MDT DDR2, wie viel voltage dazugeben?

Radish2

Banned
Registriert
Nov. 2010
Beiträge
1.145
Ich habe hier ein gigabyte X38 DS4 mit einem Core2duo, spielent leicht auf 3,7 getaktet. Jetzt bin ich aber leider schon bei der Grenze des Speichers gestossen. Der Speicher wird ja automatisch mit hochgezogen und bei einem FSb von 420 läuft der Speicher mit 840 MHz. Dass ist Ihm schon zuviel, FSB von 410 packt er noch. die Frage ist jetzt, wie viel spannung darf man so einem Speicher dazugeben, ohne dass er permanenten Schaden nimmt? Wahrscheinlich sind die schlechten Ergebnisse auch wegen den 4 x 1 GB speicherrie3geln, der schlechteste übertaktet halt am wenigsten.

Bei Gigabyte kann man die overvoltage dirket auswählen, wie viel man dazugibt, wie Offset spannungsmode. also könnt ihr mir direkt sagen, wie viel man dazugeben kann.

Ansonsten muss ich mich nach einem 1066 speicher umschauen.
 
Hast du den getestet ob es sicher am Speicher liegt, einfach Multi vom Speicher hoch und FSB runter das er mit 400MHz läuft und dann langsam FSB hoch.

Hatte die MDT auch in irgend einem PC drin, meine haben 950MHz bei 1,8V gepackt, aber ich würde mal grob sagen 2V hält er auch aus, wobei dir das keiner ganz sicher sagen kann.
 
ich bin mir eigentlich sicher, dass es die Speicher sind, denn sie schmieren genau gleich ab, wie Geil Speicher bei nem anderen S775 PC. Der Computer bootet ins Windows und das Bild bekommt streifen, bevor er neu startet, nicht solche wie die Grafikkarte, sondern andere. ich hab gelesen, die MDT machen im durchschnitt 840 MHz mit, deine utopischen 950 kann ich mir nicht erklären.
 
die core2duos takten ohne Probleme und mit sehr niedrigen spannungen weit nach oben, wie ich feststellen konnte. Daher werden es sicherlich die speicher sein. Ich habe dies herausgefunden, indem ich bei einem anderen Board (weil ich dachte dass es 1066 Geil Speicher ist) den Speicher Multi soweit runter gemacht hab wie möglich. Dann konnte ich bei 1,25 v 3,8 GHz einstellen und glaube sogar mehr noch. Als der Speicher aber noch über 900 MHz hatte, kamen Steifen scho viel früher.
Ergänzung ()

habe gerade mit +0,15 getestet und er ist ein paar Sekunden länger im windows geblieben, bevor wieder Streifen erschienen sind.
 
1,2875

Es ist ein Core2Duo E8400, das genaue Stepping weiß ich jetzt l4eider nicht. Aber 3,8 GHz sind für das erste mal nicht schlecht. Werde einen besseren Kühler benötigen um die Voltage gut hochtreiben zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben