Wehrwolf
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 966
Im Mai 2014 habe ich im Medion Onlineshop ein P6647 Notebook für ca. 500€ erworben. Seit ca. 6 Monaten hat sich das rechte Scharnier des Deckels langsam ausgeleiert, das Gehäuse hat sich an der Stelle etwas geöffnet. Vor ein paar Wochen dann begann die Webcam, die im Deckel sitzt, gelegentlich auszusetzen, vor 2 Wochen dann ging das Notebook dann aus und ließ sich auch ohne Akku nicht mehr einschalten.
Ich habe bei Medion angerufen, RMA-Nummer und Rücksendeetikett bekommen und Notebook in Originalverpackung eingeschickt. Jetzt habe ich einen Brief von Medion erhalten, dass die Reperatur nicht übernommen werden kann, Begründung:
1) "Das Gehäuse ihres Gerätes weist Schäden auf, die auf eine unsachgemäße Behandlung des Gerätes zurückzuführen ist. Eine kostenlose Reparatur im Rahmen der Garantie ist daher leider nicht möglich."
2) "Der Akku ist defekt Verbrauchsmaterial bla bla..."
3) "Die Garantieunterlagen sind unvollständig..."
Anbei ist ein Kostenvoranschlag, laut dem RAM, Batterie, Mainboard und Cover/Frame getauscht werden sollen. Also alles bis auf SSHD und Display für 210€.
zu 1) Das öffnen und schließen des Deckels ist nicht unsachgemäß. Die Scharniere und das Gehäuse sind völlig unterdimensioniert und billig verarbeitet. Der Schaden ist innen an dem Scharnier und sonst nirgends am Gehäuse.
2) mag sein
3) Von der Rechnung, Lieferschein etc alles da. Habe ich nicht mitgeschickt, weil laut Hotline ja eh alles in ihrem System ist, da direkt dort gekauft.
Wie würdet ihr weiter vorgehen? eine unsachgemäße Behandlung kann ich ausschließen, aber beweisen kann ich es halt nicht. Und bei der Reparatur greifen die Säcke auch in die Vollen, das "Labor" tauscht einfach alles auf Kundenkosten.
Ich habe bei Medion angerufen, RMA-Nummer und Rücksendeetikett bekommen und Notebook in Originalverpackung eingeschickt. Jetzt habe ich einen Brief von Medion erhalten, dass die Reperatur nicht übernommen werden kann, Begründung:
1) "Das Gehäuse ihres Gerätes weist Schäden auf, die auf eine unsachgemäße Behandlung des Gerätes zurückzuführen ist. Eine kostenlose Reparatur im Rahmen der Garantie ist daher leider nicht möglich."
2) "Der Akku ist defekt Verbrauchsmaterial bla bla..."
3) "Die Garantieunterlagen sind unvollständig..."
Anbei ist ein Kostenvoranschlag, laut dem RAM, Batterie, Mainboard und Cover/Frame getauscht werden sollen. Also alles bis auf SSHD und Display für 210€.
zu 1) Das öffnen und schließen des Deckels ist nicht unsachgemäß. Die Scharniere und das Gehäuse sind völlig unterdimensioniert und billig verarbeitet. Der Schaden ist innen an dem Scharnier und sonst nirgends am Gehäuse.
2) mag sein
3) Von der Rechnung, Lieferschein etc alles da. Habe ich nicht mitgeschickt, weil laut Hotline ja eh alles in ihrem System ist, da direkt dort gekauft.
Wie würdet ihr weiter vorgehen? eine unsachgemäße Behandlung kann ich ausschließen, aber beweisen kann ich es halt nicht. Und bei der Reparatur greifen die Säcke auch in die Vollen, das "Labor" tauscht einfach alles auf Kundenkosten.