MBP oder Lenovo zum Musik machen und Videos schneiden?

Neoc

Ensign
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
229
Ich suche einen Laptop zum Musik machen und Videos schneiden.

hat jemand mal in den letzten 3 Monaten ein Macbook Pro gekauft ? Werden die Dinger immer noch so heiß und takten dann runter ? Ich würde ja gerne ein neues kaufen, aber wenn ich schon 20% mehr ausgebe nur weil Apple draufsteht, sollte es zumindest perfekt funktionieren.
Oder doch lieber ein Lenovo ThinkPad W520 ?
 
Für Windows gibt es eine 10x größere Auswahl an Software und dank USB3 kann man auch viel schneller die Videos auf einer externen Festplatte sichern.

Eine Freundin ihr neues MacBook war die Tage von den hohen Temperaturen alles andere als begeistert,
Lüfter brummte ständig auf vollen Touren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte nicht vergessen, dass man auf dem Macbook auch Windows installieren kann und somit beide Betriebssystem zu seinem Vorteil verwenden kann.

Sollte man preislich begrenzt sein, empfiehlt es sich natürlich ein normales Windows Notebook zu kaufen. Ansonsten empfehle ich das Macbook. Wegen der Hitzeerwärmung hab ich die letzten Monate nichts mehr gehört. Liegt vielleicht daran, dass das neue Betriebssystem Lion nun im Handel ist und das Problem beseitigt haben könnte.
 
Vielleicht wäre es auch sinnvoll zu erfahren, was du unter "Musik machen" verstehst. Da gerade da für mich die Plattformwahl schon getroffen werden müsste.
 
hat jemand mal in den letzten 3 Monaten ein Macbook Pro gekauft ? Werden die Dinger immer noch so heiß und takten dann runter ? Ich würde ja gerne ein neues kaufen, aber wenn ich schon 20% mehr ausgebe nur weil Apple draufsteht, sollte es zumindest perfekt funktionieren.

Habe ich ^^

Macbook Pro 15" -> die "große" Version - i7 / 2,2Ghz + 1GB Grafikkarte

Ja... unter Vollast werden die Dinger schon brachial warm (zu warm um sie auf nen nackten Oberschenkel zulegen) und aus dem sonst so hörlosen Lüftern (2000rpm) werden deutlich hörbar (6000rpm) - allerdings ist das "Brummgeräusch" bei Vollast irgendwie nicht so nervend wie bei einem Lenovo T500 bzw T410 (vergleichsmöglichkeit vorhanden ^^)

Ich selbst nutze es auch primär für die Bild- bzw Videobearbeitung (Aperture / Photoshop / FinalCut) -> ein Runtertakten habe ich noch nicht festgestellt....

Man sollte das ganze allerdings etwas subjektiv sehen -> Warm wird weil es ein AluCase hat und kein Plastik. Schau auf die CB-Startseite...selbst "Razor" mit seinem Gaming Notebook baut nur nen DUAL-Core i7 ein und keinen QuadCore (warum wohl). Und subjektiv gesehen ist die Kühlung beim Macbook nicht optimal gelöst.... ein paar Lüftungsschlitze auf der Unterseite hätten hier wunder gewirkt -> stört mich aber nicht. Das es nciht ratsom ist das AlucCase in die pralle Sonne zu stellen und dann Videos zu rendern sollte irgendwie klar sein ... das kommen aber auch andere Notebooks (in der Leistungsklasse) an ihre Grenzen.

Nun sollte man aber auch (realistisch) betrachten wie oft man einen i7 QuadCore mit 100% laufen lässt (und vor allem, wie lange)? Auch bei größeren Videoprojekten bringt nur der reine "export" den Prozessor zum schwitzen...das dauert dann bei HD ca 2min pro min Video = ich kann damit gut leben - da steht das Notebook eh auf dem Schreibtisch ;)

Bei allen anderen macht das Macbook eine mehr als gute Figur -> Lautlos + schnell = über jeden Zweifel erhaben. Akkulaufzeit ist super (Helligkeit 80% + WLAN + Office + Surfen = relaitische 4,5 Std) und die Tastatur / Verarbeitung sucht (immernoch) seinesgelichen. Bei normalen arbeiten ist es quasi lautlos.

Für deine Zwecke kannst du problemlos beides nutzen, ich für meinen Teil habe die hohe Investition in das Macbook nicht bereut. Und spätestens bei Verkauf nach 3 Jahren haben ich die "Preisdifferenz" zu einem "normalen" Notebook wieder drin :) Wenn das Geld da ist = kaufen und Spass haben -> Im Zweifel Online bestellen und sein 14 tägiges Rückgaberecht nutzen.

Liegt vielleicht daran, dass das neue Betriebssystem Lion nun im Handel ist und das Problem beseitigt haben könnte.

Lion hat das "problem" nicht gelöst.... aber nach dem ersten Aufschrei zum Release der aktuellen Macbooks haben die meisten gemerkt das dieses "Problem" im Alltag eigentlich kaum bis gar nicht ins Gewicht fällt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die W520 und T520 kannst du mit den "alten" T410 und T400 nicht vergleichen.
Die neueren laufen deutlich leiser. Insb. wg. den neuen Prozessoren. Die Arrandales waren schon recht hitzig.

Gegen ein W520 spricht eigentlich nichts. Nur ist es halt recht klobig und bietet nicht so einen Stylefaktor, wie das MacBookPro.

Ist halt eine Workstation.
 
Danke für die Antworten. Mit Musik machen, waren die üblichen DAWs gemeint, wie Logic, Cubase ect. . Stylefaktor ist mir egal, nach gründlicher Recherche tendiere ich dann wohl doch eher zur Lenovo Workstation. Obwohl die ja noch teurer ist, aber in Bewertungen wesentlich besser abschneidet. Bei meinen Anwendungen, würde nämlich sicherlich 85 % Leistung vom Notebook abverlangt werden.
 
Ich weiß, was übliche DAWs sind. Aber wenn du Logic als Grundlage nimmst, kannst du dir kein Windows-Gerät kaufen... Wenn du ggf. schon VSTs etc hast, sollten die auch jeweils auf der gewünschten Plattform lauffähig sein. Darum geht's. Aber da du ja anscheinend mangels Erfahrungen noch nicht "festgelegt" bist, kannst ja einfach kaufen und danach gucken...
 
Zurück
Oben