Aldwin
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 319
Hallo,
ich schreibe diesen Text auf einem Macbook Pro 13 (Mid 2009, 2,26GHZ, 4GB). Mein Macbook im aktuellen Zustand (Multidrive kaputt, Kratzer, Akku & alles andere Top) sollte im Sommer um 350-400 Euro Wert sein.
Fragen:
1. Ich überlege schon seit längeren in eine größere SSD (250GB) zu investieren. Als Betriebssystem soll Lion drauf + Bootcamp mit Win 7. Wenn ich die SSD mir jetzt kaufe und alles einrichte für mein MBP Mid 2009, kann ich diese einfach ausbauen und ohne weitere Anpassungen in ein neueres MBP Modell (wäre dann wohl Mid 2012) einbauen und sofort loslegen?
2. Ich habe im Sommer 2009 ca. 950 Euro für mein MBP bezahlt. das macht einen Wertverlust bei einem sehr gut erhaltenen MBP von 2009-2012 von 950 auf ca. 500 Euro also rund 120 Euro pro Jahr. Mir ist aufgefallen das die Preise im ersten Jahr nach erscheinen sehr stabil sind ( z.B. rund 70 Euro bis jetzt bei einem late 2010er 13 Zoll MBP, gebraucht wäre dass vielleicht um 125 Euro). So erscheint es sinnig jedes Jahr das neueste MBP zu kaufen, den Ram zu erweitern und eine SSD einzubauen (deutliche Wertsteigerung ohne die happigen Apple upgradepreise zu zahlen) und dieses dann im folge Jahr gegen das dann neue einzutauschen, da der Wertverlust ungefähr identisch ist zu einem älteren Modell mit dem Vorteil stehts neue Hardware zur Verfügung zu haben. Macht das jemand so oder übersehe ich etwas?
Danke für Antwort
grüße
ich schreibe diesen Text auf einem Macbook Pro 13 (Mid 2009, 2,26GHZ, 4GB). Mein Macbook im aktuellen Zustand (Multidrive kaputt, Kratzer, Akku & alles andere Top) sollte im Sommer um 350-400 Euro Wert sein.
Fragen:
1. Ich überlege schon seit längeren in eine größere SSD (250GB) zu investieren. Als Betriebssystem soll Lion drauf + Bootcamp mit Win 7. Wenn ich die SSD mir jetzt kaufe und alles einrichte für mein MBP Mid 2009, kann ich diese einfach ausbauen und ohne weitere Anpassungen in ein neueres MBP Modell (wäre dann wohl Mid 2012) einbauen und sofort loslegen?
2. Ich habe im Sommer 2009 ca. 950 Euro für mein MBP bezahlt. das macht einen Wertverlust bei einem sehr gut erhaltenen MBP von 2009-2012 von 950 auf ca. 500 Euro also rund 120 Euro pro Jahr. Mir ist aufgefallen das die Preise im ersten Jahr nach erscheinen sehr stabil sind ( z.B. rund 70 Euro bis jetzt bei einem late 2010er 13 Zoll MBP, gebraucht wäre dass vielleicht um 125 Euro). So erscheint es sinnig jedes Jahr das neueste MBP zu kaufen, den Ram zu erweitern und eine SSD einzubauen (deutliche Wertsteigerung ohne die happigen Apple upgradepreise zu zahlen) und dieses dann im folge Jahr gegen das dann neue einzutauschen, da der Wertverlust ungefähr identisch ist zu einem älteren Modell mit dem Vorteil stehts neue Hardware zur Verfügung zu haben. Macht das jemand so oder übersehe ich etwas?
Danke für Antwort
grüße