MediaWiki speichert keine Änderungen

kempsu

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
409
Hallo zusammen,

wir haben vor einiger Zeit ein Projektwiki aufgesetzt. Als Basis kommt wie im Titel erwähnt MediaWiki zum Einsatz.
Bislang lief alles reibungslos, vor einigen Minuten aber sprach mich ein Kollege an, wieso er keine Änderungen mehr speichern könnte.

- Die Berechtigungen passen soweit
- die Problematik lässt sich mit jedem x-beliebigen Artikel reproduzieren

Wenn ich mir die Vorschau eines neu erstellten Artikels oder eine Änderungen anzeigen lasse, wird der Wiki-Code korrekt dargestellt. Sobald ich jedoch den Artikel speichere bleibt er

- wenn nur Text enthalten ist, wird eine Wiki-Seite ohne Inhalt (also nur die Navbar, der Artikeltitel etc.) angezeigt
- enthält der Artikel Wiki-Markup sieht es am Ende z.B. so aus:

Fehler_wiki.png


Zugang zum Wiki kann ich nicht gewähren, das es im Intranet läuft.

Gruß und vielen Dank
 
Schalt in PHP mal den Debugmode an, meist werden dann schon ein paar hilfreiche Infos (z.B. keine Verbindung zur Datenbank, keine Schreibrechte in Verzeichnis o.ä.) ausgeworfen.
 
Mhm …

Klingt für mich fast nach einem Gadget mit Bug.
Irgendwelche Custom/User-JS oder eventuell Add-Ons seitens des Browsers (Firefox et cetera) selber?


In diesem Sinne

Smartcom
 
Nein, nichts dergleichen.
Es lief ja ca. 6 Monate in genau dieser Konfiguration...es gab keinerlei Updates, weder am OS, noch am MediaWiki selbst oder am Apache oder der der mySQL-DB
 
Irgendwas muss sich ja verändert haben, schlimmstenfalls die DB vollgelaufen.
Was sagt der Debug Mode?
 
Ich konnte es gerade ausfindig machen...es lag an der Extension LinkTitles, die für automatische Verlinkungen in Texten sorgt. Da muss es irgendwas zerschossen haben.
Die Extensions waren in diesem Fall das letzte, woran ich gedacht habe, weil sich auch an diesen nichts geändert hat...

Danke trotzdem :)
 
Eben …

Habe ich ja gesagt …

Bei den unzähligen Erweiterungen erstens im Browser – bei Opera sogar neben User-JS ebenfalls Site-Fixes in Form von Browser-Scripts seitens Opera Software selber, zweitens des Benutzers für das jeweilige CMS und in dritter Instanz CMS-eigene Scripts blickt doch eh Keiner mehr durch.
Ein fehlerfreier, nicht sich gegenseitig modifizierender Betrieb der Scripts gleicht mittlerweile fast dem russischen Roulette.

Mit Gadgets verschiedenster Art (MediaWiki), habe ich schon die abenteuerlichsten Probleme gehabt. faint18x19.gif


In diesem Sinne

Smartcom
 
Zurück
Oben