Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsMedion microstar P67008: PC mit Coffee Lake und GeForce GTX 1060 für 999 Euro
Von Intel erst für „die kommenden Monate“ angekündigt, bietet der OEM Medion über MediaMarkt bereits ein erstes Komplettsystem mit neuem Coffee-Lake-Prozessor an. Der verwendete Core i5-8400 (Test) mit sechs Kernen aber ohne Hyper-Threading konnte im Test zum Preis von unter 200 Euro besonders überzeugen.
Setzt Medion immer auf elitegroup? Ist das ein handelsübliches Board, das ich auch retail kaufen kann???
Ich kann mich erinnern (bzw. hab auch so ne Kiste mit c2q hier stehen), dass Medion bzw. die Aldi-PCs immer irgendwelche (miesen) eigendesigns genutzt hat...
Noch immer sehr auffällig, dass mit Intel CPUs bestückte Komplettrechner sehr früh nach Veröffentlichung einer neuen CPU Generation und teils günstiger als Geräte mit AMD kommen.
Wenn man sich mal auf der MM Webseite umschaut, dann bekommt man Systeme mit AMD Ryzen CPU und der restlichen Ausstattung dieses Medion PCs nicht für dieses Geld. Und da sind dann auch nur schwächere, aber eigentlich auch günstigere CPUs verbaut.
Hier scheint es von Intel noch immer massive Rabatte für die OEM Hersteller zu geben um den Marktanteil möglichst hoch zu halten.
Im OEM Markt geht es einfach um Volumen und da wird kein Händler einfach mal tausende Ryzen Systeme einfach so kaufen. Wo Ryzen punkten wird ist nächsten Jahr im Notebook Bereich da wird man denke ich viel mehr sehen als im Dekstop.
Zum Rechner kann man sagen recht solide würde mir aber wünschen, dass die Boards Retail Boards sind und keine OEM Kacke wo es keine BIOS Updates gibt.
Solides, rundes Paket. 128GB SSD ist ein bisschen mager, aber beim RAM sieht man schon dass es preislich am Limit ist, 2666er ist nämlich ein paar Dollar teurer als 2400er.
Der langsame Speicher ist ja nur eine von mehreren Verfehlungen des Angebots.
Tastatur, Maus und meinetwegen auch die HDD weglassen, dafür die SSD mit einer sinnvollen Kapazität verbauen.
USB Typ-C fehlt, sowohl an der Front als auch am Heck.
Bezüglich Verfügbarkeit direkt nach Fall des NDA, Preis und Verschwörungstheorien:
In 1-2 Jahren wird wieder Material auftauchen das belegt, wie Intel die OEMs und die Händler geschmiert hat. Wieder einmal.
Und wieder wird es einen Aufschrei geben, und Anklagen, und Verfahren, und am Ende zahlt Intel wieder 1 Mrd an den dahin siechenden Konkurrenten.
Die Geschichte wiederholt sich in diesen speziellen Fall sehr oft in den letzten 30 Jahren, zu oft für meinen Geschmack.
denke das gerät könnte der "mainstream"-gaming pc zum spätsommer werden. trotz oder gerade wegen dem 6 kern , werden wenige das HT/SMT wohl vermissen die ein fertigrechner ihr eigen nennen.
gefühlt wird es den gebrauchtmarkt wohl mittelfristig die preise sinken lassen. wer kauft dann noch ein 4790K für über 200€ wenn es den 6 kern i5 für 180€ NEU gibt ??
Wieso? Beides zusammen kostet schon einzeln mind. 500€, dazu Windows Lizenz, Maus, Tastatur, HDD, ...
Sehr viel bleibt dann für den Rest nicht mehr übrig. Und das man für Zusammenbau + Garantie noch ein wenig drauf legen muss, ist doch auch klar.
Ein Board von Elitegroup...
Da stellen sich bei mir die Nackenhaare auf. Von den recht vielen Mainboards, die ich bislang verbaut habe, war es das einzige (und letzte), das nie richtig lief. K7S5A für Sockel AMD 462 irgendwie so. Ganz schlimmes Stück Technik. Ein Zeitklauer ohne Ende.
Aber dem OEM kann man es ja um die Ohren hauen, wenn am Komplett-PC was nicht funktioniert.
Beim Aufrüsten sehe ich aber schwarz, oder eher grau
Dass ein Z370 Board kein USB 3.1 hat. Naja. Jemand, der den Artikel überfliegt, könnte das genau falsch herum lesen. Die neuen Coffee Lake Boards auf technisch aktuellem Stand kommen halt erst im nächsten Jahr. Bis dahin schnallt man die fies schnellen CPUs halt auf alte Bretter. Muss ja nicht unbedingt ein Nachteil sein.
Ein Board von Elitegroup...
Da stellen sich bei mir die Nackenhaare auf. Von den recht vielen Mainboards, die ich bislang verbaut habe, war es das einzige (und letzte), das nie richtig lief. K7S5A für Sockel AMD 462 irgendwie so. Ganz schlimmes Stück Technik. Ein Zeitklauer ohne Ende.
Wow, du hast Erfahrung mit irgendeinem Uralt Board dieses Herstellers und gründest allein darauf deine Abneigung gegenüber deren Produkten.
Ganz großes Tennis!
Ich hingegen habe ein Board dieses Herstellers auch mal in nem Rechner einer Freundin verbaut und das Ding lief bis zum Upgrade ohne irgendwelche Probleme.
Ich habe mal was in die Liste gelegt. Teilweise gar nicht lieferbar/ nicht bei einem Händler etc. Ich komme trotzdem auf einen Einzelpreis von mind. 1000€. Vermutlich gibt Medion dann auch noch wie immer 3 Jahre Garantie auf das Gerät. Auch wenn die SSD etwas klein (Ansichtssache, nen Kumpel von mir kommt noch gut mit einer 64GB SSD zurecht^^) ist, hättest Sie es doch schlechter treffen können.
@jray:
Die letzten Medion-PCs die ich gesehen habe, hatten immer grundsolide FSP-Netzteile mit 80plus Bronze oder teilweise sogar Gold. Auch Netzteile von HEC mit 80plus Bronze habe ich schon gesehnen. Von daher wäre ich mit so einer Aussage grundsätzlich erstmal vorsichtig.