Medion Akoya + Win 10 :-(

Symbolica

Ensign
Registriert
Mai 2007
Beiträge
198
Habe ein Problem mit dem Laptop von meiner Nachbarin.
Vorher war ein Win 7 Home 64Bit drauf und habe jetzt Win 10 64Bit (1903) installiert und nach jedem Neustart
direkt nach dem Windows Lade Logo kommt sofort ein Blackscreen.
Bildschirm ist eingeschaltet und es lädt auch alles brav aber nur Schwarzer Hintergrund...?! mehr nicht :-(
Die einzige Möglichkeit die ich herausfinden konnte ist das Gerät in den Energiesparmodus zu setzen und es wieder aufzuwecken.
Erst dann kann ich normal damit arbeiten.
Lösche ich den Grafikkarten Treiber dann läuft es. Installiere ich irgendeine alte oder neue Version vom Intel HD dann kommt das Problem erneut :-/

Hier der Laptop:
Medion Akoya E6222
CPU: Pentium B950
Ram: 4GB DDR3 1333MHZ
HDD: 500GB
Grafik: Intel HD (mehr nicht)
Bios: Irgendeins von 2011, konnte auch kein neueres finden

Was ich schon gemacht habe :
-Alle Intel HD Treiber installiert sie ich installieren konnte (von XP bis zum Win 7)
-Ein Fehler beim Projizieren kann ich auch ausschließen (Win Taste + P)
-In den Energiespareinstellungen alles auf Höchstleistung gestellt
-Unter Erweiterte Einstellung in den Energiespareinstellungen ->PCI Express ->Verbindungszustand-Energieverwaltung "Auf Akku und Netzbetrieb" Ausgeschaltet
-In den Grafikeinstellungen vom Intel HD Treiber im Erweitertem Modus Bildwiederholfrequenz, und Auflösung beliebig geändert.
-Im TrauerBios sind Fast Boot, PXE Boot und Medion FastBoot OS ausgeschaltet.
-Windows 1809 in 32 und 64Bit


Hat einer ne Ahnung was ich noch machen soll? Ist ja nicht so dass es eilt aber ich will den Mist vom Tisch haben.
 
Symbolica schrieb:
Lösche ich den Grafikkarten Treiber dann läuft es.
Symbolica schrieb:
Grafik: Intel HD (mehr nicht)
Wieso willst du etwas installieren was du nicht kennst ? :stacheln:

HWinFO : https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hwinfo/

Das Problem ist hausgemacht . Da WIN10 eigentlich alles mitbringt was nötig ist damit das System funktioniert sollte man ohne nähere Kenntnis nicht am System rumdockern .
Sofern im Gerätemanager nichts gelb hinterlegt ist ist alles nötige installiert .
 
Symbolica schrieb:
Alle Intel HD Treiber installiert sie ich installieren konnte (von XP bis zum Win 7)
Und du wunderst dich, dass es nicht läuft? Du installierst doch 10!
Symbolica schrieb:
Lösche ich den Grafikkarten Treiber dann läuft es
Dann ist das doch die Lösung, oder?! Lass doch Windows die Treibersuche erledigen. Oder läuft es dann auch nicht korrekt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: weagle und Madman1209
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Ist doch schön, wenn der TE direkt die Lösung selbst mitbringt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eigsi124 und Smily
Also:

Der Pentium B950 ist von der Mikroarchitektur aus der Sandy Bridge Zeit.

Aus persönlicher Erfahrung mit diversen Upgrades in Lenovo Notebooks (Dual Core Sandy auf Quad Core Sandy) kann ich dir sagen das es keine offiziellen Windows 10 Treiber von Intel gibt. Erst die nachfolgende Ivy Bridge Generation wird von Intel gerade noch mit Windows 10 Treibern versorgt.

Eben im Intel Downloadcenter geschaut, es gibt (wie erwartet) nur Treiber bis Windows 8/8.1. Letzte Version war Version: 15.28.24.4229

Von der Installation von Windows 7 Treibern unter Windows 10 würde ich generell abraten!

Die alten Sandy Bridge CPUs und deren HD Graphics Treiber läuft aber mit dem von Windows mitgebrachten WDDM-Treiber einwandfrei, der wird automatisch installiert wenn du die aktuellen Windows Updates installierst.

Tipp: Ich schätze mal das auf dem Gerät bzgl. der Grafiktreiber ganz schön Chaos herrscht. Daher komplett platt machen (nebenbei: würde auch eine kleine SSD einbauen, das beschleunigt massiv) und Windows frisch neu installieren. Windows Update wird dann den passenden WDDM-basierten Treiber automatisch installieren, das bitte so lassen und nicht manuell dran rumfummeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
motorazrv3 schrieb:
So wie es aussieht, gibt es keinen Intel Grafiktreiber für den Pentium unter Windows 10.
https://downloadcenter.intel.com/de/product/55627
Von daher müsste der eigene Microsoft Windows 10 Treiber funktionieren.
Nee der Original Win 10 geht auch nicht, der funktioniert genauso wie die Treiber Versionen die ich Manuell installiert habe

Was_denn schrieb:
Wieso willst du etwas installieren was du nicht kennst ?

HWinFO : https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/hwinfo/

Das Problem ist hausgemacht . Da WIN10 eigentlich alles mitbringt was nötig ist damit das System funktioniert sollte man ohne nähere Kenntnis nicht am System rumdockern .
Sofern im Gerätemanager nichts gelb hinterlegt ist ist alles nötige installiert .
Also mit den Treibern die ich per Hand installiert habe war auch nichts gelb hinterlegt, ich wusste schon was ich da mache. Schließlich war es eine Intel CPU aus 2011 und wusste auch das Nvidia und AMD hier nichts zu suchen haben. Es ist eine Intel HD 2000 laut HWinfo. Ich finde es recht überschaubar was es da an Treibern gibt für Intel HD aus 2011

Smily schrieb:
Und du wunderst dich, dass es nicht läuft? Du installierst doch 10!
Dann ist das doch die Lösung, oder?! Lass doch Windows die Treibersuche erledigen. Oder läuft es dann auch nicht korrekt?
Das wäre doch nu wirklich zu einfach. Die Originalen Win 10 die per Update runtergeladen werden funktionieren auch nicht. Die hab ich als erstes ausprobiert.

KnolleJupp schrieb:
Hehe^^ wenn du deinen Grafikkarten Treiber löscht hast du auch noch nen Bild -> bin mir sicher das du dich mit dem „Microsoft Basic Display Adapter“ oder ähnlichen nicht zufrieden gibst oder ?

Berlinrider schrieb:
Also:

Der Pentium B950 ist von der Mikroarchitektur aus der Sandy Bridge Zeit.

Aus persönlicher Erfahrung mit diversen Upgrades in Lenovo Notebooks (Dual Core Sandy auf Quad Core Sandy) kann ich dir sagen das es keine offiziellen Windows 10 Treiber von Intel gibt. Erst die nachfolgende Ivy Bridge Generation wird von Intel gerade noch mit Windows 10 Treibern versorgt.

Eben im Intel Downloadcenter geschaut, es gibt (wie erwartet) nur Treiber bis Windows 8/8.1. Letzte Version war Version: 15.28.24.4229

Von der Installation von Windows 7 Treibern unter Windows 10 würde ich generell abraten!

Die alten Sandy Bridge CPUs und deren HD Graphics Treiber läuft aber mit dem von Windows mitgebrachten WDDM-Treiber einwandfrei, der wird automatisch installiert wenn du die aktuellen Windows Updates installierst.

Tipp: Ich schätze mal das auf dem Gerät bzgl. der Grafiktreiber ganz schön Chaos herrscht. Daher komplett platt machen (nebenbei: würde auch eine kleine SSD einbauen, das beschleunigt massiv) und Windows frisch neu installieren. Windows Update wird dann den passenden WDDM-basierten Treiber automatisch installieren, das bitte so lassen und nicht manuell dran rumfummeln.

Die 15.28.24.4229 Version ist jetzt aktuell drauf. Nach ein Chaos sieht das nicht aus. Das Problem besteht ja von anfang an (auch WDDM). Ich kann auch die Versionen per Hand ändern nur an dem Blackscreen Problem ändern sich nichts.

Habe jetzt schon Windows 1809 in 32 und 64Bit installiert und und zwei Mal die 1903er in 64 Bit hinter mir. Und es hat sich nichts getan. Nicht mal ein kleiner Erfolg.

Übrigens, meine Nachbarin ist 73 Jahre und die Investition von einer 20€ SSD ist ihr zu teuer Oo



Kann es evtl. sein das es nicht direkt der Grafikkarten Treiber ist? Ich meine das der Treiber irgendeine Auswirkung auf das Start verhalten oder Funktion von Windows 10 hat die es bei Win 7 nicht direkt gab ?!
 
Symbolica schrieb:
bin mir sicher das du dich mit dem „Microsoft Basic Display Adapter“ oder ähnlichen nicht zufrieden gibst oder ?
Doch. Weil was anderes hast du ja auch gar nicht in diesem Laptop. Ein Intel Pentium B950 "Sandy Bridge" von 2011 mit "Intel HD-Grafik für Intel Prozessoren der zweiten Generation".

Ich würde dir auch empfehlen statt zu versuchen Windows 10 auf dieser Krücke zu installieren lieber mal
Xubuntu zu probieren: http://cdimage.ubuntu.com/xubuntu/releases/19.04/release/xubuntu-19.04-desktop-amd64.iso.

Das aktuellste BIOS ist Version 3.01 vom 17.01.2013: http://www1.medion.de/downloads/download.pl?lang=de&filename=bioe6222w8.exe&id=12131&type=treiber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smily schrieb:
Wie sieht es mit den Lösungsvorschlägen aus?

https://community.medion.com/t5/Not...e-auf-Windows-10-Bildschirm-dunkel/td-p/22253



Scheinst nämlich nicht alleine zu sein!
Ich klapper das heute abend mal ab.

KnolleJupp schrieb:
Doch. Weil was anderes hast du ja auch gar nicht in diesem Laptop. Ein Intel Pentium B950 "Sandy Bridge" von 2011 mit "Intel HD-Grafik für Intel Prozessoren der zweiten Generation".



Ich würde dir auch empfehlen statt zu versuchen Windows 10 auf dieser Krücke zu installieren lieber mal

Xubuntu zu probieren: http://cdimage.ubuntu.com/xubuntu/releases/19.04/release/xubuntu-19.04-desktop-amd64.iso.



Das aktuellste BIOS ist Version 3.01 vom 17.01.2013: http://www1.medion.de/downloads/download.pl?lang=de&filename=bioe6222w8.exe&id=12131&type=treiber.

Der Microsoft Basic Display Adapter ist doch nur der Nottreiber ohne irgendwas damit man überhaupt ein Bild hat. Damit Windows weiß wohin er ein Bild schicken muss. Also mehr als 1024X768 kann ich nicht einstellen.Nichtmal Youtube läuft. Erst wenn der Richtige Treiber installiert wird alles klar.

Meine Nachbarin muss damit klar kommen und das ist mir einfach zu viel Arbeit sie "anzulernen".

PS. Linux Mint Per USB Stick läuft gut.

Bios Update mach ich heute Abend.

PPS. Meine Neugier war doch zu hoch als auf heute Abend zu warten um das Bios Update zu machen. Das habe ich jetzt gemacht und konnte 2 mal Neustarten mit aktuellen Treibern und hatte Bild was vorher nicht war.
Nach weiterem beobachten werde ich es später posten ob das nun die Ursache war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann liegt es wohl an der Hybrid Grafik, hab jedenfalls gelesen, dass er eine haben soll. Ansonsten, wenns gar nicht geht, dann hat sie wohl leider Pech gehabt. 1024 ist halt keine Alternative.
 
Schau doch mal ins Changelog vom BIOS, evtl. ist ja dazu was aufgeführt...wobei 2013 W10 noch weit weg war.
 
@Symbolica
Also funktioniert es jetzt nach dem BIOS Update mit Windows 10 und dem Treiber?
Von Intel oder Microsoft?
 
Berlinrider schrieb:
Schau doch mal ins Changelog vom BIOS, evtl. ist ja dazu was aufgeführt...wobei 2013 W10 noch weit weg war.
Nen Changelog hab ich nicht gesehen. Allerdings habe ich auch übersehen das es ein anders Bios Update gab :-/
motorazrv3 schrieb:
@Symbolica
Also funktioniert es jetzt nach dem BIOS Update mit Windows 10 und dem Treiber?
Von Intel oder Microsoft?

Ja, es funktioniert! Das Bios Update 3.01 war es!

Kein Blackscreen mehr. Erstmal vielen Dank an alle :-)
 
Schön das ich helfen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Symbolica
Zurück
Oben