Medusa United Media GmbH Problem

thommy86

Commander
Registriert
März 2009
Beiträge
2.480
Guten Aben,


meine beste Freundin hat ein großes Problem!

Sie hat leider aus versehen ein Vertrag unter www.Flirtcafe.de gemacht! Weil sie dachte es sei kostenlos!

Jetzt wurden bei ihr vor wenigen Tagen 57€ abgebucht von ihren Konto! :(

Jetzt wollte ich euch fragen wie man den Account wieder löschen kann oder so?

Und wenn man eine Kündigung dahin schreiben soll, wie soll ich das schreiben?

Ich bin verwirrt und mache mir sorgen um meine gute Freudin! Sie ist gehörlos und hat keine Ahnung davon, nur leider habe ich selbst damit wenig Ahnung!

Ich möchte sie sehr gern helfen!

Bitte hilft mir, ich bin hilflos ohne eure Hilfe! :(

brauche viel Rat von euch, ohne das wir uns ein Anwalt holen müssen :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Geld zurückbuchen einfach und gucken ob Flirtcafe was dagegen unternimmt.

Auf der Page ist nicht ersichtlich das die Anmeldung kostet d atseht ja umsonst und im Anmeldefenster ist kein Hinweis auf eine Gebühr einfach zurückbuchen die Kohle.
 
okay danke für deine Antwort!

Nur leider weiß ich nicht wie ich den Brief anfangen soll zu schreiben!

Am besten muss ich den schon morgen früh abschicken!
 
Hallo,

wenn ich deren AGB richtig verstehe, musste eine Aktion Deiner Freundin das kostenpflichtige ABO auslösen, da die Grundmitgliedschaft kostenlos ist (vor allem kann ein kostenpflichtiger Vertrag nur mit Volljährigen Personen entstehen - falls sie also noch Minderjährig ist über die Eltern reagieren).

Sollte bei der Aktion die das kostenpflichtige ABO ausgelöst hat keine Preisübersicht angezeigt worden sein, sofort zum Anwalt! Trotzdem per Einschreiben /Rückschein sofort kündigen (Adresse am Ende der AGB).

Es werden immer für 3 Monate im voraus Gebühren fälig, auch nach Kündigung wird weiter abgebucht bis zum Ende der Mindestlaufzeit (die muss ja auch irgendwo angezeigt worden sein?!).

Da nirgends explizit von den Kosten gesprochen wird, ist eh die Frage, ob eine Rückbuchung + ignorieren von Zahlungsaufforderungen / Inkassoschreiben nicht der beste Weg ist, das sollte aber ein Anwalt beurteilen - das nehm ich mir nicht raus zu sagen mach dies oder das.

Hoffe das hilft Dir erst mal ein klein wenig weiter.
 
Nur leider weiß ich nicht wie ich den Brief anfangen soll zu schreiben!

Hiermit kündige ich das Mitgliedskonto XYZ zum nächstmöglichen Tremin, spätestens jedoch zum XYZ.

Name, Anschrift , Mail Adresse ..


Als Einschreiben mit Rückschein und danach zum Anwalt und die Geschichte prüfen lassen.
 
Ein Anwalt kostet aber auch Geld, ich würde das Geld zurückbuchen lassen und warten bis ein gerichtlicher Mahnbescheid kommt (wenn überhaupt) und erst dann handeln (dann muss man aber schnell handeln um die Frist nicht zu verpassen)
 
Ist die Testabophase+ 1 Woche schon vorbei? Ansonsten kannst Du ja noch innerhalb der Widerspruchsfrist kündigen.
Freundin volljährig?
 
Ja meine freundin ist volljährig (22)

Wie lange die da schon drin will ich sie gleich fragen wenn die bei MSN on ist!
 
Ich würde auch empfehlen zu Spaarkasse oder Volksbank zu gehen und mit denen reden, sodass die das abgebuchte geld wieder zurück auf das konto deiner freundin buchen. wenn du denen sagst, dass das durch nen onlinebetrug abgebucht wurde, dann werden die das schon recht fix machen, da bin ich mir sicher.

wenn man mal nach dieser internetseite da googlet, dann bekommt man schon ganz viele treffer zum thema betrug, also scheinen die wirklich nicht ganz in ordnung zu sein, daher sollte das mit dem zurückbuchen auch keine probleme machen.

und selbst wenn nach dem rückbuchen noch ein mahnbescheid kommt, sollte man sich nicht all zu viel sorgen machen. meine schwester hatte sich bei einem ähnlichen anbieter mal angemeldet und dann kam auch ne rechnung die sie nicht bezahlt hatte. danach noch ein oder zwei mahnungen und seit dem hört man auch nicht mehr von denen, wie wollen einem nur angst machen und drohen.

da ich nicht glaube, dass deine freundin dumm ist ;-) gehe ich davon aus, dass die firma mit sicherheit nicht ordnungsgemäß auf die kosten hingewiesen hat und somit eh keine chance vor gericht hätte. das wissen die natürlich selber auch und werden es also nie soweit kommen lassen.

mach dir nicht so viel sorgen und geh die sache ruhig an ;-) sprich mal mit der bank und dann kann man ja weitersehen. so würde ich es machen.

hoffe ich konnte helfen, viel erfolg.

evtl kann man sich auch mal an die verbraucherzentrale wenden, bei denen mal anrufen oder so und fragen, was man da machen soll, aber ich denke dir werden dir sowas ähnliches raten wie wir hier. zudem solltest du, wenn du bei der bank bist auch sagen, dass auch in zukunft von der firma kein geld mehr abgebucht werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
und für die Zukunft könntest du deiner Freundin z.b. WOT installieren ;) und vorallem niemals die Kontodaten hergeben, solang man nichts auf Bankeinzug kaufen mag!
 
WOT?

aber real hat recht. man sollte daraus lernen und im internet nicht jedem freiwillig irgendwelche daten geben! vorallem nicht so wichtige dinge wie kontodaten und adressen auch nur, wenn es sich umseriöse anbieter hadnelt und man sich etwas zuschicken lassen will, ansonsten immer einfach was ausdenken oder so. und vll ne extra spam emailadresse für foren usw einrichten.
 
rueckspiegel schrieb:
Ich würde auch empfehlen zu Spaarkasse oder Volksbank zu gehen und mit denen reden, sodass die das abgebuchte geld wieder zurück auf das konto deiner freundin buchen. wenn du denen sagst, dass das durch nen onlinebetrug abgebucht wurde, dann werden die das schon recht fix machen, da bin ich mir sicher.

wenn man mal nach dieser internetseite da googlet, dann bekommt man schon ganz viele treffer zum thema betrug, also scheinen die wirklich nicht ganz in ordnung zu sein, daher sollte das mit dem zurückbuchen auch keine probleme machen.

und selbst wenn nach dem rückbuchen noch ein mahnbescheid kommt, sollte man sich nicht all zu viel sorgen machen. meine schwester hatte sich bei einem ähnlichen anbieter mal angemeldet und dann kam auch ne rechnung die sie nicht bezahlt hatte. danach noch ein oder zwei mahnungen und seit dem hört man auch nicht mehr von denen, wie wollen einem nur angst machen und drohen.

da ich nicht glaube, dass deine freundin dumm ist ;-) gehe ich davon aus, dass die firma mit sicherheit nicht ordnungsgemäß auf die kosten hingewiesen hat und somit eh keine chance vor gericht hätte. das wissen die natürlich selber auch und werden es also nie soweit kommen lassen.

mach dir nicht so viel sorgen und geh die sache ruhig an ;-) sprich mal mit der bank und dann kann man ja weitersehen. so würde ich es machen.

hoffe ich konnte helfen, viel erfolg.

evtl kann man sich auch mal an die verbraucherzentrale wenden, bei denen mal anrufen oder so und fragen, was man da machen soll, aber ich denke dir werden dir sowas ähnliches raten wie wir hier. zudem solltest du, wenn du bei der bank bist auch sagen, dass auch in zukunft von der firma kein geld mehr abgebucht werden soll.


Danke ich werde es mal mit ihrer Bank mal versuchen, ich hoffe die machen es! ich wäre dir sehr dankbar, wenn das klappen würde! :)
 
Du solltest da natürlich nicht hin, sondern deine Freundin ;) außer du hast ne Vollmacht ;)
 
Ja ich weiß, ich will sie nur begleiten! Wie gesagt sie hört schlecht und versteht da eh nicht was die bei der Sparkasse sagen! ;)
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben