Mein Pc akzeptiert keine Grafikkarten mit PCI-E Anschluss

Örnii

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
7
Hallo,
Ich habe ein Problem bei dem mir hoffentlich jemand helfen kann.
Erst einmal meine Konfiguration:
NZXT H510
AMD Ryzen 7 2700x
AIO Kühlung von Corsair
ASUS TUF Gaming B450-Plus II
NVIDIA RTX 2060 Super Oc
Corsair Vengeance DDR4

Also zum Problem:
Vor einiger Zeit hat mein PC kein bild mehr angezeigt und am alten Mainbord, das MSI B450 A Pro Max, war dauerhaft die Fehlerleuchte mit der Bezeichnung VGA an, also kurzerhand eine spenderkarte installiert, welche nicht funktioniert hat. Das war eine Radeon R9 270X, war ein Wechseln von NVIDIA auf AMD also eine andere NVIDIA Karte besorgt und zwar eine ASUS Gtx 750 (ohne PCI-E Anschluss) diese hat funktioniert. Ich war aber trotzdem verzweifelt weil ich meine Grafikleistung beibehalten wollte ohne eine neue Graka kaufen zu müssen.

Ich habe wie bereits gesagt ein neues Mainboard ausprobiert, ein neues Netzteil, Ich habe Windows neu aufgesetzt und das BIOS auf den neusten Stand gebracht, ich habe den CMOS Speicher zurückgesetzt, ich habe jeden einzelnen Fleck sauber gemacht und gereinigt und trotzdem funktioniert keine Grafikkarte sobald sie einen PCI-E Anschluss hat.

Ich bin wirklich verzweifelt, vielleicht kann mir jemand helfen.
 
Welches altes/neues Netzteil?
Mit "PCI-E Anschluss" meinst du die Stromanschlüsse oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
evtl. ein multi rail netzteil wo eine rail defekt ist.
 
Verschiedene Mainboards, verschiedene Netzteile, selber Fehler?

Welches Netzteil ist jetzt verbaut?
 
JumpingCat schrieb:
PCIe Sot defekt oder CPU/Socket defekt?
Bei 2 Mainboards ist es eher unwahrscheinlich den selben Fehler zu haben :)
 
PeacemakerAT schrieb:
Welches Netzteil ist jetzt verbaut?
Jetzt gerade ist das thermaltake Berlin 750 W verbaut, vorher war irgendein Multi rail Netzteil von einer no Name Marke mit 850 W verbaut.

Mit PCI-E mein ich die Stromanschlüsse frontal wenn man in den PC guckt. Also der in meinem Fall 8 Pin Anschluss.

JpG schrieb:
Bist du dir denn sicher, dass nicht die NVIDIA RTX 2060 Super OC das Problem ist?
Sicher natürlich nicht aber da die Radeon auch nicht funktioniert hat bin ich einfach davon ausgegangen, einen anderen Pc zum Testen oder eine weitere Spenderkarte bekommen ich leider nicht organisiert.
 
JpG schrieb:
auch PCIe.
Hab jetzt auf die Schnelle keine gegenteiliges Modell gefunden.
Er wird den Stromanschluss meinen. Wahrscheinlich ist einer der 12 V Leitungen defekt. Das Netzteil kenne wir ja immer noch nicht. Edit: ok jetzt wissen wir es.
 
Örnii schrieb:
Sicher natürlich nicht aber da die Radeon auch nicht funktioniert hat bin ich einfach davon ausgegangen
Kann die alte Radeon mit UEFI Bios umgehen?
 
@PeacemakerAT Ja, sie hat vorher in einem Pc funktioniert und auch gearbeitet, interessant wäre vielleicht noch zuzufügen das die Radeon nach einer Zeit auch warm wird. Und der Pc bis zu diesem Vorfall ca 3 Jahre problemlos funktioniert hat.
 
Örnii schrieb:
Sicher natürlich nicht aber da die Radeon auch nicht funktioniert hat bin ich einfach davon ausgegangen, einen anderen Pc zum Testen oder eine weitere Spenderkarte bekommen ich leider nicht organisiert.

Die alte Radeon wird nicht mit UEFI umgehen können.

Wird wohl der einfachste Weg sein, als erstes Mal die Karte auszuschliessen.
Wäre auch mein erster Schritt gewesen.

Selbst ohne die Stromanschlüsse müsste die Karte ein Bild bringen: "Bitte Stromkabel anschliessen oder so ähnlich"
 
Örnii schrieb:
Ja, sie hat vorher in einem Pc funktioniert und auch gearbeitet
Kann schon sein, wenn das ein Board ohne UEFI war passt das auch, aber ich weis nicht ob die 290er Radeon schon UEFI konnte.
 
@PeacemakerAT Sicher bin ich mir nicht ob die UEFI kann oder nicht kann. Ich würde aber davon ausgehen, jedoch bin ich auch kein Techniker.
 
Wenn du das genau Modell der Radeon hier reinschreibst, dann kann das vielleicht jemand zuordnen, ich selbst weis es leider nicht, war nur ein Gedanke.
 
Zurück
Oben