MBR nicht wiederherstellbar

Ausbeiner

Cadet 3rd Year
Registriert
Mai 2003
Beiträge
35
Ahoi,

ich hatte meine HD mittels Acronis True Image 2011 auf meine SSD geklont (Crucial M4 128 GB). Da jedoch das Alignment nicht stimmte, hab ich dann mit GParted das Aligment korrigiert.

Seitdem bootet mein System aber nur noch durch, wenn ich ne Windows 7 DVD im Laufwerk habe, während sonst immer eine MBR Fehlermeldung kommt.

Alles ja eigentlich kein Problem, wenn die klassischen Hilfsmittel greifen würden. Aber weder die Reparaturfunktion der Windows 7 DVD noch die commands bootrec /fixmbr usw. haben für Abhilfe gesorgt.

Hat jemand ne Idee, was ich noch machen könnte (außer Win7 neu zu installieren)?
 
Jedes weitere rumdoktern machts wohl nur noch schlimmer. In der Zeit kannst Du auch neu installieren. Dauert 20 Minuten und Dein Sys läuft zu 100% wieder sauber...
 
Servus,
gebe meinem Vorredner absolut recht: Neu installieren und gut is!
Alles andere ist weder Fisch noch Fleisch...............

Gruss
 
würdet ihr dann komplett neu aufsetzen oder nur ne Reparaturinstallation machen, bei der alle sonstigen Daten erhalten bleiben?
 
Sers,

würde komplett neu installieren, dann hast Du wieder ein 100% sauberes Sys :D

Aber denk daran: VOR der Installation auf AHCI umstellen!

Gruss
 
Das Sys ist ja sauber, weil der Laptop ganz neu ist. Mir grausts nur davor, für die ganzen Komponenten die Treiber zusammenzusuchen, weil die meisten nicht in Windows enthalten sind.
Ergänzung ()

Hallo nochmal,

jetzt bin ich ratlos. Obwohl ich die SSD neu formatiert habe und Windows 7 komplett neu aufgesetzt habe, bootet das System nicht durch sondern meldet nur "Bootmgr fehlt".

Was kann ich da jetzt noch machen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
Bootmgr ist eine Systemdatei von Windows, da ist bei der Installation wohl was schief gelaufen.
Klemme mal die HDD ab, so dass nur die SSD dranhängt. Dann lege die WIN DVD ins Laufwerk und führe mal die Reparaturfunktion von Windows aus!
Sollte das auch nicht klappen, musste WIN neu installieren - aber klemme alle Festplatten ab, so das nur die SSD dranhängt, sollte klappen.

Hoffe, konnte helfen,

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehler)
die zweite HD ausbauen oder abklemmen ist leider schwierig, weil es ein Laptop ist und die HD fest verbaut ist. Zum Ausbauen bräuchte ich so nen Uhrmacher-Schraubenzieher, den ich aber nicht habe.

Allerdings habe ich so ne mittelmäßige Lösung gefunden. Da auf der HD nämlich auch Windows ist, boote ich als erstes auf diesen und wähle dann im Bootmenu das OS auf der SSD aus. Damit bootet er durch und ich verliere nur so ca. 2 Sekunden. Trotzdem hätte ich aber gerne ne andere Lösung gefunden.
 
Zurück
Oben