mehrere Fragen zum Sockel 775

ich12

Cadet 3rd Year
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
45
Hi Leute!

Mein System ist folgendes:

Core2 Duo E6750

Abit ip35 pro

G.Skill F2-8800CL5D-4GBPI (2x2GB)

Ati Radeon 5750

Rest ist vernachlässigbar.


Nun zu meinen Fragen:

1. Das bisherige Maximum des Prozessors liegt bei 8x435, also bei 3480 Mhz, ist aber noch Potenzial vorhanden.
Jedoch musste ich hierzu die MCH Voltage von 1,25V auf 1,41 Volt erhöhen, um einen stabilen Betrieb zu erreichen.
Frage: Ist die MCH Voltage zu hoch, oder kann ich da noch höher gehen?

2. Hat jemand Erfahrung mit dem Abit ip35 pro in kombination mit einem E0 Stepping Prozzi?
Läuft das MB damit oder nicht? Laut HP von Abit sind die nicht offiziell unterstützt, ich lese aber häufig, dass Leute den E0 trotzdem erfolgreich auf dem ip35 pro betreiben.

3. Würde sich ein eventueller Umstieg auf nen E8400 oder E8600 lohnen, da diese möglicherweise bis zu 500 Mhz mehr mitmachen und dabei weniger Energie benötigen?


Danke im Vorraus für die Antworten :)
 
Warum mußt Du die MCH Voltage erhöhen? Benutzt Du keinen RAM-Teiler und übertaktest unbeabsichtigt das RAM mit? Über 1,35 V würde ich nicht gehen.

Hast Du mal den maximalen FSB bei gleichzeitiger Verwendung des geringsten CPU-Multi und des geringsten RAM-Teilers ausprobiert? Was ist die höchste stabile RAM-Frequenz?

Ansich sind 435 MHz FSB nicht schlecht. Es gibt Boards, die über 500 MHz schaffen. Ich meine aber, daß das Boards mit dem P45 Chipsatz waren. Außerdem muß die CPU den hohen FSB mitmachen. Manchmal stößt man auch auch auf ein FSB-Loch. Also als Beispiel bis 400 MHz stabil, darüber Absturz und ab 420 MHz wieder stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
mein ram kann bis zu DDR 1100, daher läuft der synchron mit. bei fsb 435 ist der sogar noch untertaktet...

die mch voltage scheint aber tatsächlich wegen des hohen ramtaktes nötig zu sein, jedoch habe ich auch schon meinungen gelesen, dass 1,5 volt bei ausreichender kühlung kein problem wären...
daher wollte ich mal ein paar meinungen einholen ;-)
 
Da stehlt sich auch die Frage was du erreichen willst?
Für was benötigst du die Rechenpower?

Anscheinend nicht für Gamen denn da ist die Graka etwas schwach..
Videobearbeitung ?
Bildbearbeitung ?
Programmieren ?
Software Tests?

oder gehts nur ums Overclocking?
 
ich spiele schon, jedoch weniger die aktuellsten spiele und häufig strategiespiele.

meine wichtigste frage ist eigentlich die sache mit der mch voltage...

für meine bedürfnisse reicht die momentane cpu locker aus, die sache mit dem E0 war eher aus Interesse, nicht aus Notwendigkeit ;-)
 
Ein Wechsel zweier Dual-Cores innerhalbs desselben Sockels ist höchst selten sinnvoll und in diesem Fall rein gar nicht. Der Mehrwert von starkem OC hin zu Highend-OC ist darüber hinaus schon immer unwesentlich gewesen.
 
Zwirbelkatz schrieb:
Ein Wechsel zweier Dual-Cores innerhalbs desselben Sockels ist höchst selten sinnvoll und in diesem Fall rein gar nicht. Der Mehrwert von starkem OC hin zu Highend-OC ist darüber hinaus schon immer unwesentlich gewesen.

das dachte ich mir eigentlich schon ;)

stellt sich für mich immer noch die frage, was für eine mch voltage gesund ist und welche nicht...
 
wenn du mit der MCH voltage rauf musst ist eher dein Board am Ende seiner Möglichkeiten.

Zusätzliches OC bringt wenig, was mit 3,5GHz net flüssig läuft tuts mit 4GHz auch net.

Wechsel auf E0 kostet ca. 50-60 Euro, für das bisschen mehrleistung? Nö, lohnt sich nicht.

mfg
 
Mehr als 1-2 Schritte über die Werksangabe würde ich nicht gehen. Aber welchen Nutzen das mglw. dann erzielbare hohe OC hat, habe ich bereits beschrieben.
 
Also ich finde dass du evtl. einfach mal den Ram etwas runter takten solltest.
Dann dürfte auch die MCH Spannung wieder runter geregelt werden können.
Versuch es doch einfach mal aus den Ram auf 800MHz runter zu takten. Denn dann weißt du genau was dein Mainboard will.
Die nächste Frage ist doch ob du mit den jetztigen OC Leistungen unzfrieden bist und was genau du dir davon versprichst.

Denn bei solch einer hohen Leistung wirst du wohl kaum noch nenenswerte Leistungsverbesserungen erzielen.

Gruß
F4K3R84
 
ich12 schrieb:
meinst du das bios 17 oder das inoffizielle bios 18?

Das inoffizielle bios 18 ist ein offizielles Beta Bios. Läuft bei mir auf 3 IP-35 Pros einwandfrei.

Bis auf moderate VCore erhöhe ich mit dem 8400 nix. Geht primestable/3D06/3D11 mühelos auf 4 GHZ. Mehr ginge auch noch, muss aber nicht.
 
Zurück
Oben