Mediamarkt Komplettsystem versus Aufrüsten

Taschenwolf

Newbie
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
2
Hallo allerseits,

ich möchte meinen ausgedienten Intel Celeron 500er PC durch ein neues System ersetzen oder alternativ "aufrüsten" -> lediglich Netzteil (420W cool&silent) und BigTower mit 40x CD Brenner sowei einer alten Geforce Grafikkarte würden wiederverwertet.

Als Budgetgrenze habe ich mir 800€ gesetzt wobei bei der Aufrüstaktion max. 600€ herhalten sollen, da hier ja noch zusätzlich eigene Zeit & Mühe investiert werden müssen... ;)

Bei dem Komplett-PC liebäugel ich mit dem microstar Professional P 540200
http://shop.mediamarkt.de/webapp/wc...=5000&langId=-3&storeId=5000&categoryId=10002

Alternativ kommt beim Aufrüsten entweder ein P4 um die 3GHz oder Athlon 64 (aber welcher - 2800, 3000, 3200 ?) in Frage. Allerdings habe ich keine Ahnung inwieweit bei diesen Prozessortypen die Performanceunterschiede bemerkbar sind - auch gegenüber dem P4. Als Anwendung soll neben Standard Office & Internet Anwendungen der Amateur-Videoschnitt (DV) sowie DVD Rendering zum Einsatz kommen.

Bei den Processortypen habe ich zumindest schon mal die Info gefunden, dass der Athlon bei der Leistungaufnahme durch die "cool&quiet" Funktion dem Intel deutlich überlegen ist, wenn alternativ mal "nur" Office & Internet Anwendungen benötigt werden.

Weiterhin suche ich dann für die jeweiligen Processoren "gute" Mainboards die SATA & Firewire onboard haben (SPDIF in/out wünschenswert aber kein MUSS)

HDD sollte die 160 GB Seagate Barrac. V ST3160023 werden.

DDR RAM plane ich derzeit mit 2x 256MB Riegeln (ausreichend???)

DVD-RW soll z.B. der NEC ND-3500A (16x DVD±R, 4x DVD±RW, 4x DVD+R DualLayer) werden.


Vielen Dank schon mal im Voraus !!!
 
Hi!

Vom Mediamarkt PC würde ich abraten, da du viele Sachen bezahlst, die du wahrsch. gar nicht brauchst: Brenner, gehäuse, SOftwarepaket usw.

Wenn du das Ding mehr zum Arbeiten brauchst, würd ich dir zum P4 raten, aber auf dem Gebiet kenn ich mich nicht so gut aus.

mfg
 
Inzwischen tendiere ich auch mehr & mehr zum "selber Zusammenstellen" der Komponenten, da der Mediamarkt PC doch ein wenig undurchschaubar bei den Komponenten ist (z.B. was für ein Mainboard ist verbaut, etc.)

Mich interessieren nun allerdings die Unterschiede beim Processor:

Intel P4 oder Athlon 64

Was ist für Videoschnitt besser geeignet - oder sind die Unterschiede nur marginal?

Preislich liegen z.B. der Athlon 64 3000+ und der P4 mit 3GHz nur ca. 10,-€ auseinander (also nicht wirklich viel...)

Danke & Gruß
 
HI!

Also für Videoschnitt usw. ist der P4 schon um einiges besser. Beim Spielen verhält es sich umgekehrt.

mfg
 
Zurück
Oben