mbr lässt sich nicht überschreiben

Ladbroke

Newbie
Registriert
März 2008
Beiträge
2
Salut,

ich hatte für meine Notebook (Fujitsu Siemens Amilo) eine Sicherung mit Acronis 11 angelegt. Leider ist die Wiederherstellung nicht aus dem laufenden Windows XP möglich (im Gegensatz zum ebenfalls relativ neuen Samsung Notebook meiner Frau). Deswegen hatte ich mir eine BartPE CD mit Acronis-Plugin und Treibern für mein NB erstellt.

Dann mit Tiny Hexer die Master-HDD (WD 1600BEVS, SATA) genullt. Offenbar war der Nullen ein Tacken zuviel. Das System wollte über die aktive Partition nicht mehr starten.

Mit BartPE und Acronis wollte ich dann kurzerhand den mbr wiederherstellen. Die Anzeige wies den Vorgang als erfolgreich abgeschlossen aus. Jedoch ließ sich das Notebook immer noch nicht starten. Dann mit fixmbr bzw. fixboot, Rettungskonsole XP, TestDisk, mbrautowrite versucht einen Standard-mbr auf die Partition zu bekommen. Auch hier kamen Meldungen, dass der Vorgang jeweils erfolgreich abgeschlossen worden ist. Aber ein normales Starten war auch jetzt noch nicht nicht möglich.

Erst mit einer Neuinstallation von XP und anschließender Acronis-Wiederherstellung der aktiven Partition ohne mbr lief alles wieder problemlos wie vorher (aber jetzt mit genullten Sektoren.

Hat jemand einen Tipp, was der Grund sein könnte, warum sich der mbr trotz spezieller Software nicht überschreiben lässt? Vielen Dank im Voraus.

Beim googeln hatte ich einen Hinweis gefunden, dass für die Virensicherung im BIOS deaktiviert werden müsse, damit der mbr überschrieben werden könne. Allerdings ist eine solche Funktion im BIOS meines NB (Phoenix) nicht vorhanden. Woanders hatte ich gelesen, dass der "RAID-Controller" Ursache dafür sein könnte, dass der mbr nicht überschrieben werden kann.


P.S. Ich hatte zwischenzeitlich auch mit Acronis DriveCleanser die gesamte Festplatte löschen lassen. Normalerweise bleibt hier an lesbaren Daten nichts mehr übrig. Aber auch hier ist der mbr (zumindest die Sektoren 32 + x) erhalten geblieben.

Beste Grüße aus der Schweiz
 
Zuletzt bearbeitet:
Editoren fangen zumeist erst bei dem absoluten Sektor 63 (ist der erste Partitionssektor->Bootsektor) an.
Die Sektoren davor sind zumeist reserviert.
Somit auch der MBR, der sich in Cylinder 0, Head 0 und Sektor 1 (nach CHS = relative Speicheradresse) befindet.
Daher ist es kaum möglich um auf den MBR zuzugreifen.

Wenn du Sektoren genullt hast, werden vorige Daten beim Speichern überschrieben.
Hauptsache, du hast nicht nach dem Sektor 63, das bedeutet ab 64 irgendwas genullt.

Fixmbr oder fixboot sind nur wenn der Computer nicht bootet.
Fixmbr schreibt auch nur den Bootloader und die Signatur das der MBR gültig ist.
Die Partitionstabelle bleibt dabei unberührt.

Schwierig festzustellen, was du letztendlich gemacht hast.
Bei FAT32 und NTFS gibt es ein Backup vom Bootsektor.
Testdisk kann den in der tieferen Suche Deeper Search suchen und die Partition wiederherstellen.

Wenn du aber alles löschen willst, nehme mal die BootCD von Testdisk.
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Bestätige mal durch, bis du das Menü Analyse siehst.
Bestätige aber nicht bei Analyse sondern bei Delete mit Eingabe, y und Ok.
Dann ist deine Festplatte leer.

Versuche es nochmal.

Teile es mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

herzlichen Dank für die prima Erläuterungen. Die Testdisk Boot-CD habe ich mir heruntergeladen. Inzwischen hatte ich aber schon mit der WinXP-Installationsdatei + der entsprechenden Acronis-Partitionssicherung das System wiederhergestellt.

Allerdings gibt es aber bei mir ein grundsätzliches Verständnisproblem. Bei meiner Recherche habe ich in verschiedenen Beiträgen gelesen, dass der Sektor 32 mit "DE anfängt". Vielleicht verstehe ich ja etwas völlig falsch:

Wenn Tiny Hexer meine PhysicalDrive0 einliest, lässt sich der Sektor 32 über den Menüpunkt "Gehe zu Sektor/Position" direkt aufrufen. In der Titelleiste steht dann auch "...... PhysicalDrive0, Sektor 32/312576705". Allerdings beginnt die Darstellung mit "0x20" (hexadezimal?). Der Sektor, der bei mir mit "DE anfängt" (hexadezimal ?), nämlich "0xDE" ist in der Titelleiste mit Sektor 222 ausgewiesen.

Bei dezimaler Anzeige beginnt Sektor 32 (Titelleiste) mit 32 und Sektor 222 (TLeiste) mit 32.


Darum bin ich davon ausgegangen, dass der über den Menüpunkt "Gehe zu Sektor/Position" angesprungene Sektor auch tatsächlich der richtige, nämlich Sektor 32 ist. Allerdings ist das Ganze noch Neuland für mich und gerade mit den hexadezimalen Angaben kann man auch schon mal leicht die Übersicht verlieren.
 
Zurück
Oben