Hallo,
ein Bekannter nutzt sein Internet über ein Kabelmodem (Motorola SB5101E) mit einem Volumenvertrag. An dem Kabelmodem ist ein Belkin (Surf N300) Router angeschlossen, über den per WLAN Drucker sowie Laptop angeschlossen sind. Das Internet funktioniert soweit, allerdings gibt es ein ganz eigenartiges Phänomen hinsichtlich des generierten Traffics. Und zwar kommt es unregelmäßig dazu, dass viel mehr Traffic im Upload generiert wird als in Download (teilweise viermal soviel Upload Traffic als im Download). Dies führt dazu, dass er in den letzten 3 Monaten erheblich draufzahlen musste, da er sein Volumen deutlich überschritten hat, was allein durch den hohen Traffic im Upload entsteht.
Das Internet wird nur für alltägliche Dinge wie surfen, Emails abrufen oder mal ein Youtube Video anschauen genutzt, keine Spiele, Tauschbörsen oder dergleichen. Wenn der Laptop direkt an das Kabelmodem angeschlossen wird, scheint das Problem mit dem Uplod-Traffic nicht aufzutreten. Kann es sein, dass der Router einen Defekt hat? Den Laptop htte ich schon auf Viren oder Trojaner überprüft, aber nichts gfunden. Das Problem gab es letztes Jahr schon einmal, allerdings hatte es sich dann wieder gelegt. Dann war es eine zeitlang weg, und nun wieder da.
Das Firewall-Protokoll im Belkin-Router ist voll mit solchen Einträgen:
Dec/11/2016 17:33:28
Udp Flood from IP 23.228.112.26 port 80 to IP 77.235.181.110 port 1900 dropped
Dec/11/2016 17:33:28
Port scan from IP 23.228.112.26 port 80 to IP 77.235.181.110 port 1900
Dec/11/2016 17:35:04
Whole System UDP Flood Attack
Dec/11/2016 17:35:04
Udp Flood from IP 23.228.112.26 port 80 to IP 77.235.181.110 port 1900 dropped
Dec/11/2016 17:35:04
Port scan from IP 23.228.112.26 port 80 to IP 77.235.181.110 port 1900
Kann diese Udp flood für den hohen Traffic im Upload verantwortlich sein?
Wir haben testweise das WLAN des Laptops für ca 30 Minuten ausgeschalten und nschließend meinen Laptop in das WLAN integriert ohne etwas im Internet zu erledigen. Trotzdem kam es wieder dazu, dass in dieser Zeit ein Upload von ca. 10 MB aufgetreten ist bei einem Download von weniger als 1 MB. Den Traffic kann man zeitverzögert (ca. 5 Minuten) über den Vertragsanbieter auslesen. Zusätzlich hatten wir auf den Laptops auch den Netlimiter installiert, um den Traffic im Betrieb zu prüfen. Dort war nur ein "normales" Verhalten zu sehen, also viel mehr Traffic im Downlod als im Upload. Auch war in der log-Datei kein weiteres WLN-Gerät zu erkennen, was illegalerweise im Internet war.
Ich will nächste Woche einmal einen anderen Router dran hängen, und schauen ob das Phänomen dann auch auftritt. Aber vielleicht hat jemand hier noch einen anderen Vorschlag oder eine andere Idee, woran es liegen könnte, bzw. auf was ich achten sollte. Im Forum hatte ich jetzt nichts in der Art gefunden.
Viele Grüße,
Ralf
ein Bekannter nutzt sein Internet über ein Kabelmodem (Motorola SB5101E) mit einem Volumenvertrag. An dem Kabelmodem ist ein Belkin (Surf N300) Router angeschlossen, über den per WLAN Drucker sowie Laptop angeschlossen sind. Das Internet funktioniert soweit, allerdings gibt es ein ganz eigenartiges Phänomen hinsichtlich des generierten Traffics. Und zwar kommt es unregelmäßig dazu, dass viel mehr Traffic im Upload generiert wird als in Download (teilweise viermal soviel Upload Traffic als im Download). Dies führt dazu, dass er in den letzten 3 Monaten erheblich draufzahlen musste, da er sein Volumen deutlich überschritten hat, was allein durch den hohen Traffic im Upload entsteht.
Das Internet wird nur für alltägliche Dinge wie surfen, Emails abrufen oder mal ein Youtube Video anschauen genutzt, keine Spiele, Tauschbörsen oder dergleichen. Wenn der Laptop direkt an das Kabelmodem angeschlossen wird, scheint das Problem mit dem Uplod-Traffic nicht aufzutreten. Kann es sein, dass der Router einen Defekt hat? Den Laptop htte ich schon auf Viren oder Trojaner überprüft, aber nichts gfunden. Das Problem gab es letztes Jahr schon einmal, allerdings hatte es sich dann wieder gelegt. Dann war es eine zeitlang weg, und nun wieder da.
Das Firewall-Protokoll im Belkin-Router ist voll mit solchen Einträgen:
Dec/11/2016 17:33:28
Udp Flood from IP 23.228.112.26 port 80 to IP 77.235.181.110 port 1900 dropped
Dec/11/2016 17:33:28
Port scan from IP 23.228.112.26 port 80 to IP 77.235.181.110 port 1900
Dec/11/2016 17:35:04
Whole System UDP Flood Attack
Dec/11/2016 17:35:04
Udp Flood from IP 23.228.112.26 port 80 to IP 77.235.181.110 port 1900 dropped
Dec/11/2016 17:35:04
Port scan from IP 23.228.112.26 port 80 to IP 77.235.181.110 port 1900
Kann diese Udp flood für den hohen Traffic im Upload verantwortlich sein?
Wir haben testweise das WLAN des Laptops für ca 30 Minuten ausgeschalten und nschließend meinen Laptop in das WLAN integriert ohne etwas im Internet zu erledigen. Trotzdem kam es wieder dazu, dass in dieser Zeit ein Upload von ca. 10 MB aufgetreten ist bei einem Download von weniger als 1 MB. Den Traffic kann man zeitverzögert (ca. 5 Minuten) über den Vertragsanbieter auslesen. Zusätzlich hatten wir auf den Laptops auch den Netlimiter installiert, um den Traffic im Betrieb zu prüfen. Dort war nur ein "normales" Verhalten zu sehen, also viel mehr Traffic im Downlod als im Upload. Auch war in der log-Datei kein weiteres WLN-Gerät zu erkennen, was illegalerweise im Internet war.
Ich will nächste Woche einmal einen anderen Router dran hängen, und schauen ob das Phänomen dann auch auftritt. Aber vielleicht hat jemand hier noch einen anderen Vorschlag oder eine andere Idee, woran es liegen könnte, bzw. auf was ich achten sollte. Im Forum hatte ich jetzt nichts in der Art gefunden.
Viele Grüße,
Ralf