Medien: "bad news are good news" ?

Die Medien: "bad news are good news" ?

  • Ja

    Stimmen: 40 80,0%
  • Nein

    Stimmen: 10 20,0%

  • Umfrageteilnehmer
    50
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hexler

Ensign
Registriert
Aug. 2004
Beiträge
138
Hallo alle zusammen!

Für eine Facharbeit würde ich gerne eine Umfrage zu der Medienthese "bad news are good news" durchführen. Für eure Teilnahme schon mal vorweg Vielen Dank.

Stimmt ihr dieser These eurer Meinung nach zu oder nicht?

Beachtet jedoch bei eurer Entscheidung auch folgende Gesichtspunkte:

Ich habe über einen gewissen Zeitraum die Themen der Nachrichten im TV beobachtet und kam zu dem Ergebnis, dass hauptsächlich schlechte Nachrichten gezeigt werden. Natürlich sind Katastrophen wie in den USA schrecklich und es ist verständlich, dass die Medien dieses Thema stärker beleuchten. Doch auch in "ruhigeren" Zeiten werden Themen wie Gewaltverbrechen oder andere Skandale stärker diskutiert. Auch auffällig ist im Falle vom Sender RTL, dass die eher schlechteren Nachrichten nach den 18:45 Uhr News vom Magazin "Explosiv" aufgegriffen und näher beleuchtet werden.

Also, wenn die Medien "bad News" so sehr Beachtung schenken, müssen doch die Einschaltquoten diese These bestätigen oder?
 
ganz klares ja. Aber die meisten Menschen sind ja heute auf solche News aus und wollen sie sehen. RTL, Bild und die anderen Boulevardblätter / shows schlachten das ganze dann auch noch dementsprechend aus :( Hab es mir abgewöhnt jeden Mist zu kucken.
 
is ziemlich typisch. um es mal salopp in den raum zu stellen: leid zieht gaffer an. soll heißen mit negativen schlagzeilen lässt sich mehr aufmerksamkeit erreichen und somit mehr cash verdienen.
wenn man mich fragt, irgendwie pervers, aber leider tatsache.
 
KL0k schrieb:
wenn man mich fragt, irgendwie pervers, aber leider tatsache.

Jop, das ganze ist schon ziemlich erschreckend.

Man ist es schon gewohnt die Live Bilder von Katastrophen zu sehen, dass man sich gar keien Gedanken mehr darüber macht, wo die Bilder eigentlich herkommen. Ich meine, jetzt zB in den USA. Alle Sender haben Interviews mit den Opfern dieser Katastrophe geführt. Einige haben gesagt, dass sie endlich gerettet werden wollen. Da denkt man doch "moment mal". Ich stell mir das grad ma vor. Ich bin in Lebensgefahr und vor mir steht ein Reporter, Interview mich und verschwindet dann wieder O.o

Da fragt man sich doch was kommt als nächstes? Man könnte denen sogar zu trauen für ne gute Story auf nem Dach mit den Heli zu landen, n Interview zu geben und dann zu sagen "danke für das Interview. Wir gehen dann wieder. Ihnen wird scho jemadn helfen"...
 
Find das auch abartig! Wenn die da wen filmen der an etwas geklammert durch die Flut getrieben wird.....haben die ihm geholfen?
Denke das sagt ne Menge über die Moral dieser Leute aus.
Warum nicht filmen wie die Reporter versuchen ihn zu retten und ihn dann interviewen?
Ne die sind nur scharf auf die Kohle die sie mit ihrem Sensationsjournalismus machen.
Tote zeigen gut und schön, aber wenn die Menschen noch leben und um dieses kämpfen einfach nur die Kamera draufhaltenund abwarten was passiert....
Da müsste man mal Regierungseitig was gegen tun.
Pressefreiheit hat doch nichts mit ner Freikarte für unterlassene Hilfeleistung zu tun.
 
aber andererseits will man sowas doch auch sehn oder etwa nich?
man will infos soviel wie möglich, bilder, videos etc

anders gehts nunmal nich ;)
 
Kann man so ganz pauschal nicht sagen aber es stimmt schon das in den Nachrichten schlechte Nachrichten mehr gebracht werden.

Aber mal ehrlich wenn interessiert es schon groß das Oma Erna aus xy einen Handtaschen Dieb vergrault hat, das ist keine Nachricht im TV wert.

So was liest man eigentlich nur in den klein gedruckten Nachrichten der Regenbogenpresse. ;)

Große, gute Nachrichten wie die Papstwahl z.b. werden doch ziemlich breit im TV/Zeitung gebracht.

Und ich denke mal das die ganze Papst Geschichte mehr Zuschauer hatte als jetzt die Katrina Opfer.

[Edith]
Argh, sorry bitten den vorherigen Post löschen, thx. :rolleyes:
 
@ Gonzo71,

das mt dem papst leigt aber nur daran das soviele gläubige menschen gibt

das kannste nich so vergl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja, glaub das haben genauso viele nicht Gläubige gesehen wie Gläubige.

1. Weil er Deutscher ist. ;)
2. Der Papst fast wie ein Staatsmann anzusehen ist.
3. Der Papst bekannter ist als jeder Staatsmann. :p

Viele interessiert doch Politik gar nicht, geh mal in die Stadt und frag wie unser Bundespräsident heisst (Köhler) und frag dann wie der Papst heisst (Benedikt/Ratzinger). :D

Ich wette das mehr den Papst kennen als den Bundespräsi. ;)
 
Gab die Umfrage falsch verstanden, nämlich so: Billigt ihr "bad news are good news"-Nachrichten? :D

Die Kirche ... ach ja ... was wäre die Welt bloß ohne die Kirche *oronie off*
 
hexler schrieb:
Hallo alle zusammen!

Für eine Facharbeit würde ich gerne eine Umfrage zu der Medienthese "bad news are good news" durchführen.
Facharbeit? - für wen oder was?
Nachrichtensendungen haben es nun mal so ansich, dass über Außergewöhnliches berichtet wird.
"News" beinhalten dann aber auch die vielen anderen Sendungen, speziell bei den Privaten, in denen Berichtet wird ob Bohlen Blähungen hatte oder ein GZSZ-Sternchen sich für den Playboy auszog, usw.

Insgesamt wird IMO mehrheitlich über das Seichte berichtet.
 
wop schrieb:
Facharbeit? - für wen oder was?

Bin in der 12. und wir müssen dieses Jahr im Fach Deutsch eine Facharbeit ablegen. Und da ich mich ja nicht nur auf meinen Aussagen stützen kann und auch andere Meinungen bewerten möchte, mache ich diese Umfrage^^

Natürlich werde ich auch darauf eingehen, was diverse andere Sendung zeigen (u.a. solche mit Talkshow Nievau). Solche Magazine die scheinbar alles für eine gute Story tun und selbst falsche oder nicht bestätigte Meldungen ausstrahlen, um es am Ende dann wieder öffentlich richtig stellen zu müssen :rolleyes: .

Im Vordergrund stehen aba zunächst einmal die "seriösen" Nachrichten. Obwohl das Wort Nachrichten ja eigentlich schon eine gewisse Seriösität voraussetzen sollte. (das is als wenn man 'weißer Schimmel' sagt).
 
Vielen Dank, dass ihr an der Umfrage teilgenommen habt.

Ich beende diese jetzt hiermit, mit folgendem Ergebnis:

Stimmen für Ja: 40
Stimmen für Nein: 13
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben