mehr Leistung durch besseres Netzteil?

garfunkel74

Commander
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
2.151
Hallo,

aufgrund Problemen, welche ich beim Einbau meiner XFX 6870 hatte ( siehe https://www.computerbase.de/forum/threads/seltsamer-fehler-bei-star-wars-the-old-republic.1013676/), hab ich mein Netzteil: http://www.hipo.com.tw/mpt-5018ap.htm nun in ein: http://www.kmcomputer.de/item/752/751/0/116656/680w-be-quiet!-straight-power-cm-bqt-e8cm680w.html leihweise geholt.
Wie es ausieht sind meine Probleme behoben und ich konnte alles wieder zocken ohne meine Probleme die ich hatte.

Nur 2 Sachen sind mir dann doch aufgefallen:
1.)
hatte ich mit dem alten Netzteil bei 3dmark11: 4018 Pkte bei der Graka, und 4017Pkte bei Phy.
so hab ich nun mit dem neuen NT: 4120Pkte bei der Graka und 4119 Pkte bei Phy. Kann ich aufgrund des neuen, stärkeren NT mehr Leistung nun haben?

2.) beim furmark 15min Test (Temp. max 79C°) gab die Grafikkarte komische fiep/Schleifgeräusche ab. Und zwar ab min10 bis zum Ende. Funktioniert hat aber alles. meinte erst das neue NT macht die Geräusche, jedoch kam es eher von der Graka. 3dmark11 oder meine Spiele (Skyrim etc.) waren aber lautlos. Kann das auch durch die Mehrleistung der Stromversorgung kommen und ist das schlimm?

Gruss
 
Danke :D

das letzte Nein von Dir bezog sich auf mein Geräusch beim furmark? Hatte das nämlich nicht mit dem alten NT.... Ist also aber nicht weiter schlimm? :cool_alt:
 
Zu 2. Ich konnte durch einen NT Wechsel deutlich das allseits beliebte Spulenfiepen meiner Grafikkarte reduzieren. Also von mir ein Ja zu 2. Spulenfiepen ist allerdings nichts schlimmes, nur nervig.
 
wenn es nur im furmark auftaucht wie bei mir dann ist es ja ok. Komisch nur das es mit dem alten NT nicht auftrat :rolleyes:
 
Das kommt von der Spannungsversorgung der Grafikkarte. Das Netzteil kann das zwar beeinflussen, ist aber nicht ursächlich dafür verantwortlich.
 
irgendwie hörte es sich mehr nach einer Art schleifen an als ein fiepen. Denke aber das kein Spiel die Graka so belastet wie furmark, oder? Zumindest kann ich beim furmark Start auch gleich höhren wie die Lüfter auf Anschlag drehen. Beim 3dmark11 oder beim Spielen höre ich da nichts.
Ergänzung ()

@dunkler rabe

wie kann das neue Netzteil denn die Spannungsversorung beeinflussen? da es ja vorher mit dem alten NT nicht war und jetzt da ist - muss es ja irgendwie zusammenhängen oder?

Alternativ fällt mir noch ein das ich den Rechner ca. 1h im Auto hatte - dann anschloss und dann furmark startete - vielleicht waren auch einige Bauteile noch kühl?
Gruss
 
Wenn das Spulenfiepen vorher nicht vorkam, dann kommt es eher vom Netzteil. So höhe Töne sind schwer zu orten.
 
ok - heisst das aber trotzdem das wenn es nur unter furmark vorkommt und nicht einmal bei 3dmark11 das es unbedenklich ist? Egal ob Netzteil oder Grafikkarte? Bin halt ein schisser......
 
Spulenfiepen ist grundsätzlich unbedenklich, egal wo es her kommt!
In schlimmen Fällen ist es halt nur nervig :)
 
Find das geil diese Fragestellung. Gab auch mal irgendeiner, der ironischerweise zu einen meinte, dass ein Gehäuse auch mehr FPS bringt - fand ich geil :lol:

Und es ist relativ egal, wie viel ein Netzteil an Mehrleistung liefert, so lange das Benötigte langt.

Bei Spulenfiepen brauchste dir keine Gedanken machen. Die Komponente taugt genauso viel wie eine ohne Spulenfiepen, ist nur leicht nervig, je nachdem wie laut das ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok :D

Fakt ist halt das ich nun konstant immer mehr Punkte bei 3dmark11 habe und nur ein neues NT eingebaut habe......

hab mal über dieses Spulenfiepen nachgelesen. Da steht das dies nur immer in kurzen Intervallen auftritt. bei mir was das geräusch konstant von ca. 10min bis Ende (15min) bei furmark und hörte sofort beim Ende auf. War eine Art rattern/kratzen/schleifen oder scheppern.
 
zu 1: es ist möglich, wenn das alte netzteil nicht konstant die graka&co. mit strom versorgt hat. vielleicht lief es dann nur auf 99% leistung.
zu 2: nun hast du die volle leistung und die spulen werden voll ausgelastet.

ist aber nicht weiter tragisch, ein benchmark macht man nur 1-2x und sonst sollte das system eigentlich seltenst auf 100% last fahren.

lg
fire
 
@firexs eher wenn die Spannung zu niedrig war...
Hat sich mal einer die Spezifikationen vom ersten Netzteil an geschaut die sind wirklich unter aller Sau Output Voltage 11,4 bis 12,6 V das entspricht definitiv nicht den Spezifikationen normalerweise sind nur 11,75V bis 12,25V zulässig und da kann das jetzt durch aus sein das die Karte etwas schneller ist und die Spulen fiepen weil die Spannung auf den wichtigen 12V Schienen einfach höher ist.
 
@ xxxx

danke für die Antwort. Sowas hab ich irgendwie vermutet da das alte NT wohl wirklich ein Schrottteil war (hatte ja auch sonst einige Probleme mit der neuen 6870)
 
xxxx: Woher hast du die Werte für 12V? Laut ATX sind die Toleranzen für 12V +-5%, was genau dem Bereich 11,4V-12,6V entspricht.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format#Spannungstoleranzen

@TE: Deine Fragen sollten ja jetzt geklärt sein, ich würde mir für den Rechner ein E9 400W holen, dadurch liegst du auch im Idle noch in einem Lastbereich mit hoher Effizienz.
Bei deinem aktuellen Modell solltest du im Idle ca. bei 680W*0,2=136W sekundär, bzw. 136W/0,9=151W primär liegen und du wirst definitiv weit unter diesem Wert liegen.

Ein 680W Netzteil könnte z.B. ein HD 7970 CF mit einem i7-2600k @ 4,5GHz befeuern, denn selbst so ein System verbraucht unter Spielelast nur 501W*0,9=451W sekundär.
Qulle: https://www.computerbase.de/artikel...test.1680/seite-9#abschnitt_leistungsaufnahme


MfG
 
Ist es auch sei froh das dir das Teil nicht abgebrannt ist weil die Toleranzen für den Überspannungsschutz sind ein Unding 13,4-15,6V da hätten sie den gleich weg lassen können.

@the_ButcheR ehrlich gesagt keine Ahnung glaube das hab ich mal bei nem Test gelesen das die Werte bei von den besseren Netzteilen problemlos eingehalten werden war ich glaube aber ein Zusatz zu der normalen Atx Spezifikation. Letztendlich ist es aber egal wenn ein Hersteller so ein breiten Bereich an gibt da kann das Teil nicht viel taugen siehe Überspannungsschutz das sind 2,2 V Unterschied und da kann schon einiges passieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fiepen ist bei FURMARK meist "gewöhnlich". Wenn beim Spielen selbst das Geräusch sich nichtmal andeutet, ist alles gut.

Die Frage warum die Leute sich so oft ~doppelt so starke Netzteile kaufen als sie brauchen sei gelegentlich zwischendurch erlaubt, muß aber auch hier nicht sinnvoll beantwortet werden ;)

@xxxx
Was denn? Das war ein geiles OC-Netzteil ;)
 
naja - lieber ein überdimensioniertes NT als so einen Krüppel der nicht wirklich läuft!

Kann es denn sein das dieses "Geräusch" auch konstant über einige Minuten zu hören ist? Lese sonst immer nur von kurzen Intervallen!
 
Ja unter Furmark kann es schon sein, mach dir mal kein Kopf deswegen. Es kann übrigens auch bei sehr hohen FPS (weit über 100) auftreten.

P.S. Zu groß ist aber auch nicht optimal, da die Effizienz flöten geht.
Nur damit du mal in etwa einschätzen kannst was dein PC an Strom verbraucht: Das CB System, bestückt mit einem i7-2600k @ 4,5GHz und einer HD 6870 verbraucht unter Spielelast (erzeugt durch BfBC2) 251W primär, das macht eine für das Netzteil abzugebende Leistung von 251W*0,85=213W.

Im Idle sind es läppische 87W primär, bzw. 87W*0,8=70W sekundär.

Quelle: https://www.computerbase.de/artikel...test.1524/seite-8#abschnitt_leistungsaufnahme


MfG
 
Zurück
Oben