mein absolut sinnloses Tastatur-Bastelprojekt :-)

eumel42

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
179
Moin Leute,

gibts sonst noch Leute, die an Tastaturen herumbasteln?
Ich mein jetzt aber nicht MODDEN, also nicht Tastenkappen oder Schalter austauschen, sondern so richtig selber bauen / sägen /bohren/lackieren.

Ich hab eine alte Cherry G81-3000 zerlegt, gereinigt und dann gemerkt, dass das Ding total vergilbt ist.

Also wird gebastelt: Tastenkappen verschönern (mit Decals), bzw. selber drucken (3D-Druck)
Sehr zeitintensiv und die konkrete Richtung ist noch nicht ganz klar, aber es macht Spass :-)

Aktuell bin ich mit dem Grundehäuse fast fertig:
Der erste Schritt war: Gehäuse lackieren:
Airbrush (meine Skills liegen bei ca. 0,5 auf einer Skala 0-10)
Erst Grundieren, dann
Vallejo Silber mit einem Löffel Graphit-Pulver gemischt und fein eingesprüht.
Nach der Trocknung mit Baumwolltuch poliert, das Graphit wird schön glänzend.
Dann Klarlack.
So wie auf dem Foto sieht es aktuell aus (wie gesagt - das ist Einsteiger-Level)
Da kommt jetzt die Beschriftung drauf, dann nochmal Klarlack.

Die Tasten sind aktuell alte ABS-Kappen, schon ein bisschen verratzt.
Nur, damit überhaupt was drauf ist.
Die Originale waren unbrauchbar, weil alle unterschiedlich hoch. Zu Aufwändig - und vergilbt.

Wird vermutlich ein Deko-Objekt, kein Arbeitsgerät.

Sieht in Real richtig metallic aus :-)

Mal provisorisch Aufkleber mit Beschriftung erstellt.
Das werden später Abreibebeschriftungen oder Wasserschiebefolien.
Natürlich sieht man die aktuelle Beschriftung durch - das ist PROVISORISCH - um einen ersten Eindruck zu erhalten.

Die ESC-Taste ist ein erster Entwurf aus dem 3D-Drucker.

Das Skynet-Logo liegt nur auf, auch das wird ein Aufreiber.
Hab leider im Druck die Weiß-Grundierung vergessen, deswegen etwas blass.

Vielleicht mache ich auch komplett unbeschriftete Tasten?
Jemand eine Idee?
Mir fehlt noch was mit richtig Kick :-)

Und dann noch die Frage:
Die Tastatur hat einen DIN-Stecker, es gibt DIN-PS/2-Adapter und PS/2-USB-Adapter.
Kann man das evtl. umlöten und direkt an USB klemmen?
UND - dann evtl. 5V von USB abziehen und eine Unterbodenbeleuchtung einbauen?
Platz wäre im Gehäuse.

Vielleicht mache ich auch einen ESP32 mit WLED rein.
Irgendwelche Meinungen / Vorschläge.
Ich weiss, dass das ein beklopptes Projekt ist, aber es macht Spass.
Kommt dann ins Heimkino :-)

tastatur_roh.jpeg
kb_mod1.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gh0st76
eumel42 schrieb:
dann gemerkt, dass das Ding total vergilbt ist.
Vergilbtes Plastik bekommt man übrigens wieder weiß, wenn es man es über Nacht oder so in Wasserstoffperoxid tauchen lässt und gleichzeitig mit UV-Licht bestrahlt.

Bitte nicht in einem Wohnbereich machen und darauf achten, das H2O2 nicht anzufassen. Es ist eine schwache Säure.
 
Ist mir bekannt, hab aber lieber ein Bastelprojekt draus gemacht :-)
Übrigens - tagsüber ist besser, da gibt es natürliches UV-Licht.
Statt in Wasserstoffperoxid tauchen besser mit Aktivator für Haarbleiche einpinseln - deutlich weniger Wasserstoffperoxid und funktioniert auch. Ist je nach Mittel 8% - 12% H2O2.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Krik
Keycaps von einer alten Corsair-Tastatur? Spacebar ist auch viel zu schmal...
Würde etwas Schönes in DyeSub-PBT nehmen von z.B. hier.
Nebula One oder Nebula Two könnte gut aussehen bzw. auch BlackSuit.

DIN lässt sich auf PS2 umbauen, da sie elektrisch kompatibel sind.
Zu USB hin sieht das aber wieder anders aus. Da bräuchtest du einen aktiven PS2<>USB-Adapter wie diesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt - Corsair :-)
Wie geschrieben - nur provisorisch draufgesteckt, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Es geht einfach um den Spass am Basteln - siehe Betreff.

So einen Adapter hab ich an meiner IBM Model M, wusste nicht, dass das Ding aktiv ist.
Vielleicht mach ich das Teil zur reinen Deko und statt Tastaturkabel dann einfach eine Stromversorgung für LED-Beleuchtung.

Die krasseste Version wäre der komplette Druck der Tastenkappen in 3D. Mit dem Graphit-Lack ist die Oberfläche nach dem Polieren leitfähig. Könnte man dann galvanisieren und richtige Metallkappen draus machen.

Soll ins Heimkino als Deko - soll vom Stil her irgendwie passen, evtl. als Steuerpult, oder reine Deko:

t2.jpeg
 
Ich habe zwar nicht viel Fachliches beizutragen, aber solche "ich machs einfach, weil ich Bock drauf habe"-Bastelprojekte sind immer schön. Gerne mehr Bilder, wenn es Fortschritt gibt :)
 
Weitere Experimente mit den Tasten:
Originaltastenkappen schwarz lackiert (Vallejo Mecha primer, dann Vallejo Air in Schwarz.)
Sehr empfindlich, trotz Handschuhen sofort sichtbare Kratzer.
Am Ende kommt aber noch Klarlack drüber.

Die Farbe finde ich nett. Angeblich Schwarz, sieht aber eher wie Anthrazit aus.
(Ja, die Taste mit dem Knubbel gehört in die Mitte)


tastatur_roh1.jpeg


Ein paar selbstgedruckte Tastenkappen.
Hab leider nur einen FDM-Drucker. 0.2er-Düse
Die blanken: Evolution von links nach rechts.
Die Originalen in Lackiert gefallen mir irgendwie besser.

Die obere Reihe: Links: Klebefolie - geht garnicht. Mitte: 2Farbdruck IN der Taste, Rechts: 2Farbdruck aufgesetzt.

tastatur_roh2.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0xtapi
Zurück
Oben