Halli Hallo,
ich möchte demnächst (nä. Woche) den Großteil, und damit auch alles für den Zusammenbau notwendige, bestellen, es sind aber noch ein paar Fragen offen. Außerdem wäre mir auch lieb, wenn jemand nochmal drüberschaut.
Der PC wird im Studium täglich benutzt (Recherchen, etwas CAD, Matlab, Office usw.), auch für leichtes Multimedia (Filme schauen, Datenzentrale), hier soll er nicht allzu viel Strom ziehen, aber Aufrüsten will ich eigentlich zum Zocken. Zielgebiet: Assassin's Creed Unity, Witcher 3, usw. aber gerne auch zukünftige Titel. Im Moment spiele ich auf 1680x1050 (was in Sachen GraKa ja Luft schafft)
Generell soll der Rechner sowohl im 2D als auch im 3D Betrieb etwas leiser sein als der vorherige (gerade die GraKa lärmt beim Zocken extrem, obwohl der Rechner unterm/im Schreibtisch steht) Auch Preis / Leistung ist mir wichtig (wem nicht? ^^)
Zusammengebaut hab ich meine vorherigen Rechner auch, da gibts eigentlich keine Fragen.
Aus meinem aktuellen PC möchte ich eigentlich nur die Datenspeicher (die stammen zum Teil auch schon aus dem Rechner davor), und das optische Laufwerk übernehmen. (+ ein Bracket das mir den S/PDIF Header vom MB auf einen optischen Ausgang legt)
Bisher schon gekauft habe ich MB und Gehäuse (inkl. 3x120mm Lüfter)
1 x Gigabyte GA-H97-HD3
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
Recht sicher bin ich mir bei CPU und RAM:
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
Ich denke damit habe ich Luft nach oben, übertakten möchte ich nicht. (Kostet ja Strom, Zeit, besseren Lüfter usw.)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) Wird ja sehr oft empfohlen, ich denke ich könnte auch mehr RAM nutzen (ich hab oft sehr viel parallel offen, zig Tabs, mehrere Desktops) aber einfach zu teuer im Moment.
Unsicher bin ich bei Netzteil, Graka und CPU Lüfter.
Hier wird oft der Brocken ECO gelistet
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
Hinsichtlich "silent" ist das in Ordnung, oder sollte ich etwas nach oben gehen? (Der Brocken 2 passt wohl nicht in das Gehäuse)
Ich mache mir Gedanken, weil im Gehäuse eine Lüftersteuerung ist, diese hat aber nur 2 Stufen, Low und High, wobei High schon anscheinend schon deutlich hörbar ist.
In den "Musterzusammenstellungen" wird das
be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180)
benutzt, in den Threads wird dann eher ein System Power oder Straight Power empfohlen.
Vermutlich weil das Pure Power schon "etwas" älter ist. Allerdings ein schöner Preis und CM!
Ob 400/500W das hängt wohl von der Grafikkarte ab?
Kann ich davon ausgehen, dass ich auch beim nächsten Aufrüsten der Graka (so in 1-2-3 Jahren) eine finde die P/L und vom Stromverbrauch in das Raster passt?
Grafikkarte: wirklich noch unschlüssig...
Ich hätte gerne min. je 1x HDMI, DVI-I, und DP das bieten ja alle...
PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AXR9 280X 3GBD5-T2DHE/OC)
Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
PowerColor Radeon R9 280 TurboDuo OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AXR9 280 3GBD5-T2DHE/OC)
oder nVidia, wobei mein lezter Stand war, dass man mit ATI/AMD in der Preisklasse einfach die bessere P/L bekommt....
Zotac GeForce GTX 760, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-70401-10P)
Wenn ich die TDP betrachte schätze ich mal sind die GTX 760 und die R9 280 noch im Rahmen von 400W, für die andern beiden eher auf 500W gehen?
In Sachen Graka darf mir viel beraten werden
Ansonsten werde ich wohl im Laufe des Jahres die SSD austauschen gegen ein Modell mit ~250GB (die 120GB werden knapp mit OS+Programme +2-3 Spiele) und die Festplatten gegen eine mit 1TB (die hoffentlich auch etwas ruhiger läuft, außerdem weniger Strom+Anschlüsse); Die alten Komponenten gehen dann in den alten PC, den meine Eltern bekommen (evtl. nur mit Onboard Grafik? mal testen)
Budget, ganz am Ende, weil ich mir vorher keines festgesetzt habe, ich hab jetzt mal 2 Zusammenstellungen genommen, je eine preislich hohe / niedrige, und wollte mir in der Mitte den Rahmen setzen
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-502607 eher niedrig ~ 480€
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-502732eher hoch ~620
Also Budget ~550€ würde ich sagen
Ich hab auch noch einen 120mm Lüfter über, mal schauen ob der noch nen Anschluss findet (würde dann am Boden sitzen), ob er nötig ist usw.
Falls ich was vergessen haben sollte, oder irgendwo evtl. anders gewichten meckert bitte!
ich möchte demnächst (nä. Woche) den Großteil, und damit auch alles für den Zusammenbau notwendige, bestellen, es sind aber noch ein paar Fragen offen. Außerdem wäre mir auch lieb, wenn jemand nochmal drüberschaut.
Der PC wird im Studium täglich benutzt (Recherchen, etwas CAD, Matlab, Office usw.), auch für leichtes Multimedia (Filme schauen, Datenzentrale), hier soll er nicht allzu viel Strom ziehen, aber Aufrüsten will ich eigentlich zum Zocken. Zielgebiet: Assassin's Creed Unity, Witcher 3, usw. aber gerne auch zukünftige Titel. Im Moment spiele ich auf 1680x1050 (was in Sachen GraKa ja Luft schafft)
Generell soll der Rechner sowohl im 2D als auch im 3D Betrieb etwas leiser sein als der vorherige (gerade die GraKa lärmt beim Zocken extrem, obwohl der Rechner unterm/im Schreibtisch steht) Auch Preis / Leistung ist mir wichtig (wem nicht? ^^)
Zusammengebaut hab ich meine vorherigen Rechner auch, da gibts eigentlich keine Fragen.
Aus meinem aktuellen PC möchte ich eigentlich nur die Datenspeicher (die stammen zum Teil auch schon aus dem Rechner davor), und das optische Laufwerk übernehmen. (+ ein Bracket das mir den S/PDIF Header vom MB auf einen optischen Ausgang legt)
Bisher schon gekauft habe ich MB und Gehäuse (inkl. 3x120mm Lüfter)
1 x Gigabyte GA-H97-HD3
1 x Cooltek Antiphon schwarz, schallgedämmt (600045760)
Recht sicher bin ich mir bei CPU und RAM:
1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460)
Ich denke damit habe ich Luft nach oben, übertakten möchte ich nicht. (Kostet ja Strom, Zeit, besseren Lüfter usw.)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00) Wird ja sehr oft empfohlen, ich denke ich könnte auch mehr RAM nutzen (ich hab oft sehr viel parallel offen, zig Tabs, mehrere Desktops) aber einfach zu teuer im Moment.
Unsicher bin ich bei Netzteil, Graka und CPU Lüfter.
Hier wird oft der Brocken ECO gelistet
1 x EKL Alpenföhn Brocken ECO (84000000106)
Hinsichtlich "silent" ist das in Ordnung, oder sollte ich etwas nach oben gehen? (Der Brocken 2 passt wohl nicht in das Gehäuse)
Ich mache mir Gedanken, weil im Gehäuse eine Lüftersteuerung ist, diese hat aber nur 2 Stufen, Low und High, wobei High schon anscheinend schon deutlich hörbar ist.
In den "Musterzusammenstellungen" wird das
be quiet! Pure Power L8-CM 430W ATX 2.31 (L8-CM-430W/BN180)
benutzt, in den Threads wird dann eher ein System Power oder Straight Power empfohlen.
Vermutlich weil das Pure Power schon "etwas" älter ist. Allerdings ein schöner Preis und CM!
Ob 400/500W das hängt wohl von der Grafikkarte ab?
Kann ich davon ausgehen, dass ich auch beim nächsten Aufrüsten der Graka (so in 1-2-3 Jahren) eine finde die P/L und vom Stromverbrauch in das Raster passt?
Grafikkarte: wirklich noch unschlüssig...
Ich hätte gerne min. je 1x HDMI, DVI-I, und DP das bieten ja alle...
PowerColor Radeon R9 280X TurboDuo OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AXR9 280X 3GBD5-T2DHE/OC)
Sapphire Radeon R9 290 Tri-X OC, 4GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort, full retail (11227-00-40G)
PowerColor Radeon R9 280 TurboDuo OC, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (AXR9 280 3GBD5-T2DHE/OC)
oder nVidia, wobei mein lezter Stand war, dass man mit ATI/AMD in der Preisklasse einfach die bessere P/L bekommt....
Zotac GeForce GTX 760, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (ZT-70401-10P)
Wenn ich die TDP betrachte schätze ich mal sind die GTX 760 und die R9 280 noch im Rahmen von 400W, für die andern beiden eher auf 500W gehen?
In Sachen Graka darf mir viel beraten werden
Ansonsten werde ich wohl im Laufe des Jahres die SSD austauschen gegen ein Modell mit ~250GB (die 120GB werden knapp mit OS+Programme +2-3 Spiele) und die Festplatten gegen eine mit 1TB (die hoffentlich auch etwas ruhiger läuft, außerdem weniger Strom+Anschlüsse); Die alten Komponenten gehen dann in den alten PC, den meine Eltern bekommen (evtl. nur mit Onboard Grafik? mal testen)
Budget, ganz am Ende, weil ich mir vorher keines festgesetzt habe, ich hab jetzt mal 2 Zusammenstellungen genommen, je eine preislich hohe / niedrige, und wollte mir in der Mitte den Rahmen setzen
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-502607 eher niedrig ~ 480€
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-502732eher hoch ~620
Also Budget ~550€ würde ich sagen
Ich hab auch noch einen 120mm Lüfter über, mal schauen ob der noch nen Anschluss findet (würde dann am Boden sitzen), ob er nötig ist usw.
Falls ich was vergessen haben sollte, oder irgendwo evtl. anders gewichten meckert bitte!
Zuletzt bearbeitet: