Dshing
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.436
Hi, ich habe heute durch Zufall festgestellt, das mein RAM-Kühler Strom erzeugt.
Eigentlich wollte ich die Vcore von meiner GPU einstellen und bin dann aber mit den "Messsonden" an meinen RAM und mein Gehäuse gekommen. Plötzlich zeigt das Messgerät eine Spannung von 0,6 V an, ich dachte ich gucke nicht richtig. Also hab ich mal den Strom gemessen der fließt. Es sind zwar nur 5,5µA aber immerhin 3,3µW.
Ich also voller Panik überall in meinem Rechner die "Messsonden angehalten. Doch nirgens sonst ist was zumessen, wo man nichts messen sollte.
Im Endeffekt liegt die Spannung nur zwischen dem RAM-kühler und der Erde an.
Ok ich dachte also da ist vielleicht WLP zwischen RAM-Kühler und RAM-Riegel und stellt so eine leitende Verbindung her. Ich also den Rechner ausgeschaltet um den RAM auszubauen, dann den Stecker gezogen...es fließt immnoch Strom??? Ich denk mir was zum...vielleicht die rest Spannung der Kondensatoren...denkste nach 30min ist die Spannung noch höher als vorher. Ich also den Rechner wieder eingeschaltet schwups fällt die Spannung nach und nach.
Also dennoch hab ich den RAM aufgebaut und der RAM-kühler ist ja der einzige Kühler den ich nicht selber gemacht habe.
Als ich die Schläuche abgezogen habe musste ich feststellen, das die Rohre wo man die Schläuche drauf steckt, sich zum Teil aufgelöst haben.
Ich hab leider keine WLP gefunden die irgend was Brücken könnte.
Kann mir jemand helfen und sagen was da LOS ist?
Kann es vielleicht sein das OCZ da irgend ein Metall verbaut hat, was mit Glükohl reagiert?
Eigentlich wollte ich die Vcore von meiner GPU einstellen und bin dann aber mit den "Messsonden" an meinen RAM und mein Gehäuse gekommen. Plötzlich zeigt das Messgerät eine Spannung von 0,6 V an, ich dachte ich gucke nicht richtig. Also hab ich mal den Strom gemessen der fließt. Es sind zwar nur 5,5µA aber immerhin 3,3µW.
Ich also voller Panik überall in meinem Rechner die "Messsonden angehalten. Doch nirgens sonst ist was zumessen, wo man nichts messen sollte.
Im Endeffekt liegt die Spannung nur zwischen dem RAM-kühler und der Erde an.
Ok ich dachte also da ist vielleicht WLP zwischen RAM-Kühler und RAM-Riegel und stellt so eine leitende Verbindung her. Ich also den Rechner ausgeschaltet um den RAM auszubauen, dann den Stecker gezogen...es fließt immnoch Strom??? Ich denk mir was zum...vielleicht die rest Spannung der Kondensatoren...denkste nach 30min ist die Spannung noch höher als vorher. Ich also den Rechner wieder eingeschaltet schwups fällt die Spannung nach und nach.
Also dennoch hab ich den RAM aufgebaut und der RAM-kühler ist ja der einzige Kühler den ich nicht selber gemacht habe.
Als ich die Schläuche abgezogen habe musste ich feststellen, das die Rohre wo man die Schläuche drauf steckt, sich zum Teil aufgelöst haben.
Ich hab leider keine WLP gefunden die irgend was Brücken könnte.
Kann mir jemand helfen und sagen was da LOS ist?
Kann es vielleicht sein das OCZ da irgend ein Metall verbaut hat, was mit Glükohl reagiert?