Mein PC startet beim herunterfahren sofort wieder neu

F0xtr0t

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
10
Guten Tag zusammen,

das ist das erste mal, dass ich mich in einem Forum registriere und mal euch um Hilfe frage bezüglich meines Problems.
Folgendes Problem: Seit ein paar Tagen meint mein PC nicht mehr herunterfahren zu wollen und sobald er davor ist alle Komponenten auszuschalten startet er direkt wieder neu auch nach 3 mal neu starten habe ich es aufgegeben und muss einen kompletten Shutdown durchführen indem ich die Power Taste am Gehäuse ein paar Sekunden gedrückt halte anders geht es nicht.

Da ich soweit gelesen habe, dass ihr meine eingebauten Komponenten wissen wollt hier ein paar Informationen von meinem selbstgebauten PC der jetzt in 20 Tagen 3 Jahre alt ist und zu 90% aus neu gekauften Komponenten bestand:

Gigabyte X570 Aorus Master Rev. 1.2
AMD Ryzen 9 5900X 3,7 GHz
Gigabyte Aorus GeForce RTX 3070 Ti Master 8G LHR, 8192 MB GDDR6X
Corsair Vengeance RGB Pro schwarz, DDR4-3600, CL18 - 32 GB Dual-Kit
Corsair MP600 Core NVMe SSD, PCIe 4.0 M.2 Typ 2280
Seasonic Prime TX 80 PLUS Titanium Netzteil, modular - 850 Watt
Samsung 1TB SSD
SanDisk 500GB M.2 SSD

als auch 1 M.2 SSD die ich von meinem alten PC übernommen habe auf der Windows immer läuft und eine Samsung SSD die im Raid mit der Corsair SSD geschaltet ist. Ich habe jetzt schon versucht alleine diverse Probleme selbst anzugehen wie im den Computer mal ganz neu aufsetzten (Ich weiß das es wahrscheinlich nicht daran lag, aber es war Zeit den mal neu aufzusetzen). Dann habe ich im BIOS geschaut das ich Wake on LAN ausmache, ich habe geschaut das ich in den System Properties (sysdm.cpl) den automatischen Restart ausmache bzw den Haken rausnehme. Dann habe ich bei den Energieoptionen geschaut was dort hinterlegt ist und alles auf herunterfahren gesetzt. Geschaut ob ich alle Updates und Treiber aktualisiert sind. Habe die Systemdatei überprüft und geschaut ob ich ein RAM/Speicherproblem habe, alles hat bisher negative Ergebnisse gebracht und ich möchte ungern zu dem nächsten PC Service meines Vertrauens gehen und für 100€ oder so ein banales Problem lösen.

Also wie gesagt mein PC läuft seit 3 Jahren nachdem ich den selber zusammengebaut habe einwandfrei ohne jegliche Probleme und bisher konnte ich alle Probleme selbst angehen. Aber das hier raubt mir den Schlaf da ich jetzt ungern feststellen möchte, dass hier was kaputt ist
 
Welches Betriebssystem nutzt du? Das wäre noch ganz wichtig zu wissen.
 
Wenn es Windows ist, probier mal ob der Shutdown-Befehl mittels WIN + R dann "shutdown /s" funktioniert.

cartridge_case schrieb:
Wie die 99,99% anderen hier natürlich Windows. Und nun? Was nützt dir das? :D

Komplette Information zum einen und zum anderen ist das immer der erste Weg um Fehler einzugrenzen.
Wenn du anders vorgehst, bitte....
Dein Kommentar ist trotzdem unangebracht und überheblich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wuselsurfer, Hagen_67, tusen_takk und 2 andere
Efaniel schrieb:
Welches Betriebssystem nutzt du? Das wäre noch ganz wichtig zu wissen.
Das ist richtig, ich benutze Windows um genau zu sein Windows 11 wenn man noch wissen möchte welche Version
cartridge_case schrieb:
Wie die 99,99% anderen hier natürlich Windows. Und nun? Was nützt dir das? :D

tt: Der wird abstürzen. Bitte in der Ereignisanzeige schauen, weshalb. Oder über den Zuverlässigkeitsverlauf.
Ich habe in den eventvwr.msc schon nachgeschaut konnte aber mit meinem Wissen bisher nicht das Problem sehen geschweige denn eindämmen
 
cartridge_case schrieb:
Wie die 99,99% anderen hier natürlich Windows. Und nun? Was nützt dir das?

Ich kenne einige Win10 Pro Rechner, die in den letzten Monaten statt runterzufahren öfters mal neu starten. Und das liegt sicher nicht an einem Hardwareschaden.

Efaniel schrieb:
Dein Kommentar ist trotzdem unangebracht und überheblich.
Aber sowas von... Und dann 35000 Beiträge!? :confused_alt:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Efaniel
Efaniel schrieb:
Wenn es Windows ist, probier mal ob der Shutdown-Befehl mittels WIN + R dann "shutdown /s" funktioniert.
Habe ich gerade probiert und siehe da, immer noch das gleiche Problem, der ist kurz davor komplett alles abzuschalten und dann aus dem nichts startet der komplett neu. Ich bin dann direkt in den eventvwr gegangen und habe einen Fehler gefunden
1717335315413.png

janer77 schrieb:
Ich kenne einige Win10 Pro Rechner, die in den letzten Monaten statt runterzufahren öfters mal neu starten. Und das liegt sicher nicht an einem Hardwareschaden.
Ich hoffe nicht das es ein Hardwareschaden ist, da es aus dem nichts einfach passiert ist
 
F0xtr0t schrieb:
Das ist richtig, ich benutze Windows um genau zu sein Windows 11 wenn man noch wissen möchte welche Version
Super, danke für die Info.
Es gab bei Windows 11 in letzter Zeit einige Updates die tatsächlich auch aktuelle BIOS Versionen benötigen und bei denen es geholfen hat das BIOS auf die aktuellste Version zu bringen.
Ist das bei deinem Rechner der Fall?
Ich Frage deshalb, weil dein Rechner sogar nach einer Neuinstallation noch das selbe Phänomen aufweist. Dementsprechend könnte naheliegen das ein Windows Update dafür sorgt das es zu diesem Verhalten kommt.

Check mal bitte deine BIOS Version mit der letzten die Gigabyte bereitstellt.

Gerade die TPM-WMI Fehlermeldung gesehen.
Das weisst darauf hin, dass Secure-Boot im BIOS deaktiviert ist.... hast du ein Multi-Boot System mit nem Linux noch drauf?

Ich würde empfehlen Secure-Boot zu aktivieren.
 
Kann auch ein Treiber sein oder sonst was das rum zickt.

F0xtr0t schrieb:
und eine Samsung SSD die im Raid mit der Corsair SSD geschaltet ist.
Warum und wie eingebunden? Software, Mainboard, eigener Controller?
 
Efaniel schrieb:
Es gab bei Windows 11 in letzter Zeit einige Updates die tatsächlich auch aktuelle BIOS Versionen benötigen und bei denen es geholfen hat das BIOS auf die aktuellste Version zu bringen.
Ist das bei deinem Rechner der Fall?
Entschuldige, dass habe ich vergessen zu erläutern, dass ich gestern tatsächlich ein BIOS Update auf das neueste F38 gemacht habe.
SuperHeinz schrieb:
...bitte noch etwas genauer erläutern?
Naja, ich habe 2 M.2 SSD eingebaut und 1 normale. Die SanDisk 500GB war aus meinem alten PC die ich als Haupt SSD für Windows/Boot verwende. Die anderen beiden habe ich in einem zusammengepackt das aus jeweils 1 TB, 2 TB werden
Ergänzung ()

coasterblog schrieb:
Kann auch ein Treiber sein oder sonst was das rum zickt.
Naja da bin ich mir nicht so sicher, da ich wie gesagt extra meinen PC neu aufgesetzt habe um das Problem vor allem auszuschließen. Ich sollte alle Treiber gedownloadet haben die relevant sind wie GeForce Experience für die Grafikkarte, iCUE für den RAM und die AiO und alle Windows Updates gemacht.
 
Sowas kann funktionieren, sowas muss aber nicht auf Dauer funktionieren.

Wie sieht dieses Konstrukt im Einzelnen aus? Welche Software, welcher Controller wird verwendet?
 
Auch den AMD Chipsatztreiber mal direkt von AMD?
Was ist mit dem Raid? Ist unklar.... Per Windows oder wie?
 
Efaniel schrieb:
Das weisst darauf hin, dass Secure-Boot im BIOS deaktiviert ist.... hast du ein Multi-Boot System mit nem Linux noch drauf?
Nee so professionell bin ich dann doch nicht, aber ich kann mal schauen ob es mit dem SecureBoot gelöst ist. Aber habe da keine Hoffnung
Ergänzung ()

SuperHeinz schrieb:
Wie sieht dieses Konstrukt im Einzelnen aus? Welche Software wird verwendet?
Was meinst du mit welcher Software? Was möchtest du da genau wissen?
coasterblog schrieb:
Auch den AMD Chipsatztreiber mal direkt von AMD?
Ne tatsächlich bisher nicht, aber ich bezweifle das es daran liegt, werde den aber dann gleich noch installieren. Wie gesagt es ist einfach so passiert. Ich glaube das Efaniel recht hat das es eventuell mit einem Windows Update zusammenhängt da ich davor wenn ich mich noch recht erinnere mal ein Update gemacht habe
coasterblog schrieb:
Was ist mit dem Raid? Ist unklar.... Per Windows oder wie?
Ja ich habe die zusammen formatiert wenn man das so besser versteht das ich aus 2, 1 SSD gemacht habe
Ergänzung ()

Efaniel schrieb:
Gerade die TPM-WMI Fehlermeldung gesehen.
Das weisst darauf hin, dass Secure-Boot im BIOS deaktiviert ist.... hast du ein Multi-Boot System mit nem Linux noch drauf?

Ich würde empfehlen Secure-Boot zu aktivieren.
Also nachdem ich jetzt den Chipsatz Treiber installiert habe, bin ich auch direkt ins BIOS gegangen und der Secure Boot ist aktiviert tatsächlich
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast dafür wohl von Windows diese Storage Pool Funktion genutzt, oder?
Das bedeutet, wenn er aus 2x 1TB Festplatten = 2TB als ein Laufwerk macht, dann ist das Software RAID von Windows im Level 0.

Bedeutet, bei Resilienz hast du "Einfach" ausgewählt.
Dort werden die Daten auf beide SSDs zur selben Zeit geschrieben, also meist in gleichen Teilen auf die jeweilige Festplatte.
Das bedeutet aber auch, dass wenn dir eine der beiden Platten kaputt geht, automatisch alle Daten flöten sind.

Ich bin mir aber sicher, dass es sich hier nicht um ein RAID Problem handelt.

Wenn du dein BIOS geupdated hast, check mal ob Secure-Boot ggf. standard-mäßig deaktiviert ist und aktivere es ggf.
 
F0xtr0t schrieb:
aus 2, 1 SSD gemacht habe
1717336628430.png
oder Modus 0?

Zur Not diese mal entfernen ob es daran liegt. Also, physisch mal vom Rechner lösen.
 
Efaniel schrieb:
Du hast dafür wohl von Windows diese Storage Pool Funktion genutzt, oder?
Das bedeutet, wenn er aus 2x 1TB Festplatten = 2TB als ein Laufwerk macht, dann ist das Software RAID von Windows im Level 0.
Ich weiß zwar nicht mehr was ich damals damit gemacht habe, aber es hört sich danach an das ich das gemacht habe da ich in den Festplatteneinstellungen.

Ich habe nochmal in der Datenträgerverwaltung nachgeschaut und habe das eben gescreenshottet
Efaniel schrieb:
Wenn du dein BIOS geupdated hast, check mal ob Secure-Boot ggf. standard-mäßig deaktiviert ist und aktivere es ggf.
Wie gesagt Secure Boot ist aktiviert, habe ich eben ja nachgeschaut deswegen ist es mir ein Rätsel was hier los ist
1717336821231.png
 
Yo Stripeset bei Layout. Also das ist rein von der Datensicherheit net so ganz das optimale. Wenn du da jetzt nichts drauf speicherst, was du zwingend brauchst oder wenn ein Datenverlust kein Problem wäre, dann ist das schon okay.
Die Probleme mit dem Neustarten sind aber wahrscheinlich schon vorher entstanden, oder?

Wenn SecureBoot aktiviert ist und fTPM bei der CPU aktiv ist, sollte der TPM-WMI Fehler eigentlich verschwinden. Wenn das nicht der Fall ist, dann bin ich tatsächlich auch etwas überfragt.

Wenn man den Fehler versucht zu analysieren, dann scheint es so, dass er tatsächlich beim Shutdown-Prozess einen schwerwiegenden Fehler hat und dann entscheidet das System neu zu starten.

Das was mir noch nicht so recht aufgeht ist, dass es nach der Neuinstallation noch immer der Fall ist. Ein Hardware-Defekt halte ich nur schwer vorstellbar.

Das was du tatsächlich mal probieren könntest wäre die beiden NVMe SSDs raus und nur deine normale SSD probieren, wenn der Fehler dann noch immer gegeben ist könnten wir schonmal die NVMe SSD und das RAID 0 Array ausschließen.

WICHTIG: Merke dir genau in welchem Slot welche NVMe SSD ist und setze diese danach auch wieder genau so ein.
 
Hallo, entschuldigung für die lange Wartezeit da die Arbeit ruft.
cartridge_case schrieb:
Und der Zuverlässigkeitsverlauf? Bitte auch gleich als Screenshot.
Also hier ist ein Screenshot vom Zuverlässigkeitsverlauf
1717485204546.png
1717485222443.png
1717485234743.png
1717485247881.png

Efaniel schrieb:
Wenn du da jetzt nichts drauf speicherst, was du zwingend brauchst oder wenn ein Datenverlust kein Problem wäre
Nein, ich speicher da nur meine Games darauf also für mich ist das nicht schlimm
Efaniel schrieb:
Die Probleme mit dem Neustarten sind aber wahrscheinlich schon vorher entstanden, oder?
Die sind urplötzlich da gewesen. Eines Abends wollte ich den herunterfahren, bin zu Bett gegangen und habe gemerkt das er noch an ist und dann ist das wie ein teufelskreis immer wieder beim herunterfahren angegangen
Efaniel schrieb:
Wenn man den Fehler versucht zu analysieren, dann scheint es so, dass er tatsächlich beim Shutdown-Prozess einen schwerwiegenden Fehler hat und dann entscheidet das System neu zu starten.
Ich habe auch das Gefühl das es daran liegt, aber wo kann man man das nachschauen was dieser Fehler ist
Efaniel schrieb:
Das was mir noch nicht so recht aufgeht ist, dass es nach der Neuinstallation noch immer der Fall ist. Ein Hardware-Defekt halte ich nur schwer vorstellbar.
Sehe ich genau so, da ich genau aus diesem Grund ja die Neuinstallation angestrebt habe
Efaniel schrieb:
Das was du tatsächlich mal probieren könntest wäre die beiden NVMe SSDs raus und nur deine normale SSD probieren, wenn der Fehler dann noch immer gegeben ist könnten wir schonmal die NVMe SSD und das RAID 0 Array ausschließen.
Bisher hatte ich noch keine Zeit dazu die NVMe SSDs zu entnehmen und zu testen, aber ich glaube es liegt echt nicht an den NVMes. Ich kann nochmal im BIOS schauen, aber da ich da monatelang nichts geändert habe bin ich überfragt
 
Zurück
Oben