McAfee und Kaspersky gleichzeitige Verwendung

ZBoson

Ensign
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
198
Hallo,

ein Freund von mir einen Laptop mit Windows 8 als Betriebssystem. Bisher hat er McAfee als Antivirenprogramm verwendet, jetzt bekommt er aber auch eine Benachrichtigung von Kaspersky, das er es wieder aktivieren muss.

Meine Frage jetzt: Ist es möglich, dass McAfee und Kaspersky beide aktiv sind? Oder würde das zu Problemen führen?
Bisschen lakonisch ausgeführt, aber er hat mir nicht mehr Infos gegeben. Er möchte nur wissen ob er das ohne schlechtem Gewissen machen kann.


LG
 
Möglich ist alles, es sollte aber nur ein Antivirenprogramm installiert sein, um Probleme schon im Vorfeld auszuschließen.
 
Möglich ist es, nur behindern sich die beiden Programme ggf. gegenseitig bei der Ausübung ihrer Aufgaben. Deshalb wird immer von einer gleichzeitigen Nutzung von zwei oder mehr AV-Programmen gewarnt.

Edit:
Z.B. da will das eine Programm einen Angriff abwehren und das andere Blockier es, weil es etwas verdächtigen darin sieht und schwupps haste den Virus doch drauf - bzw. dein Freund.
 
Zuletzt bearbeitet: (Beispiel hinzugefügt)
McAfee ist sowieso der größte Müll. Dass den überhaupt noch irgendwer installiert hat liegt nur an Pre-install und Adobe Werbemalware.

Grundsätzlich: NIEMALS mehr als einen Virenscanner installieren. Die blockieren sich nur gegenseitig und im besten Fall gibts keine Probleme und das System wird nur langsamer.
 
Dein Kumpel soll mal nachschauen unter Systemsteuerung/Programme ob McAfee und Kaspersky beide in der Liste stehen, dann nacheinander beide deinstallieren, danach wieder nacheinander das Kaspersky Uninstall Tool kavremover: http://support.kaspersky.com/de/common/service.aspx?el=1464#block1 ausführen und danach das McAfee Uninstall Tool McAfee Consumer Products Removal tool Download: http://www.bleepingcomputer.com/download/mcafee-consumer-products-removal-tool/ Danach dann den PC rebooten lassen und entweder wieder McAfee oder Kaspersky installieren, aber nicht mehr beide gleichzeitig!!
 
Ich würde keines der beiden Antiviren-Schutz Programme verwenden, nichtmal wenn ich Geld dafür bekommen würde. Dein Kumpel soll beide deinstallieren und sich unabhängige Testberichte zu diesem Thema durchlesen.
 
sicher dass es der "richtige große" McAfee Virenscanner ist und nicht nur das scheiß McAfee Security Scan Plus Teil, was mit adobe mit kommt, ist? denn wenn dann kaspersky aus war hatte er gar keinen virenschutz, denn das McAfee Security Scan Plus ist kein echter Virenscanner
 
Ich würde keines der beiden Antiviren-Schutz Programme verwenden, nichtmal wenn ich Geld dafür bekommen würde. Dein Kumpel soll beide deinstallieren und sich unabhängige Testberichte zu diesem Thema durchlesen.

Würde ich nicht so sagen denn es liegt nicht an AV A oder C wenn das System infiziert wird, sondern in 8-9 von 10 Fällen an den Usern die vorm Monitor sitzen und sich nicht um die Aktualisierung ihres Systems kümmern oder nur unzureichend.
 
Dafür hat man aber einen Virenscanner um den Nutzer vor seiner eigenen Dummheit zu schützen. Und dazu nutzt ein McAfee nunmal gar nichts. Kaspersky OHNE das Firewall-Gedöns ist OK. Aber sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss
 
rg88 schrieb:
Dafür hat man aber einen Virenscanner um den Nutzer vor seiner eigenen Dummheit zu schützen. Und dazu nutzt ein McAfee nunmal gar nichts. Kaspersky OHNE das Firewall-Gedöns ist OK. Aber sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss
Ich hatte McAfee auch schon probehalber drauf und fühlte mich damit nicht weniger geschützt. Wie ich schon andeutete: man sollte dem AV nicht zu viel Bedeutung schenken und sich lieber Gedanken darüber machen wie man sein System sonst noch absichern kann.
 
McAfee ist aber im Vergleich zu anderen Scannern wirklich schlecht :D
Stell dir vor Autohersteller A hat einen Pre-Safe-Brake Assistenten an Board. Dann ist McAfee sowas wie ein Post-Safe-Brake Assistant ;) Er bremst wenns zu spät ist :D

Nur mal kurz ne kleine Annekdote von gestern morgen:
Kundin hatte Avast und ne Ad-Aware Antivirus auf dem Rechner. Kam eigentlich nur her, weil sich ne Software nicht installieren lies.
Problem war: Ihr Nachbar(tm) hat ihr den Rechner sicher gemacht. Sie hatte Adminrechte erst nach UAC und Passworteingabe und dazu zwei Virenscanner. Problem bei der Installation war, dass die IBM-Software abhängige Bibliotheken selbst als mit Adminrechten ausgeführt nicht installieren kann. Nachdem ich die Softwarefehler behoben hab und die beiden Virenscanner durch den Firmeneigenen ausgetauscht habe, fand dieser sogar ein paar Malwaresachen, die dann von der Dame angekreidet wurden mit: "das hab ich schon mehrmals deinstalliert, das kommt immer wieder" ;)
Also: 2 Virenscanner bringen gar nichts, vorallem wenns nicht mal gute sind. Dazu bringt eine große Absicherung auch nichts, wenn man die UAC ständig mit Passwort füttern muss und die Benutzerin es einfach gewohnt ist ständig das Admin-Passwort einzugeben um mit dem Rechner mehr als Office zu bedienen.
 
Hallo ZBoson,

zuerst sollte dein Freund sein Windows auf Version 8.1 updaten.
Man sollte niemals zwei vollwertige Antivirus-Programme gleichzeitig verwenden. Also das nur durchschnittliche McAfee deinstallieren und das sehr gute Kaspersky verwenden.
 

Ähnliche Themen

Antworten
20
Aufrufe
5.160
Zurück
Oben