Medion Pc aufrüsten , sinnvoll?

metoo99

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
11
Hallo liebe Community ich brauche mal kurz euren Rat ;) ,

ich besitze seit einem Jahr den Medion akoya P5330d. Da dieser nicht mehr der beste ich würde ich ihn gerne aufrüsten.
Hier ein paar technische Daten:

Prozessor: Interl Core i5-2320
Grafikkarte: Nvidia Geforce gtx 550 ti
Ram: 4 GB Samsung (665 MHz)
Platte: Seagate ST2000DL003 (2TB Sata-600)
Mainboard: Msi (Model nicht herausfindbar)
Netzteil: (ich kann mit diesen Informationen nicht so viel anfangen deshalb kopier ich hier aus einem Pc-Welt Text)

"Das Netzteil des Medion Akoya P5330 D stammt von der taiwanischen FSP Group. Das Modell mit der Bezeichnung FSP450-60EMDN kommt auf eine Nennleistung von 450 Watt. Davon entfallen maximal 384 Watt auf die zwei 12-Volt-Schienen, die 18 beziehungsweise 20 Ampere liefern. Für die 3,3-Volt-Schiene sind 15 sowie 21 Ampere vorgesehen und für das 5-Volt-Pendant 0,3 respektive 2,5 Ampere, die kombiniert für bis zu 130 Watt Nennleistung spezifiziert sind."

So , nun zu der eigentlichen Frage : Hängt von irgendeinem Komponenten (außer dem Netzteil) ab welche Graka man einbauen kann? Ich würde gerne eine ZOTAC GTX 770 (diese hier:http://www.hoh.de/detail/index/sArt...cpc&utm_campaign=ZOTAC GTX770 Boost 2GB GDDR5) einbauen , ist das möglich und was müsste ich dann noch aufrüsten?

Vielen Dank im vorraus
Lg metoo

Danke für die schnellen Antworten :)

Edit ich habe hier ein paar Sachen rausgesucht passt das alles zusammen ich bin mir da nicht so sicher:
Netzteil:http://www.hoh.de/hardware/netzteil...cx600-builder-series-600-watt-120mm-80-bronze
Graka: siehe oben
Gehäuse:http://www.hoh.de/hardware/gehaeuse...1/cooltek-karmides-usb-3.0-atx-midi/minitower
Ram:http://www.hoh.de/hardware/arbeitss...ir-8gb-kit-pc3-12800u-ddr3-1600-cl9-vengeance
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, sollte machbar sein. Das Netzteil dürfte reichen... vermutlich.

Du musst sonst noch gucken, ob die Graka überhaupt ins Gehäuse passt - eventuell ist die GTX 770 zu lang.


edit: ausserdem könnte auch die Gehäusebelüftung ein Problem darstellen, da die GTX 770 doch wesentlich mehr Abwärme macht als die GTX 550 Ti... es könnte also auch aus Gründen der Belüftung ein neues Gehäuse notwendig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
da müsstest du mal gucken,w ie viel Platz im Gehäuse ist, und ob nicht ein Festplatten käfig oder so im Weg ist.
Bei meinem, mttlerweiel 8 Jahren alten Medion war es so, das ein mBTX board verbaut war, das board auf der anderen Gehäuseseite war, und deshalb alle Steckkarten nach OBEN geguckt haben. Deswegen ging bei mir keine dual Slot Karte rein.
Aber die Zeiten müssten vorbei sein.
Das Netzteil macht einen Recht soliden eindruck und sollte für eine GTX 770 reichen
 
auch solltest du darauf achten das dein netzteil 2 pci-e stromstecker hat welche oin anzahl ob 6 oder 8 weiss ich nicht

dazu würde ich dir noch raten deinen ram auf 8 gb auf zu rüsten
dazu vllt noch ne ssd fürs betreibssystem und ab gehts
 
Es ist also ein FSP450-60EMDN Netzteil verbaut (450W Aufkleber), welches bis zu 384W auf den 12v Schinen zur verfügung stellen kann.
Bedenke nur, dass die Effizienz von Netzteilen über die zeit abnimmt. Ich weiß nicht wie viel, hoffentlich nicht so dramatisch, aber dennoch!

Bei google eingegeben (FSP450-60EMDN), findet man alles, gleich auch Bilder des Teils!
Ist irgendwo ein 80PLUS Logo drauf?

Wenn es wirkich die Leistung auf den 12V Schienen bringt, wirds funktionieren.
Schau nur vorher, ob die Karte auch ins Gehäuse passt! Nicht nur die Länge der karte ist entschiedend, denn bei älteren KomplettPCs kommen oft Sondermaße zum Einsatz und man kann gar ned gscheit aufrüsten, da nichts reinpasst. Was natürlich ärgerlich ist!
 
Mess halt mal obs passt. Ausserdem würde ich dir zu mehr RAM raten. 8GB, oder da du dann wahrscheinlich nicht mehr aufrüsten könntest gleich ein zusätzlichen 8GB Set macht 12GB. Dann bist du für die nächsten Jahre Gerüstet(evt. in 2 Jahren mal über ein CPU Upgrade nachdenken, z.B. i5-3570).
 
Hi,

erstmal mehr RAM, und dazu noch ne SSD, würde da zu einer Samsung EVO raten. CPU ist nen Sockel 1155, sollte ja nen "alten" i5 der k reihe verkraften.
 
Ja, einen 6Pin und einen 6+2 Pin PCIe Stromstecker wirst du brauchen.
das das Netzteil nur 2 6Pin oder nur 1 PCIé Stecker: Es gibts Adapter für so etwas.
Ist zwar nicht optimal und es gibt keine Garantie, ob dein Netzteil das packt, aber probier es einfach. Sonst neues Netzteil (am besten sowas wie ein be quiet! Straight power E9. Gibts ab 400W. Schon mit dem 450W Modell bist du auf der sicheren Seite.
für ein patr Euro mehr gibts das auch mit Kabelmanagement als 480W oder 580W Version.
80PLUS Gold, unhörbar leise, alle Schutzschaltungen, edel, Kabel lange genug, 5 Jahre Garantie davon 1 Jahr Vorort Auschtausch in Deutschland, bei niedirger Last bessere Effizienz als die meisten anderen PSUs und kommt da sogar an manche Platinum Geräte ran, + günstiger Preis. Ist echt ne Empfehlung!
https://geizhals.de/?cat=gehps&sort...ld~1119_80+PLUS+Platinum~818_be+quiet!#xf_top

Günstgstes gehäuse fürs Geld zB Bitfenix Shinobi. Hat auch Front USB3.0.
https://geizhals.de/?cat=gehatx&sort=p&xf=540_USB+3.0~550_Midi-Tower~599_BitFenix#xf_top

Zwecks Mainboard "Modell nicht herausfindbar":
Nimm das kleine Tool speccy
http://www.chip.de/downloads/Speccy_38870179.html

Die OEM Versionen haben oft eigene Seriennummern und man findet die dann nicht auf zB der MSI Homepage, sondern auf der medion Homepage! Also Treiber usw. Ist doof und schwerer zu finden, ist aber leider so. MSI ists wurscht, weil die nur KomplettPC Hersteller beliefern, die sich darum kümmern müssen und MSI die Dinger nicht im Einzelhandel verkauft.
Ergänzung ()

RAM: 665Mhz klingt nach DDR2 Speicher. Obwohl, wenn es wirklich Sockel 1155 (Sandy Bridge) ist, müsste es DDR3 RAM sein.
Den gibts ja gar nicht langsamer als mit 1066Mhz Effektivfrequenz. Ah, die 665Mhz sind vielleicht die basisfrequenz, dass ergibt dann effektiv die 1333Mhz, die DDR3 RAM als eigentliche Untergrenze in Verwendung hat.
Entweder noch ein 4GB Kit dazu hinein, oder komplett austauschen.
Wichtig: Wieviele Riegel sind bereits verbaut? Wieviele Slots sind insgesamt vorhanden? Welche maximale Riegelgröße unterstützt das Mainboard? Bis zu welcher Mhz Zahl, unterstützt das Mainboard die Riegel? (sollte egal sein, da Sandy Bridge offiziell nur mit DR3-1333Mhz kann, und mehr sich auch nicht auswirkt).
Wichtig auch, das BIOS auf den neuesten Stand bringen. Wie gesagt, wird eher auf der Medionhomepage zu finden sein (Spezifikationen + Softwareupdates) als auf der MSI Seite!
8GB RAM wären schon was feines.
Eine neue BIOS Version sorgt oft für bessere Speicherkompatibilität und fügt auch die Unterstützung neuer CPUs hinzu.
Wenn du Pech hast, passen also keine Ivy Bridge CPUs drauf, wie vorher jemand den i3-3570 vorgeschlagen hat. Oder den i7-3770, oder das Xeon Pendant dazu.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
bei ram mit solchen kühlkörperauswüchsen musst du drauf achten das der cpu kühler nicht über den ram bänken steht und der ram dann nicht reinpasst

aber hol dir besser einfachen ram ohne kühlkörper oder wenns sein muss mit einfachen kühlblechen
 
Dann RAM komplett tauschen.
Mit einem 8GB Kit fährst du wohl am besten. 16GB werden dir noch für lange Zeit absolut nichts bringen, außer du machst Virtualisierungen usw.
Ob Photoshop von mehr als 8GB RAM bei einem "normalen" PC profitiert weiß ich allerdings nicht.
Sonst wären die 16GB perfekt, natürlich auch teurer. Riegel größer 8GB gibt es bei DDR3 nämlich nicht. Erst bei DDR4 soll sich das ändern.

Schau unbedingt, wie groß die maximale RAM größe pro Speicherslot ist. Sonst funktioniert er nicht!

PS: Dein verlinkter Speicher ist 1600Mhz schnell. Wird aber kein problem sein, denn langsamer läuft er immer. Also mit 1333Mhz.
Allerdings würde ich keine RAMs mit hohem Heat Spreader nehmen, zwecks Platzverbrauch und Kompatibilität mit CPU Kühlern usw.

DDR3-1333Mhz CL9-9-9-24 oder besser (niedriger ist besser), maximal 1.5V sind genau das, was du suchst!

8GB Kits (2 Module):
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&so...x~253_8192~255_7~255_8~255_9~2216_DDR3#xf_top

16GB Kits (2 Module):
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&so...~253_16384~255_7~255_8~255_9~2216_DDR3#xf_top


MfG

EDIT 19:57: Links gefixt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben