• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Mein neuer Allrounder PC, unsicher mit Ausstattung...

FsMarine

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2005
Beiträge
11
Hallo,

mein letzten richtigen PC habe ich vor 10 Jahren gekauft und zusammengebaut. Ich bin alles andere als mehr auf den neusten Stand will diesen aber unbedingt selber zusammenbauen. Ich will ein Allrounder... Er soll leise sein, zum Zocken da sein und auch viele Anschlüsse besitzen (für andere Geräte beispielsweise externer Raid-Controller, Fernseher, ein FHD und ein 4k Monitor usw.)... Auch will ich den an ein neuen 4k Monitor anschließen und darauf spielen (eher seltener) können. Ich weiß das beispielsweise die 1070 nicht perfekt dafür ist, aber preislich wollte ich nicht so gerne weiter nach oben gehen, wenn doch muss etwas anderes eben nach "unten" korrigiert werden. Ich wäre jedenfalls Dankbar für Meinungen und Inspiriationen.

Ich habe mir folgende Hardware bisher ausgesucht:

  1. Intel Core i7 8700K 6x 3.70GHz So.1151 WOF
  2. Noctua NH-D14 Tower Kühler
  3. 8GB MSI GeForce GTX 1070 GAMING X 8G Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
  4. MSI Z370 GAMING PLUS Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail --> Vielleicht auch die Carbonvariante dessen Mehrwert ich aber nicht verstehe
  5. 16GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit
  6. 512GB WD Black M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s TLC Toggle (WDS512G1X0C)
  7. 500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold
  8. be quiet! Silent Base 600 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil schwarz/orange

--> ca. 1650 Euro

Als Monitor habe ich an:
https://www.amazon.de/LG-27UD68-W-C...ements=p_n_feature_two_browse-bin:12123586031
gedacht.

Hier übrigens die Links bei Mindfactory:
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Intel-Core-i7-8700K-6x-3-70GHz-So-1151-WOF_1199328.html CPU
https://www.mindfactory.de/product_...X-8G-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1094583.html GRAFIK
https://www.mindfactory.de/product_...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1199118.html Mainboard
https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3200-DIMM-CL16-Dual-Kit_1013799.html Ram
https://www.mindfactory.de/product_...-32Gb-s-TLC-Toggle--WDS512G1X0C-_1143305.html SSD Festplatte
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Noctua-NH-D14-Tower-Kuehler_632137.html Lüfter
https://www.mindfactory.de/product_info.php/Arctic-MX-2-Waermeleitpaste-4g_229986.html Wärmeleitpaste
https://www.mindfactory.de/product_...-Tower-ohne-Netzteil-schwarz-ora_1015321.html Gehäuse
https://www.mindfactory.de/product_...ight-Power-10-CM-Modular-80--Gold_976849.html Netzteil
 
Zu der kann ich nichts sagen:
512GB WD Black M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s TLC Toggle (WDS512G1X0C)

Ansonsten wirkt es fuer mich gut, vergleich die Preise aber mal ueber Geizhals.de evtl. kommst du damit guenstiger weg
 
Generell eine gute Zusammenstellung.


Nur der CPU-Kühler ist schon älter. Da gibt es schon länger den D15 (für bessere RAM-Kompatibilität den D15S --> schau am besten mal auf der Noctua-Website bzgl. Maße).


Die SSD kenne ich nicht so. Hier wird oft die MX500 empfohlen. Evtl. schaust du dir die mal an. Ist vielleicht die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
dass grakas zur zeit abartig teuer sind weißt du? für knapp 20€ mehr gibts ne 1070ti Phoenix, für gut 60€ mehr ne 1080 Phoenix.

wird übertaktet? warum den alten NH-D14? wofür die WLP? wofür die PCIe-SSD? warum nicht das aktuelle Straight Power 11?

edit @ MrJules:
die RAM-kompatibilität ist beim D15S doch nicht besser als beim D15. bei letzterem kann man den frontlüfter höher montieren oder auch einfach weglassen. den vorteil des D15S sehe ich einzig und allein darin dass er 8mm mehr platz zu den PCIe-slots lässt, was bei nem 1151-ATX-MB aber nicht so wichtig sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, die WLP ist echt Käse. Beim Noctua-Kühler ist sehr gute dabei.


Und wenn PCIe-SSD, dann eher was von Samsung (960 Evo oder Pro).




@Deathangel008:

Die Kühler haben nicht genau die identischen Maße, auch zum RAM hin.

Okay, also der D15S ist 5mm weniger hoch und 1mm höher zum RAM. Gigantisch :D

https://noctua.at/de/nh-d15s/specification

https://noctua.at/de/nh-d15/specification



Außerdem ist es natürlich auch ne Preisfrage.


Man könnte auch einfach den U14S nehmen. Der sollte auch sehr gute Ergebnisse liefern.

Den D15 würde ich nur nehmen, wenn man wirklich das Maximum mit OC rausholen will. Aber dann würde ich auch ein anderes Board nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich damals in Reviews gelesen habe ist der D15 und D15s ein und der selbe Kühler, einzig der zweite Lüfter unterscheidet sie. Habe den D15 damals gekauft weil ich ihn günstiger bekommen habe als den D15s. Habe dann auf Grund meines RAMs nen 120mm Noctua vorne installiert.

Den U14s (neben vielen anderen) gibts derzeit im Noctua Ebay Shop für knapp 20€ weniger als bei Mindfac
https://www.ebay.de/itm/Noctua-NH-U14S/332385518779?hash=item4d63b884bb
 
@ MrJules:
wie viele 65mm hohe RAM-riegel es wohl gibt?:D was die höhe angeht sind die kühlkörper identisch, beim D15 kann der vordere lüfter auch bei normal hohem RAM halt nicht so tief montiert werden wie der hintere.

und ja, der NH-D15(S) bringt es eigentlich nur wenn geköpft und stark übertaktet wird.

@ Novocain: wie gesagt, der D15S ist asymmetrisch.
 
@Deathangel008
in wiefern asymetrisch ? Die halbwegs bemasste Zeichnung bei Noctua, erklärt das nicht.
Meinst du den +1mm rechts beim D15s ?
 
Deathangel008 schrieb:
@ MrJules:
wie viele 65mm hohe RAM-riegel es wohl gibt?:D was die höhe angeht sind die kühlkörper identisch,

Stimmt wohl. Steht ja auch oben in den Daten. Hab ich die Zeichnung falsch gelesen. Weil bei dem einen 165mm drinnen steht und beim anderen 160mm. Der eine 1mm zum RAM wird sich durch die Krümmung erklären bzw. die andere Fertigung.

Wobei der D15 halt nur wirklich Sinn macht, wenn man den zweiten Lüfter auch nutzt. Wobei man den ja auch hinten dranmachen könnte.


Was den RAM mit 65mm Höhe angeht:

Der "Gartenzaun XXL 4800 CL18" von Muschikin ist m.W. so hoch. :D


@über mir: Der Kühler ist von den PCIe Slots weiter weg. Also bei normaler Montage weiter nach oben im Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Novocain:
Deathangel008 schrieb:
den vorteil des D15S sehe ich einzig und allein darin dass er 8mm mehr platz zu den PCIe-slots lässt
siehe auch die grafik ganz unten bei den specs zum D15S.
 
Das ist so ähnlich wie beim Thermalright HR-22, der auch asymmetrisch aufgebaut ist. Eine eigentlich gute Idee, die aber nicht wirklich Gefallen bei den Konsumenten findet scheinbar. Thermalright hat überhaupt einige asymmetrische Kühler im Aufgebot, was speziell für Mini-ITX Mainboards praktisch ist.

Bei der vom TE gewünschten CPU würde ich aber keinen Koloss (unpraktisch bei der Wartung) anraten, sondern was Schlankes wie eben den empfohlenen Noctua UH-14S oder den "kleinen Bruder" UH-12S. Die sind beide absolut ausreichend für die Zahnpasta-CPUs.
 
@Deathangel008

Ahh, super Danke, wieder was gelernt :-)
 
Hallo an alle und erstmal danke für die schnell Hilfe,

da waren wirklich schon gute Hinweise dabei.

Wo man mich jetzt von überzeugt hat ist:
https://geizhals.de/gainward-geforce-gtx-1080-phoenix-3651-a1449266.html?v=l wird es wohl als Grafikkarte werden ;)
werde auch dieses hier nehmen:
https://www.mindfactory.de/product_...raight-Power-11-Modular-80--Gold_1223020.html
einparen wollte ich jetzt ein wenig mit dem Kühler, deswegen den hier oben genannten:
https://www.ebay.de/itm/Noctua-NH-U...d63b884bb&clk_rvr_id=1444427367420&rmvSB=true

UC wollte ich evtl. machen, aber es spielt für mich keine große Rolle das maximale da rauszuholen was nur möglich ist.

Wo ich aber noch sehr verwirrt und verunsichert bin ist die Frage der Festplatte. Warum empfehlen hier alle nicht die m.2 bzw. PCIe SDDs? Eine möglichst schnelle Hauptfestplatte mit 500gb ist mir schon wichtig und SATA (Empfehlung MX500) ist doch deutlich langsamer, oder etwa nicht?

P.s.
Ein AMD System kommt für mich einfach aus ethischen Gründen nicht mehr infrage :P
 
@ TE:
aus "ethischen gründen"? sag doch einfach dass du AMD doof findest. wahrscheinlich auch noch ohne guten grund.

was machst du denn so wo dir die höhere leistung einer PCIe-SSD nen spürbaren vorteil bringt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich möchte nicht wieder auf AMD setzen.

Was ich mache: Viel downloaden, entpacken/packen, teilweise mit vielen kleinen Daten, einiges auch automatisiert, viel Softwareentwicklung, (wenig) Videobearbeitung, spielen, viel streamen und surfen. Deswegen habe ich sogar ein externen Raid-Controller in denen ich den Großteil meiner Daten "archiviere". Aktuell wird dieser (leider recht langsam) sogar für installierte Anwendungen benötigt.

Ob das als Begründung für die m.2 reicht... i dont know... ich bin aber schon verwundert, warum das keiner wirklich empfiehlt...
 
Zuletzt bearbeitet:
FsMarine schrieb:
Wo ich aber noch sehr verwirrt und verunsichert bin ist die Frage der Festplatte. Warum empfehlen hier alle nicht die m.2 bzw. PCIe SDDs? Eine möglichst schnelle Hauptfestplatte mit 500gb ist mir schon wichtig und SATA (Empfehlung MX500) ist doch deutlich langsamer, oder etwa nicht?
Wo erwartest du dir dabei einen Vorteil? Maps laden ein bisschen schneller, das OS startet etwas schneller.
Aber das ist ein Vergleich "schnell" gegen "ein bisschen schneller als schnell". Sowohl bei SATA-SSDs, als auch bei schnellen M.2-SSDs ist die Zugriffszeit gering, vor allem im Vergleich mit mechanischen Festplatten.

Solche M.2-SSDs spielen ihre Stärke erst bei intensiven Workloads mit vielen gleichzeitigen, zufälligen Zugriffen aus. Dort sind dann normale SATA-SSDs schnell überfordert.

Aber wenn du mich fragst, ist für die normale Verwendung einer SSD (zB für OS) nicht einmal der Unterschied zwischen SATA2 und SATA3 (gefühlt) weltbewegend.

Deswegen empfehlen dir die meisten hier auf den Preis pro GB zu achten. Und dieser Preis ist aktuell bei einer Crucial MX500 sehr gut.
Ergänzung ()

FsMarine schrieb:
Was ich mache: Viel downloaden, entpacken/packen, teilweise mit vielen kleinen Daten, einiges auch automatisiert, viel Softwareentwicklung, (wenig) Videobearbeitung, spielen, viel streamen und surfen.
Beim sequ. Schreiben ist so eine M.2-SSD nur eine Zeit lang wesentlich schneller, da diese irgendwann überhitzt und das Throttling eintritt. Mit einer Kühlung wird das Throttling nur etwas rausgezögert, kann also irgendwann auch nicht verhindert werden.

Für die genannten Szenarien ist eine normale SSD mehr als ausreichend. Und beim Packen/Entpacken ist, denke ich, eh die CPU der Flaschenhals, wenn das Laufwerk schnell genug ist.

Wenn du schnelleres Packen/Entpacken ermöglichen möchtest, solltest du ganz einfach die Quelle vom Ziel trennen. Das alleine bringt schon einen großen Vorteil.

Und wenn dir das nicht reicht, ist wohl eine RAM-Disk die schnellste Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke allen... ich bin mir nun sicher was ich kaufen werde...

Werde (alleine aus Kostengründen) jetzt auch zu der Sata greifen.
 
Zurück
Oben