Willimowski
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 28
Hallo!
Ich habe vor etwa einem Jahr mein MacBook Pro (15" non Retina mid 2012; i7 2.3Ghz; 8GB RAM; OS X 10.9.1) um eine SSD mithilfe eines Festplattenkäfigs für den Laufwerkschacht erweitert. (500GB HDD im Käfig, Samsung 840 PRO 256GB im Festplattenslot)
Auf der SSD befinden sich der System-, Programme- und Library Ordner und auf der HDD der Rest (Bilder, Dokumente, Downloads, Dropbox, Filme, Musik).
Nun ist es so, dass der Systemstart an sich recht flott von Statten geht (ca. 13s bis zum Anmeldeschirm). Allerdings dauert es immer sehr lange, bis einzelne Programme öffnen. Zum Beispiel vergehen beim erstmaligen Öffnen von Safari vom "Klicken" bis zur Darstellung des Fenster etwa 6 Sekunden (auch wenn ich schon lange angemeldet bin). Auffällig dabei ist, dass beim Öffnen jedes beliebigen Programmes immer die HDD aktiv wird und offensichtlich eine ganze Zeit lang Daten von ihr geladen werden. Das gleiche gilt für die ersten Minuten unmittelbar nach der Anmeldung.
Eigentlich dürften doch aber gar keine für den Programmstart relevanten Daten auf der HDD gespeichert sein, oder? Der Programm Ordner befindet sich ja schließlich auf der SSD während die HDD nur als Massenspeicher für Dateien dient.
Hat eventuell jemand eine Idee, was die Ursache für die ständige HDD Aktivität sein könnte oder wie ich das sogar beheben könnte? Oder ist hier eine Neuinstallation der beste Weg, um die Systemgeschwindigkeit wieder zu erhöhen?
Würde mich freuen, wenn jemand seine Einschätzung mit mir teilen würde!![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich habe vor etwa einem Jahr mein MacBook Pro (15" non Retina mid 2012; i7 2.3Ghz; 8GB RAM; OS X 10.9.1) um eine SSD mithilfe eines Festplattenkäfigs für den Laufwerkschacht erweitert. (500GB HDD im Käfig, Samsung 840 PRO 256GB im Festplattenslot)
Auf der SSD befinden sich der System-, Programme- und Library Ordner und auf der HDD der Rest (Bilder, Dokumente, Downloads, Dropbox, Filme, Musik).
Nun ist es so, dass der Systemstart an sich recht flott von Statten geht (ca. 13s bis zum Anmeldeschirm). Allerdings dauert es immer sehr lange, bis einzelne Programme öffnen. Zum Beispiel vergehen beim erstmaligen Öffnen von Safari vom "Klicken" bis zur Darstellung des Fenster etwa 6 Sekunden (auch wenn ich schon lange angemeldet bin). Auffällig dabei ist, dass beim Öffnen jedes beliebigen Programmes immer die HDD aktiv wird und offensichtlich eine ganze Zeit lang Daten von ihr geladen werden. Das gleiche gilt für die ersten Minuten unmittelbar nach der Anmeldung.
Eigentlich dürften doch aber gar keine für den Programmstart relevanten Daten auf der HDD gespeichert sein, oder? Der Programm Ordner befindet sich ja schließlich auf der SSD während die HDD nur als Massenspeicher für Dateien dient.
Hat eventuell jemand eine Idee, was die Ursache für die ständige HDD Aktivität sein könnte oder wie ich das sogar beheben könnte? Oder ist hier eine Neuinstallation der beste Weg, um die Systemgeschwindigkeit wieder zu erhöhen?
Würde mich freuen, wenn jemand seine Einschätzung mit mir teilen würde!
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)