eumel42
Ensign
- Registriert
- Sep. 2011
- Beiträge
- 179
Moin Leute,
gibts sonst noch Leute, die an Tastaturen herumbasteln?
Ich mein jetzt aber nicht MODDEN, also nicht Tastenkappen oder Schalter austauschen, sondern so richtig selber bauen / sägen /bohren/lackieren.
Ich hab eine alte Cherry G81-3000 zerlegt, gereinigt und dann gemerkt, dass das Ding total vergilbt ist.
Also wird gebastelt: Tastenkappen verschönern (mit Decals), bzw. selber drucken (3D-Druck)
Sehr zeitintensiv und die konkrete Richtung ist noch nicht ganz klar, aber es macht Spass :-)
Aktuell bin ich mit dem Grundehäuse fast fertig:
Der erste Schritt war: Gehäuse lackieren:
Airbrush (meine Skills liegen bei ca. 0,5 auf einer Skala 0-10)
Erst Grundieren, dann
Vallejo Silber mit einem Löffel Graphit-Pulver gemischt und fein eingesprüht.
Nach der Trocknung mit Baumwolltuch poliert, das Graphit wird schön glänzend.
Dann Klarlack.
So wie auf dem Foto sieht es aktuell aus (wie gesagt - das ist Einsteiger-Level)
Da kommt jetzt die Beschriftung drauf, dann nochmal Klarlack.
Die Tasten sind aktuell alte ABS-Kappen, schon ein bisschen verratzt.
Nur, damit überhaupt was drauf ist.
Die Originale waren unbrauchbar, weil alle unterschiedlich hoch. Zu Aufwändig - und vergilbt.
Wird vermutlich ein Deko-Objekt, kein Arbeitsgerät.
Sieht in Real richtig metallic aus :-)
Mal provisorisch Aufkleber mit Beschriftung erstellt.
Das werden später Abreibebeschriftungen oder Wasserschiebefolien.
Natürlich sieht man die aktuelle Beschriftung durch - das ist PROVISORISCH - um einen ersten Eindruck zu erhalten.
Die ESC-Taste ist ein erster Entwurf aus dem 3D-Drucker.
Das Skynet-Logo liegt nur auf, auch das wird ein Aufreiber.
Hab leider im Druck die Weiß-Grundierung vergessen, deswegen etwas blass.
Vielleicht mache ich auch komplett unbeschriftete Tasten?
Jemand eine Idee?
Mir fehlt noch was mit richtig Kick :-)
Und dann noch die Frage:
Die Tastatur hat einen DIN-Stecker, es gibt DIN-PS/2-Adapter und PS/2-USB-Adapter.
Kann man das evtl. umlöten und direkt an USB klemmen?
UND - dann evtl. 5V von USB abziehen und eine Unterbodenbeleuchtung einbauen?
Platz wäre im Gehäuse.
Vielleicht mache ich auch einen ESP32 mit WLED rein.
Irgendwelche Meinungen / Vorschläge.
Ich weiss, dass das ein beklopptes Projekt ist, aber es macht Spass.
Kommt dann ins Heimkino :-)
gibts sonst noch Leute, die an Tastaturen herumbasteln?
Ich mein jetzt aber nicht MODDEN, also nicht Tastenkappen oder Schalter austauschen, sondern so richtig selber bauen / sägen /bohren/lackieren.
Ich hab eine alte Cherry G81-3000 zerlegt, gereinigt und dann gemerkt, dass das Ding total vergilbt ist.
Also wird gebastelt: Tastenkappen verschönern (mit Decals), bzw. selber drucken (3D-Druck)
Sehr zeitintensiv und die konkrete Richtung ist noch nicht ganz klar, aber es macht Spass :-)
Aktuell bin ich mit dem Grundehäuse fast fertig:
Der erste Schritt war: Gehäuse lackieren:
Airbrush (meine Skills liegen bei ca. 0,5 auf einer Skala 0-10)
Erst Grundieren, dann
Vallejo Silber mit einem Löffel Graphit-Pulver gemischt und fein eingesprüht.
Nach der Trocknung mit Baumwolltuch poliert, das Graphit wird schön glänzend.
Dann Klarlack.
So wie auf dem Foto sieht es aktuell aus (wie gesagt - das ist Einsteiger-Level)
Da kommt jetzt die Beschriftung drauf, dann nochmal Klarlack.
Die Tasten sind aktuell alte ABS-Kappen, schon ein bisschen verratzt.
Nur, damit überhaupt was drauf ist.
Die Originale waren unbrauchbar, weil alle unterschiedlich hoch. Zu Aufwändig - und vergilbt.
Wird vermutlich ein Deko-Objekt, kein Arbeitsgerät.
Sieht in Real richtig metallic aus :-)
Mal provisorisch Aufkleber mit Beschriftung erstellt.
Das werden später Abreibebeschriftungen oder Wasserschiebefolien.
Natürlich sieht man die aktuelle Beschriftung durch - das ist PROVISORISCH - um einen ersten Eindruck zu erhalten.
Die ESC-Taste ist ein erster Entwurf aus dem 3D-Drucker.
Das Skynet-Logo liegt nur auf, auch das wird ein Aufreiber.
Hab leider im Druck die Weiß-Grundierung vergessen, deswegen etwas blass.
Vielleicht mache ich auch komplett unbeschriftete Tasten?
Jemand eine Idee?
Mir fehlt noch was mit richtig Kick :-)
Und dann noch die Frage:
Die Tastatur hat einen DIN-Stecker, es gibt DIN-PS/2-Adapter und PS/2-USB-Adapter.
Kann man das evtl. umlöten und direkt an USB klemmen?
UND - dann evtl. 5V von USB abziehen und eine Unterbodenbeleuchtung einbauen?
Platz wäre im Gehäuse.
Vielleicht mache ich auch einen ESP32 mit WLED rein.
Irgendwelche Meinungen / Vorschläge.
Ich weiss, dass das ein beklopptes Projekt ist, aber es macht Spass.
Kommt dann ins Heimkino :-)