MBR von externer Platte säubern

xeed

Lieutenant
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
698
Hi,

hab mir auf meiner externen HD einen bösen Virus eingefangen. Scheint so ein Stealth oder Crypted Teil zu sein, jedenfalls findet auch die angeblich beste Antivireneinheit nix.

Das Teil verbeitet sich nun schön auf jedem Datenträger, der irgendwie mit der HD in Kontakt kommt.

Nun will ich versuchen, den MBR der HD neu schreiben. Für Windows Installationen geht das ja per FixMbr, nur wie mach ich das bei ner externen HD wo nur Daten drauf sind, und das möglichst, ohne die Daten zu verlieren?

Edit: das Teil ist übrigens echt Hardwarenah...sogar im Standby springt die HD manchmal an, wenn Spannung auf USB liegt. Interessanterweise zeigt sich das Teil nur unter Windows 7, und zwar in Form von rigerosen Lesekopf Sprüngen...ohne das irgendwas auf die Platte zugreift. Ich hab bedenken, das mir das Teil irgendwann die Platte zerschiesst...zumindest sind die Sprünge hörbar auf die Dauer nicht gesund für die Mechanik. Klingt bisschen wie ein Klacksen mit der Zunge am Gaumen, falls ihr wisst was ich meine :D

Bitte nur ernst gemeinte Tipps und keine Werbung für Noobtools wie CureIT oder Alternate Data Streams...alles schon probiert, Danke :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Avira schon probiert, von der Rescue CD...findet nix. Eine Option zum MBR hab ich da garnich gesehen, aber das check ich gleich mal.
Ergänzung ()

edit: jepp, grad gebrannt und mit hd dran von cd gebootet.

erst kommt die ganze zeit getFATblock failed bei allen adressen. dannach bei 80h "Der Bootsektor ist unbekannt!" und bei 81h Verzeichnisse 1, Dateien 8, nix verdächtiges. Dannach wird das Programm beendet.

Das klacksen kommt immernoch. Was hat das Tool jetzt eigentlich gemacht? Gibts ne Art Bedienungsanleitung für das Ding, für Kommandos oder so? :D
Ergänzung ()

hab vergessen bios boot von usb zu erlauben, deshalb wahrscheinlich die errors. jedenfalls hat er jetzt 3 bootfähige medien gefunden (intern hd, cd und extern), aber keinen virus. dafür kommt nur "Der Bootsektor ist unbekannt!"

am fehlerbild ändert sich nix. habt ihr noch mehr ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben