Mein MBP late 2011 tutet drei mal...

Carparkescape

Ensign
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
201
...was bedeutet, das keine RAM-Bank den Speichertest bestand. Seltsam, dass das nur auftritt, wenn ich von der Snowleopard DVD zu booten versuche. Ich habe nämlich noch ein viel grösseres Problem: von der internen Festplatte lässt sich mein MBP gar nicht mehr booten. Kernel Panic wenige Sekunden nach dem niederdrücken des Einschaltknopfes.

Zuletzt migrierte ich mit dem dafür vorgesehenen Assistenten von einem Power Mac G5 late 2005. Viele Programme liefen unter Lion nicht mehr, was mich dazu veranlasste, sie zu löschen. Dazu verwendete ich das Programm AppZapper. Als alle Programme im Papierkorb verschoben worden waren, beendete sich der Finder und startete nicht mehr. Daraufhin schaltete ich das MBP aus und beim Neustart frohr er ein. Ich setzte den PRAM zurück und versuchte den Mac erneut zu starten. Seither habe ich immer diese Kernel Panic.

Für Vorschläge, die zu einer Lösung meines Problems führen wäre ich sehr dankbar.
 
Snow Leopard und Late 2011? Das es dir da schon nicht klingelt. Wie wäre es über die Recovery HD Lion neu zu installieren?
 
Die Serie seit dem winzigen Prozessorupdate ist nicht mehr kompatibel zu 10.6.
Man kann es zwar auf Umwegen draufbringen, aber es gibt ne Menge Fehler. Und die DVD bootet tatsächlich nicht. Ist ganz normal.

Und von nem PowerPC System eines so alten Rechners auf Lion zu migrieren ist auch keine gute Idee. (Wie man sieht). Da ist irgendwann einfach Ende mit Kompatibilität.

Einfach Platte formatieren, Lion neu drauf und dann die wichtigen Daten per Hand rüberziehen. Alles andere wird dir immer nur Ärger bringen.
 
Lion muss ich leider aus dem Internet herunterladen und es sind etwa 4GB an Daten. Die alte Fesplatte löschte ich nach der Migration, um sie dann als Time Machine Backup zu verwenden, die Formatierung der neuen Festplatte muss deshalb noch warten.

Meine Internetverbindung geht nur über WLAN und mit meinem Benutzernamen und Passwort alleine kann ich keine Verbindung herstellen. Der Admin müsste erst ein zusätzliches Sicherheitszertifikat installieren. Aber auf der Recovery Partition geht das nicht so ohne weiteres. Jetzt schreibe ich gerade von einem öffentlichen PC ohne Java, Flash, QuickTime usw.

Einige Programme funktionierten ja noch mit Lion, die anderen entfernte ich mit AppZaper. Bei der Migration ging es mir vorallem um Voreinstellungen und Dateien. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit dem Migrationsassistenten deutlich weniger Probleme gibt, als beim manuellen Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du keine Installations-DVDs zum MBP bekommen? Da muss doch Lion drauf sein.
 
Starte das MacBook mit gedrückter alt-taste und wähle als Partition "Recovery" aus. Damit kannst du das OS wiederherstellen.
 
:lol: Lion Gerät und DVD? Meintest du das ernst Kenny?

Also wer nicht mitbekommen hat, dass Apple sich mit Lion von jeglichen DVD zu Geräten getrennt hat, der hat geschlafen.
Da ist nichts dabei. Es gibt nur die Recovery HD.
Wenn die durch Formatieren oder was auch immer nicht mehr vorhanden ist, kann man sich nur noch mit Hilfe eines anderen Rechners eine Lion DVD erstellen. Wie das geht findet man bei Google.
 
@Naimless

Kann ich wirklich Lion über das alte installieren ohne das ich alle persönlichen Daten und Einstellungen verliere? Ich hätte erwartet, dass der alte Benutzerordner überschrieben wird.
 
Zurück
Oben