Taschenwolf
Newbie
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 2
Hallo allerseits,
ich möchte meinen ausgedienten Intel Celeron 500er PC durch ein neues System ersetzen oder alternativ "aufrüsten" -> lediglich Netzteil (420W cool&silent) und BigTower mit 40x CD Brenner sowei einer alten Geforce Grafikkarte würden wiederverwertet.
Als Budgetgrenze habe ich mir 800€ gesetzt wobei bei der Aufrüstaktion max. 600€ herhalten sollen, da hier ja noch zusätzlich eigene Zeit & Mühe investiert werden müssen...
Bei dem Komplett-PC liebäugel ich mit dem microstar Professional P 540200
http://shop.mediamarkt.de/webapp/wc...=5000&langId=-3&storeId=5000&categoryId=10002
Alternativ kommt beim Aufrüsten entweder ein P4 um die 3GHz oder Athlon 64 (aber welcher - 2800, 3000, 3200 ?) in Frage. Allerdings habe ich keine Ahnung inwieweit bei diesen Prozessortypen die Performanceunterschiede bemerkbar sind - auch gegenüber dem P4. Als Anwendung soll neben Standard Office & Internet Anwendungen der Amateur-Videoschnitt (DV) sowie DVD Rendering zum Einsatz kommen.
Bei den Processortypen habe ich zumindest schon mal die Info gefunden, dass der Athlon bei der Leistungaufnahme durch die "cool&quiet" Funktion dem Intel deutlich überlegen ist, wenn alternativ mal "nur" Office & Internet Anwendungen benötigt werden.
Weiterhin suche ich dann für die jeweiligen Processoren "gute" Mainboards die SATA & Firewire onboard haben (SPDIF in/out wünschenswert aber kein MUSS)
HDD sollte die 160 GB Seagate Barrac. V ST3160023 werden.
DDR RAM plane ich derzeit mit 2x 256MB Riegeln (ausreichend???)
DVD-RW soll z.B. der NEC ND-3500A (16x DVD±R, 4x DVD±RW, 4x DVD+R DualLayer) werden.
Vielen Dank schon mal im Voraus !!!
ich möchte meinen ausgedienten Intel Celeron 500er PC durch ein neues System ersetzen oder alternativ "aufrüsten" -> lediglich Netzteil (420W cool&silent) und BigTower mit 40x CD Brenner sowei einer alten Geforce Grafikkarte würden wiederverwertet.
Als Budgetgrenze habe ich mir 800€ gesetzt wobei bei der Aufrüstaktion max. 600€ herhalten sollen, da hier ja noch zusätzlich eigene Zeit & Mühe investiert werden müssen...

Bei dem Komplett-PC liebäugel ich mit dem microstar Professional P 540200
http://shop.mediamarkt.de/webapp/wc...=5000&langId=-3&storeId=5000&categoryId=10002
Alternativ kommt beim Aufrüsten entweder ein P4 um die 3GHz oder Athlon 64 (aber welcher - 2800, 3000, 3200 ?) in Frage. Allerdings habe ich keine Ahnung inwieweit bei diesen Prozessortypen die Performanceunterschiede bemerkbar sind - auch gegenüber dem P4. Als Anwendung soll neben Standard Office & Internet Anwendungen der Amateur-Videoschnitt (DV) sowie DVD Rendering zum Einsatz kommen.
Bei den Processortypen habe ich zumindest schon mal die Info gefunden, dass der Athlon bei der Leistungaufnahme durch die "cool&quiet" Funktion dem Intel deutlich überlegen ist, wenn alternativ mal "nur" Office & Internet Anwendungen benötigt werden.
Weiterhin suche ich dann für die jeweiligen Processoren "gute" Mainboards die SATA & Firewire onboard haben (SPDIF in/out wünschenswert aber kein MUSS)
HDD sollte die 160 GB Seagate Barrac. V ST3160023 werden.
DDR RAM plane ich derzeit mit 2x 256MB Riegeln (ausreichend???)
DVD-RW soll z.B. der NEC ND-3500A (16x DVD±R, 4x DVD±RW, 4x DVD+R DualLayer) werden.
Vielen Dank schon mal im Voraus !!!