
Mit dem Intel Power Gadget kann man eine Last auf CPU und GPU simulieren. Ich habe das mal laufen gelassen und bis auf einen Dip am Anfang (zu sehen bei Frequency im linken Bereich) wo meiner Meinung nach der Lüfter hätte früher hoch drehen können scheint er nicht zu throtteln.

Mit den 6000U/min ist er zwar zu hören, allerdings nicht unangenehm.

Summa summarum denke ich, dass ich die Paste erstmal so lasse, da er nicht zu throtteln scheint und die Lautstärke bei Vollast für mich OK ist.

Danke an Alle! :)


Bildschirmfoto 2022-08-26 um 19.51.35.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben