Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Würde mich auch interessieren. Jedenfalls scheint da grundsätzlich was komplett schief zu laufen. Was der CCleaner auf den PCs zu suchen hat, verstehe ich auch nicht. Windows 7 bekommt man doch nur kaputt, wenn man es wirklich drauf anlegt. Also solltest du deinen Bekannten mal den Kopf waschen und für die Internetnutzung sensibilisieren. D.h.: nicht jeden Blödsinn anklicken, nicht jedes ach so hilfreiche Programm per Express-Installation installieren und bloß die Finger weg von sogenannten PC-Beschmeunigungs/Aufräum-Tools. Der einzige Grund, Windows 7 neuinstallieren zu müssen ist extremer Viren-/Malware-Befall. Und das ist das eigentliche Problem bei "euch".
Also nur als Beispiel, obwohl das hier nicht hingehört:
- Letztes beiden PCs wegen Trojaner formatiert. Benutzer hat z.B. Anhang der "Anwaltsmail" geöffnet. Klassiker. Habe ich schon tausend mal gesagt, dass man sowas nicht machen darf. Anderer hat irgendwelche Themes oder Wallpapers runtergeladen.
- Kommende 4 PCs sind neu und müssen daher neu aufgesetzt werden.
Zum CCleaner. Ich weiß, dass man den Registry Cleaner nicht nutzen soll. Ich nehm das Tool, um den Cache zu leeren.
Wenn wir da grad beim Thema sind, wäre vielleicht interessant, welche Programme ihr als Standard oder wichtig erachtet. Ihr habt ja sicherlich auch Programme, die bei jedem PC nicht fehlen sollten.
Was meiner Erfahrung nach immer viel Zeit kostet ist nicht die Installation von Browser, Adobe usw. (auch hier ist die Lösung von t-6 ideal), sondern das individuelle einrichten von Outlook, die Installation der Druckersoftware für den Netztwerkfähigen All-In-One Drucker, die Fotosoftware für die Digitalkamera, Skype, für das man das Passwort vergessen hat... und dann natürlich noch dieser Spezialtreiber, für die TV-Karte, der nirgends zu finden ist bzw. nur mit einem Trick überhaupt mit Win7 genutzt werden kann.
All das erspart man sich, wenn man nach der volllständigen Installation und Einrichtung des Systems ein Backup anfertigt, dass man einfach wieder drauf spielen kann.
Wenn die Neuinstallation allerdings aufgrund von HW-Wechsel statt findet ist die Nutztung eines alten Images zwar häufig trotzdem noch möglich (Win7 und Win8 sind da erstaunlich wiederstandsfähig, selbst bei Chipsatzwechsel), aber ich würde mich nicht darauf verlassen.
Was CCLeaner und ähnliche "Optimierer" angeht: Wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast oder ältere Systeme (XP) betreust, dann will ich nichts sagen. Aber bei neueren Systemen richten solche Tools meiner Erfahrung nach eher Schaden an als dass sie was bringen (in den meisten Fällen weder noch).
Weil mir der Beitrag von t-6 grad wirklich gut gefällt: Könnte man daraus nicht vielleicht ein HowTo oder sowas machen, dass dann angepinnt bleibt?
EDIT: Welchen Cache? Solche Tools tu ich mir übrigens als OTG version auf meinen USB Stick - wenn ichs brauche hab ich sie dabei und ansosnten "verwirren" sie die Nutzer nicht. Ob das bei CCleaner geht hab ich noch nicht ausprobiert.
Ergänzung ()
Struct schrieb:
Wenn wir da grad beim Thema sind, wäre vielleicht interessant, welche Programme ihr als Standard oder wichtig erachtet. Ihr habt ja sicherlich auch Programme, die bei jedem PC nicht fehlen sollten.
Um ehrlich zu sein hab ich das bei Fremdsystemen eigentlich nicht. Sofern ich nicht explizit um einen Rat gefragt werde halte ich mich einfach daran, was die Personen gewöhnt sind. Ich mache höchstens Vorschläge, dass sie doch dieses und jenes Programm mal ausprobieren könnten.
Ich weiß nicht, ob das in deinem Fall relevant ist, aber ich versuche die Leute - wo möglich - immer zur Eigenständigkeit zu erziehen:
Ich lasse sie die Installationen und Konfiguration selbst durchführen (natürlich unter Anleitung) und versuche ihnen auch zu erklären warum jetzt etwas so oder so gemacht wird bzw. was man evtl. auch anders machen könnte und was einfach nur meine eigenen Vorlieben sind. Das dauert zwar häufig etwas länger, aber nach ner Weile lassen sich die meisten Probleme dann schnell per Telefon klären und man muss nurnoch für die echten Härtefälle anrücken.
Das ist nur eine Vorgehensweise die ich mir anhand des Szenarios schnell aus den Fingern gesaugt hab, obwohl ich in heterogenen Umfeldern danach arbeite ^^ Bin mir ziemlich sicher, dass es hier im Forum schon einen ähnlichen Leitfaden geben wird.
sondern das individuelle einrichten von Outlook, die Installation der Druckersoftware für den Netztwerkfähigen All-In-One Drucker, die Fotosoftware für die Digitalkamera, Skype, für das man das Passwort vergessen hat... und dann natürlich noch dieser Spezialtreiber, für die TV-Karte, der nirgends zu finden ist bzw. nur mit einem Trick überhaupt mit Win7 genutzt werden kann.
Allerdings... Die ganzen Peripherie-Treiber sollten möglichst auch noch mit ins Archiv.
===
Ganz wichtiger Rat: Nimm Geld für das was du machst. Es ist deine Zeit die dabei draufgeht. Und bei diesen typischen Fällen:
Letztes beiden PCs wegen Trojaner formatiert. Benutzer hat z.B. Anhang der "Anwaltsmail" geöffnet. Klassiker. Habe ich schon tausend mal gesagt, dass man sowas nicht machen darf. Anderer hat irgendwelche Themes oder Wallpapers runtergeladen.
...muss einfach Tribut gezollt werden. WOT & Co. helfen nur bedingt.
Was ich auch immer gerne mache: Wenn mir ein Fall gerade wieder zu doof ist: Mit dem Betroffenen alle Passwörter ändern. Alle. Gerne auch mal etwas Panik in Richtung "machst du damit Online-Banking!?" schieben. Das sensibilisiert noch ein wenig mehr. Dann überlegen sie es sich beim nächsten mal hoffentlich, bevor sie suesseskatzenbild.jpg.exe anklicken.
Und Backups. Vergiss nicht den Leuten regelmäßige Sicherungen einzuhämmern. Das Geheule "da sind ALLE meine Daten drauf!" kümmert mich schon fast nicht mehr.
Bei dem Thema: Frage immer (!) ob du das Gerät wirklich platt machen kannst, ob also alle Daten von dem Rechner runter sind. Lass dir die gesicherten Daten ggf. zeigen, bevor du startest.
Gegebenfalls sicherst du nach Erlaubnisgabe (!) selber noch mal die Daten (C:\Users\[Benutzerordner] langt meistens) in bspw. einen verschlüsselten Container, wenn der Kunde keine Sicherung machen konnte, weil bspw. das Betriebssystem nicht mehr startet.
Anekdote: Ein Kunde hatte seine Daten selber auf eine externe Festplatte gesichert. Zur Sicherheit hab ich die Daten selber noch mal gesichert nachdem ich den Rechner in der Hand hatte. Nach zwei Wochen habe ich den Container gelöscht. Nach drei Wochen ruft *Kunde mich an, ob ich seine Daten irgendwie noch hätte. Warum? Weil *Kunde erst nach drei Wochen auf die Idee kam seine Daten mal zurückzuspielen, aber die Festplatte nur aus Verknüpfungen bestand. -.-
Vergiss nicht eine (Funk)maus für die Notebooks mitzunehmen. Ist angenehmer als die Post-Installations-Klickorgie als Fingertanz auf einem wohlmöglich noch nicht korrekt funktionierendem Touchpad auszuführen.
also erst mal Danke für die guten Tipps. Anfangs dachte ich nicht, dass aus diesem Beitrag noch was werden könnte
Bin grad etwas im Prüfungsstress und werde ihn mir kommende Woche genauer durchlesen und die Ratschläge beherzigen.
Zum Cache: genau, z.B. Browser Cache leeren, Temp usw.
Eine Frage zum Installieren von Windows über den USB Stick. Bin bisher nie drauf gekommen, dass USB ja schneller sein könnte als das gute alte DVD-Laufwerk. USB 2.0 ist ja schon deutlich schneller als das DVD-Laufwerk, habt ihr euch dennoch einen USB 3.0 Stick besorgt für eure Windows Installation oder nehmt ihr die günstigeren 2.0 USB Sticks?
PS: Die Funkmaus ist sowieso immer dabei. Es gibt nichts schlimmeres für mich als diese TouchPads
Ich bin nach wie vor immer noch ein Verfechter der Installationen von CD/DVD. Die hab ich nämlich kurzfristig verfügbar und solange man nur 08/15-Sticks verwendet, nimmt sich das in der Geschwindigkeit nichts. Auf meiner Arbeit muss ich ständig zwischen Windows-Versionen, Linux-Distris und anderen Boot-CDs wechseln, da kann ich nicht ständig einen Stick neu anlegen. Leider ist mir noch keine Möglichkeit bekannt, wie man mehrere Images auf einem Datenträger mittels Auswahlmenü/Bootmenü individuell starten kann. Das wäre mal was!
Kurz gesagt: im Ordner sources des Windows Installations Ordners gibt es eine Datei namens ei.cfg. Dort einfach die Zeile löschen, in der die Windows Version steht und du hast alle zur Verfügung
Normale 4GB USB 2.0 Sticks für 10 Euro reichen meiner Meinung nach völlig aus (vielleicht nur nicht grad das Werbegeschenk vom Supermarkt um die Ecke).
Caches lösche ich normalerweise über die eingebauten Funktionen (z.B. "Datenträger bereinigen" für Windows und "Chronik löschen" für FF), aber ich kann verstehen, wenn man das gerne zentral für alle Programme machen möchte.
Ich meinte eigentlich eher Windows XP, Windows Vista als 32 und 64Bit, 7 als 32 und 64Bit, ggf. noch 8... Und was ich sonst noch will, z.B. Acronis Boot CD, Paragon Partition Magic, Backtrack und Ubuntu.... Eben, alles, wofür ich derzeit noch jeweils einzelne CDs/DVDs besitze, zentral von einem Startmedium, z.B. einem großen Stick oder externer HDD per Auswahlmenü zu starten. Das wäre super!
Achso, ok solch eine Lösung kenn ich leider nicht. Für Windows eben höchstens noch das angesprochene Windows all in one: http://www.com-magazin.de/praxis/windows/12-mal-windows-stick-66272.html
... bei dem Windows XP, 7 und 8 in allen Versionen sowohl 32, als auch 64 bit auf einem Stick sind. Dann fehlt halt "nur" noch Vista und die restlichen
Ich habe mir mit YUMI (benötigt keine Installation) so einen Stick erstellt. Da sind X Boot-Sachen (1-2 Linus-System, Virenscanner, DBAN, Parted Magic, etc.) drauf. Habe es lediglich noch nicht mit mehreren Windows-ISOs drauf probiert. Aber da hat ja Struct wohl eine Lösung für, wenn das damit nicht geht.