Mehrere USB-Ports ohne Strom – ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI – Code 43 in Windows

Feanor

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
7
Hallo zusammen,
ich habe seit dem Aufbau meines neuen Systems ein hartnäckiges Problem mit mehreren USB-Ports auf meinem Mainboard. Ich hoffe auf Erfahrungen oder Tipps von anderen Betroffenen – vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem oder kann mir helfen, das weiter einzugrenzen.

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
  • Prozessor: 9800x3d mit Noctua Nh-D15
  • Arbeitsspeicher (RAM): Corsair Vengeance 2 x 32GB, 6000 MHz
  • Mainboard: ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI (BIOS-Version: 3222, neueste Version)
  • Netzteil: Seasonic Focus GX 750W
  • Gehäuse: Fractal Design North XL
  • Grafikkarte: AMD Radeon RX 9070 XT
  • HDD / SSD: Lexar NM790 4TB
  • OS: Windows 11 Pro 64-Bit (Build 26100.3323)
  • Peripherie: USB-Maus, USB-Tastatur

2. Beschreibe dein Problem:

5 rückseitige USB-Ports funktionieren nicht: Eine testweise dort angeschlossene Tastatur bekommt in diesen keinen Strom, d. h. keine Beleuchtung, keine Eingabe möglich. Es sind die oberen Ports im Panel, 4x blaue USB3-Ports und der obere rote 3.2 (oder so) USB-Port. In den anderen USB-Ports bekommt die Tastatur Strom. Getestet jeweils unter Windows, im Bios und mit einem vom Stick gestarteten Ubuntu.

In Windows wird im Geräte-Manager das Gerät „USB Root Hub (USB 3.0)“ mit Code 43 und dem Hinweis „Fehler beim Zurücksetzen des USB-Hubs“ angezeigt.

Es handelt sich um einen Hub, der dem „AMD USB 3.10 eXtensible-Hostcontroller – 1.20 (Microsoft)“ zugeordnet ist.

Der PC friert in einigen Situationen ein:
  • Beim Neustart. Ich muss dann händisch den PC ein- und ausschalten.
  • Wenn ich etwas am o.g. Hostcontroller ändern will, also das Gerät z.B. entfernen oder die Energieeinstellunge verändern.

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?

Bisher durchgeführte Tests:
  • Problem tritt auch im UEFI-BIOS auf → kein Strom an den betroffenen Ports
  • Problem besteht auch bei Live-Boot mit Linux (Ubuntu) → Ports bleiben ohne Funktion
  • Andere Ports funktionieren normal (z. B. Front-USB oder 2.0-Ports)
  • Chipsatztreiber von AMD und ASUS manuell installiert → keine Verbesserung
  • Gerät im Gerätemanager deinstalliert + Neustart → Fehler kommt zurück
  • Energiesparoptionen im Hostcontroller deaktiviert → führte sogar zu Absturz
  • BIOS auf Werkseinstellungen zurückgesetzt → keine Änderung

Vermutung:
  • Es sieht stark nach einem defekten USB-Controller oder defekter Stromversorgung für diese Ports aus.
  • Da sowohl BIOS als auch Linux die Ports nicht mit Strom versorgen, halte ich ein Softwareproblem für unwahrscheinlich.

Meine Fragen an euch:
  • Habt ihr Ideen, ob ich noch etwas versuchen könnte oder denkt ihr auch, dass da die Hardware defekt ist?
  • Kennt jemand dieses Problem bei einem B650E-Board (oder speziell beim STRIX B650E-F)?
  • Hat jemand schon mal ein Board tauschen lassen bei Galaxus oder ASUS direkt? Geht's bei einem der beiden flüssiger als beim anderen?

Danke für jeden Hinweis oder Erfahrungsbericht – besonders, bevor ich das Board ggf. einschicken muss.

Viele Grüße
 

Anhänge

  • 2025-03-23 13.36.20.jpg
    2025-03-23 13.36.20.jpg
    339,6 KB · Aufrufe: 75
  • 2025-03-23 14.22.07.jpg
    2025-03-23 14.22.07.jpg
    389 KB · Aufrufe: 59
  • 2025-03-23 14.22.13.jpg
    2025-03-23 14.22.13.jpg
    336,4 KB · Aufrufe: 63
  • 2025-03-23 15.28.36.jpg
    2025-03-23 15.28.36.jpg
    278,6 KB · Aufrufe: 67
Schön, dass Du von selbst schon viel probiert hast.

Ärgerlich auf jeden Fall, aber passiert.

Würde es reklamieren. Ich meine, du musst zunächst auf den Verkäufer zugehen.

Wird schon gut gehen. Galaxus ist ja jetzt auch nicht klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feanor
Hallo Feanor, ich habe wahrscheinlich ein sehr ähnliches Problem, auch mit ASUS ROG STRIX B650E-F GAMING WIFI (auch bei Galaxus bestellt), Ryzen 7 9800X3D und Windows 11 Pro. An den genau gleichen fünf Ports kann ich weder eine Tastatur noch einen USB-Stick verwenden. Auch die Fehleranzeige im Geräte-Manager ist bei mir identisch. Freezes hatte ich allerdings keine. Außerdem funktioniert einer der beiden USB-C-Ports hinten und einer vorne am Gehäuse nicht.

Ich habe leider keine Lösung. Deinstallation im Geräte-Manager, Ändern der Energiesparoptionen, Installation der Chipsatztreiber und verschiedene BIOS-Versionen (3067 und 3222) haben bei mir auch nicht geholfen. Morgen möchte ich noch eine Windows-Neuinstallation versuchen. Etwas auffällig finde ich, dass es genau die fünf USB-Ports sind, von denen https://www.reddit.com/r/ASUS/comments/1c8sjdv/b650ef_usb_ports_linked_directly_to_the_cpu/ suggeriert, dass sie an der CPU und nicht dem Chipsatz hängen. Ich verstehe aber zu wenig von Mainboard-/Prozessorarchitektur, um irgendwelche cleveren Schlüsse daraus zu ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feanor
Hi Thomas, danke für deine Rückmeldung. Da fühle ich mich gleich weniger lost mit meinem Problem. :) Ich habe das Board heute an Galaxus zurückgeschickt. Meine Interpretation war, dass da etwas an der Hardware kaputt sein muss und man auch mit Software die Ports nicht wiederbeleben kann. Ich hatte zwar nicht Windows neu installiert (war ja auch erstmalig installiert), aber in ein Live-Linux vom USB-Stick gebootet und auch da waren die Ports einfach nicht vorhanden. Ebenso im BIOS.

Lass uns gerne hier in Kontakt bleiben, wie es weitergeht. Ich hoffe, Galaxus schickt mir schnell eine neues Board zu. Und ich hoffe, dass das kein Serienproblem ist, sondern der Fehler dann nicht mehr auftritt. Lass mich gerne wissen, wenn du noch etwas herausfindest.
 
Die Windows-Neuinstallation hat auch nichts geändert, ich werde mein Board also ebenfalls zurückschicken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feanor
Update: Ich habe mein Board eingeschickt und sehr schnell ein neues bekommen, bei dem die fraglichen USB-Anschlüsse (im BIOS) zunächst funktionierten. Nach dem BIOS-Update auf 3222 funktionierten sie (im BIOS) dann nicht mehr. Ich versuche nun, herauszufinden, mit welcher älteren BIOS-Version sie noch funktionieren und melde mich dann wieder. Bei 3067 und 3222 gehen sie jedenfalls nicht.

Edit: Mit 3057 funktionieren die Ports, mit 3067, 3208 und 3222 nicht (alles im BIOS getestet).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feanor
Hi Thomas, 1000 Dank für deine Rückmeldung! Ich habe auch ein neues Board bekommen und habe auch weiterhin den gleichen Fehler. Seitdem bin ich dabei, alles mögliche auszuprobieren, bisher ohne Erfolg. Ich bin nach deiner Erfolgsmeldung jetzt auch zurück auf BIOS 3057, aber die Ports funktionieren immer noch nicht! Hast du außer dem BIOS-Downgrade noch etwas anderes getan? Ich bin echt am Verzweifeln!:heul:

Mein Test, ob die Ports funktionieren, ist: Ins BIOS gehen, dann eine Tastatur mit Beleuchtung an die verschiedenen Ports anschließen. Bei den oberen bleibt die Tastatur dunkel und funktioniert auch unter Windows nicht. Ist das bei dir anders, die Ports funktionieren jetzt in BIOS?

Und was könnte denn jetzt noch anders sein an meinem System im Vergleich zu deinem System? Du hast ja auch den 9800x3d. Ich habe noch: 2 x 32GB Corsair Vengeance RAM, eine 9070 XT Grafikkarte und die Lexar NM790 4TB als SSD. Aber kann diese Hardware ein Problem mit den USB-Ports verursachen?

Wenn du oder jemand anderes noch eine Idee hat, was ich noch ausprobieren könnte, wäre ich sehr dankbar!
 
Ich habe nach dem Firmware-Update auf 3057 den Rechner einmal komplett "echt" ausgeschaltet und neu angeschaltet. Das könnte noch einen Unterschied gemacht haben. Ich habe auch das Herunterladen von Armoury Crate im BIOS deaktiviert, aber da braucht es schon viel Fantasie, um einen Zusammenhang zum Fehlerbild herzustellen.

Ein Indikator, ob die Anschlüsse funktionieren, ohne sie explizit zu testen, war für mich, ob im BIOS unter "Advanced" -> "USB Configuration" bei "USB Devices" zusätzlich zu eventuell angeschlossenen USB-Sticks und Peripherie "1 Hub" (dann funktionierten die Anschlüsse nicht) oder "3 Hubs" (dann funktionierten die Anschlüsse) steht.

Im Anmeldebildschirm von Windows funktionierten die Anschlüsse bei mir gerade eben übrigens noch nicht, aber da habe ich die Hoffnung, dass es an fehlenden Treibern liegt, weil Windows noch nicht vollständig aktualisiert/eingerichtet ist.

Ich habe eine andere Grafikkarte, anderen RAM und andere SSDs. Ich glaube auch eher nicht, dass es da einen Zusammenhang gibt. Es könnte noch sein, dass deine Test-Tastatur irgendwie anders ist. Ich habe die Ports im BIOS nur mit einer Standard-Bürotastatur ohne Beleuchtung und etwaigen weiteren Features getestet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feanor
Nachtrag: Bei meiner ursprünglichen Recherche bin ich auch auf einige Fälle mit ASUS-Motherboards gestoßen, bei denen angeschlossene externe USB-Hubs dazu geführt haben, dass rückseitige USB-Ports plötzlich nicht mehr funktionierten. Das könnte noch etwas sein, was du überprüfen könntest. Ich weiß nicht, ob das sogar Monitore oder Tastaturen mit zusätzlichen USB-Ports betreffen könnte.

Und noch etwas als Randnotiz: Als ich das BIOS-Update auf 3057 gemacht habe und die Ports im BIOS dann funktionierten, war gerade keine Grafikkarte eingebaut. Erschiene mir aber sehr skurril, falls es da einen Zusammenhang geben sollte. Auch die BIOS-Versionen, mit denen die Ports dann nicht funktionierten, hatte ich ohne eingebaute Grafikkarte ausprobiert. Und nun ist die Karte eingebaut und die Ports funktionieren im BIOS weiterhin.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Feanor
Danke für die weiteren Infos. Ich hab jetzt alles auf ein Minimalsystem zurückgebaut: Nur ein RAM-Riegel ist verbaut, die USB-Ports des Gehäuses sind nicht angeschlossen, die Grafikkarte ist ausgebaut. Also auf dem Mainboard ist nur noch: CPU, RAM, SSD, Strom, Lüfter. Und trotzdem funktionieren die Ports nicht. Weder mit 3057 noch mit 3222. :confused_alt: Meine Maus und Tastatur, mit denen ich das probiert hab, sind ziemlich simpel, haben also kein Display oder weitere USB-Ports. Es bleibt quasi nichts mehr übrig als mögliche Ursache.
Ich habe mir jetzt andere RAM-Riegel bestellt und werde es damit nochmal testen. Aber viel Hoffnung mache ich mir nicht. Wenn das nichts bringt, muss ich wohl ein andere Mainboard versuchen und hoffen, dass es nicht an der CPU liegt.
 
Nachdem bei mir mit BIOS-Version 3057 die fünf fraglichen USB-Ports im BIOS funktionierten und dort nach wie vor funktionieren, haben sie sich unter Windows 11 Pro (mit den aktuellen Updates) leider erratisch verhalten. Mein erster Eindruck war, dass sie direkt nach Installation der neuesten AMD-Chipsatz-Treiber (7.02.13.148) nicht mehr funktionierten. Nach einer weiteren Windows-Neuinstallation funktionierten sie jedoch weder direkt nach der Neuinstallation (von Windows) noch nach darauffolgender Installation einer älteren Version der AMD-Chipsatz-Treiber (6.10.17.152).

Inzwischen habe ich festgestellt, dass die Ports nur fast gar nicht funktionieren, denn: Sporadisch funktionieren auf einer angeschlossenen Tastatur die meisten Tasten, nicht jedoch Shift, Alt, AltGr und die Windows-Taste. Diverse Experimente mit den Energiesparoptionen im Gerätemanager und den BIOS-Einstellungen (Legacy-Support, XHCI-Handoff, CPU-Virtualisierung) haben keine erkennbaren Änderungen ergeben. Ich habe den vagen Verdacht, dass es an der CPU liegt, vermutlich in Kombination mit der AGESA-Version, die über die BIOS-Firmware und möglicherweise auch über die Chipsatz-Treiber (?) kommt. Siehe dazu auch den Thread unter https://www.hardwareluxx.de/communi...en-nicht-mit-neueren-agesa-microcode.1363382/, auch wenn die Probleme dort anders geartet sind.

Ich sehe bei mir momentan nur die Optionen, die CPU auszutauschen oder auf ein AGESA-Update zu warten, falls nicht jemand noch Ideen hat. Feanor, ich bin gespannt, ob deine Experimente noch etwas ergeben.
 
Hi Thomas,
das ist ja ärgerlich! Deinen Link fand ich sehr aufschlussreich und lässt mich jetzt auch vermuten, dass es ein Serienproblem mit dem Prozessor gibt. Von dem kann man betroffen sein oder nicht, es ist ein Glücksspiel. Dazu habe ich auch noch diesen Thread gefunden: https://www.reddit.com/r/ASRock/comments/1iycubz/some_answers_from_asrock_japan_about_the_current/

Ich hatte mir ja neuen RAM bestellt, der auf der Liste der unterstützten Module steht. Leider hängt das Paket jetzt bei DHL. Sobald es da ist, probiere ich es damit nochmal. Vielleicht ist die Kombination aus CPU und RAM für das Problem verantwortlich, vielleicht auch nicht. :freak: Kann man einfach nur ausprobieren. Ich berichte, sobald ich das ausprobiert habe.

Die Optionen, was man sonst noch tun könnte, bereiten mir auch Kopfzerbrechen. Auf ein kompatibles BIOS möchte ich nicht warten, dann hab ich hier teure Hardware rumstehen, die ich auf unbestimmte Zeit nicht nutzen kann. Ich weiß nicht, ob ich die CPU gegen das gleiche Modell austauschen will. Das scheint ja eine Lotterie zu sein. Vielleicht würde ich dann einfach ein älteres Modell kaufen und den9800X3D zurückgeben. Wobei ich ja eigentlich gerne den 9800X3D einsetzen würde...
 
Zurück
Oben