Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Medion Notebook MD 95400 WIM 2050 Festplattenwechsel
- Ersteller Hayo
- Erstellt am
Im Bild oben: Akkuschacht mit entnommenem Akku.
Im Bild unten: Bilck auf die Festplatte. Das Abdeckrähmchen wurde abgeschraubt und liegt davor.
Zieht man an dem Bändchen der Festplatte, tut sich nichts. Es sind auch keine weiteren Schrauben zu sehen. Auf YouTube ist es jemandem gelungen, die Festplatte einfach raus zu ziehen (ohne also den ganzen Unterboden aufzuschrauben). Man sieht aber nicht, wie er das gemacht hat.
Im Bild unten: Bilck auf die Festplatte. Das Abdeckrähmchen wurde abgeschraubt und liegt davor.
Zieht man an dem Bändchen der Festplatte, tut sich nichts. Es sind auch keine weiteren Schrauben zu sehen. Auf YouTube ist es jemandem gelungen, die Festplatte einfach raus zu ziehen (ohne also den ganzen Unterboden aufzuschrauben). Man sieht aber nicht, wie er das gemacht hat.
Anhänge
iTzZent
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 16.324
Doch, einfach am Bändchen kräftig ziehen, dann kommt die HDD herraus. Sonst ggf. etwas mit nem Schlitzschraubendreher nachhelfen und raushebeln. Den Unterboden muss man dafür defintiv nicht entfernen.
Aber was erhoffst du dir eigentlich ? Ja, es gibt PATA SSDs, aber die sind denn halt auf max. 133MB/s beschränkt und kosten auch entsprechend viel Geld. Für das Geld bekommst du denn schon deutlich schnellere komplette Notebooks, inkl SSD
Aber was erhoffst du dir eigentlich ? Ja, es gibt PATA SSDs, aber die sind denn halt auf max. 133MB/s beschränkt und kosten auch entsprechend viel Geld. Für das Geld bekommst du denn schon deutlich schnellere komplette Notebooks, inkl SSD
Es ist mir gelungen, die Festplatte auszubauen, siehe Bild unten linke Festplatte („alt“).
sie hat einen ganz anderen Anschluß sls die Festplatte, die ich einbauen will (im Bild rechts („neu“).
Was kann ich tun, brauche ich einen Adapter oder geht das überhaupt nicht?
sie hat einen ganz anderen Anschluß sls die Festplatte, die ich einbauen will (im Bild rechts („neu“).
Was kann ich tun, brauche ich einen Adapter oder geht das überhaupt nicht?
Anhänge
Dr. McCoy
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2015
- Beiträge
- 12.119
Ja, das schrieb ich oben bereits:Hayo schrieb:sie hat einen ganz anderen Anschluß sls die Festplatte, die ich einbauen will (im Bild rechts („neu“).
Eine mit SATA-Anschluss ("neu") wirst Du hier nicht betreiben können.Dr. McCoy schrieb:Oh, da ist noch eine IDE-HDD drin.
iTzZent
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 16.324
Einen Adapter gibt es dafür nicht, weil dann würde der Datenträger nicht mehr passen. Du kannst höchstens einen mSATA Adapter + mSATA SSD verbauen. Aber auch dieser ist denn auf 133mb/s beschränkt, mehr schafft die Schnittstelle im Notebook nunmal nicht.
https://www.amazon.de/Festplattengehäuse-Notebook-Laptop-flaches-Profil/dp/B083LXPF91
https://www.amazon.de/Transcend-256GB-MSA230S-mSATA-TS256GMSA230S/
https://www.amazon.de/Festplattengehäuse-Notebook-Laptop-flaches-Profil/dp/B083LXPF91
https://www.amazon.de/Transcend-256GB-MSA230S-mSATA-TS256GMSA230S/
https://www.amazon.de/CSL-SATA-Adapter-Konverter-bidirektional/dp/B00BFUMFYI
Hast du platz dahinter?
Sowas braucht auch noch eine Stromversorgung.
Am PC ja kein Problem aber am Laptop schon
Ansonsten sowas bleibt wohl nus sowas
https://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=1...plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30#productlist
Hast du platz dahinter?
Sowas braucht auch noch eine Stromversorgung.
Am PC ja kein Problem aber am Laptop schon
Ansonsten sowas bleibt wohl nus sowas
https://geizhals.de/?cat=hde7s&xf=1...plz=&dist=&mail=&sort=p&bl1_id=30#productlist
iTzZent
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 16.324
https://www.amazon.de/128GB-KingSpec-5-Zoll-SM2236-Controller/dp/B0091T4ZWU
gibt auch PATA SSDs
Aber ich würde kein Geld mehr investieren in solch ein Notebook... Ich würde da ehr sowas kaufen denn:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/lenovo-thinkpad-t430-i5-8gb-ram-128gb-ssd/2715485149-278-1333
gibt auch PATA SSDs
Aber ich würde kein Geld mehr investieren in solch ein Notebook... Ich würde da ehr sowas kaufen denn:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/lenovo-thinkpad-t430-i5-8gb-ram-128gb-ssd/2715485149-278-1333
Ich habe gestern versucht, den Grund des Plattenwechsels zu erklären und auf „Antworten“ geklickt. Ich bekam die Email „Delivery Failed“.
Also nochmals:
Ich habe zwei große RC Hubschrauber T-REx 600, beide haben das Navigationssystem NAZA-H von DJI verbaut. DJI stellte eine Software zur Verfügung zur Programmierung des Navi-Systems.
Seit ein paar Jahren stellt DJI die NAZA-H nicht mehr her und die Software ist nicht mehr erhältlich.
Die Software - so man sie hat - läuft noch unter Windows XP und Windows 7, auch unter Anfangsversionen von Windows 10, aber nicht mehr unter neueren Versionen von Windos 10.
Nun möchte ich die Hubschrauber verkaufen. Der Erwerb der Modelle ohne die Möglichkeit, das Navigationssystem programmieren zu können, ist sinnlos.
Ich habe noch einen nicht mehr benötigten Laptop Medion MD 95400 WIM 20240 mit Windows XP und den funktionsfähigen DJI-Programmen. Den will ich mit einem der beiden Hubschrauber verkaufen.
Für den anderen Hubschrauber habe ich bei ebay einen Medion Laptop MD 95400 WIM 2050(!) preiswert gekauft mit Windows XP, das aber nicht richtig funktioniert.
Meine Absicht ist, die Festplatte des WIM 2050 Laptops an den WIM 2040 Laptop anzudoggen und die komplette Festplatte des WIM 2040 darauf zu klonen und wieder zurück in den WIM 2050 zu installieren.
Keine Ahnung, ob das Funktioniert, bin Laie.
Das Problem ist im Augenblick: wie bekomme ich die 44 PIN-Festplatte an den WIM 2040 Laptop.
Einen Adapter 40-Pin auf USB habe ich. Jetzt habe ich einen Adapter 44-PIN auf USB bestellt.
Schau mer mal!
Halt! Irrtum. Bestellt habe ich einen Adapter 44-PIN auf SATA-Buchse.
Diesen will ich in einen vorhandenen Adapter SATA auf USB stecken.
Also nochmals:
Ich habe zwei große RC Hubschrauber T-REx 600, beide haben das Navigationssystem NAZA-H von DJI verbaut. DJI stellte eine Software zur Verfügung zur Programmierung des Navi-Systems.
Seit ein paar Jahren stellt DJI die NAZA-H nicht mehr her und die Software ist nicht mehr erhältlich.
Die Software - so man sie hat - läuft noch unter Windows XP und Windows 7, auch unter Anfangsversionen von Windows 10, aber nicht mehr unter neueren Versionen von Windos 10.
Nun möchte ich die Hubschrauber verkaufen. Der Erwerb der Modelle ohne die Möglichkeit, das Navigationssystem programmieren zu können, ist sinnlos.
Ich habe noch einen nicht mehr benötigten Laptop Medion MD 95400 WIM 20240 mit Windows XP und den funktionsfähigen DJI-Programmen. Den will ich mit einem der beiden Hubschrauber verkaufen.
Für den anderen Hubschrauber habe ich bei ebay einen Medion Laptop MD 95400 WIM 2050(!) preiswert gekauft mit Windows XP, das aber nicht richtig funktioniert.
Meine Absicht ist, die Festplatte des WIM 2050 Laptops an den WIM 2040 Laptop anzudoggen und die komplette Festplatte des WIM 2040 darauf zu klonen und wieder zurück in den WIM 2050 zu installieren.
Keine Ahnung, ob das Funktioniert, bin Laie.
Das Problem ist im Augenblick: wie bekomme ich die 44 PIN-Festplatte an den WIM 2040 Laptop.
Einen Adapter 40-Pin auf USB habe ich. Jetzt habe ich einen Adapter 44-PIN auf USB bestellt.
Schau mer mal!
Ergänzung ()
Halt! Irrtum. Bestellt habe ich einen Adapter 44-PIN auf SATA-Buchse.
Diesen will ich in einen vorhandenen Adapter SATA auf USB stecken.
Zuletzt bearbeitet:
redjack1000
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2022
- Beiträge
- 13.176
Ich denke das wird nicht funktionieren.Hayo schrieb:Halt! Irrtum. Bestellt habe ich einen Adapter 44-PIN auf SATA-Buchse.
Diesen will ich in einen vorhandenen Adapter SATA auf USB stecken.
Ich würde so einen Adapter verwenden
https://www.amazon.de/Alxum-Festpla...de+usb+adapter+2+5+zo,todays-deals,141&sr=1-3
Und als erstes ein vollständiges Backup von der 2,5 IDE HDD erstellen.
Anschließend das Backup auf dem Sata 2,5 Zoll wiederherstellen und schauen ob das startet. Könnte sein das der Start nicht funktioniert und mit "INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE" endet. Dann muss man schauen wo das Problem sein könnte.
CU
redjack
Ähnliche Themen
- Antworten
- 0
- Aufrufe
- 1.406