Mein Rechner treibt mich in den Wahnsinn! (Profi Rat gefragt)

Dreed

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
12
Hallo zusammen!

Ich hoffe hier Hilfe zu finden, da mich mein Rechner bald in den Wahnsinn treibt! Leider ist es mir noch nicht gelungen die Ursache allen übels einzugrenzen auch wenn ich schon eine vermutung habe aber vielleicht hat hier ja jemand einen echten Tip.

Zum Problem: Das System läuft ganz normal und verabschiedet sich mit einem Blue Screen, in dem auf das NTFS Dateisystem hingewiesen wird. Im Ereignisprotokoll sind hunderte Fehler gelisten mit dem Namen "disk" Ereigniskennung 6 und 56. Wenn ich checkdisk starte kann ich erkennen, daß index Dateien (§130) beschädigt sind, sowie die MST Datei der Festplatte. Wenn ich glück habe, kann ich das System noch ein paar mal starten aber wenn ich Pech habe geht auch garnix mehr.

Als System verwende ich:

Athlon 64 3000+
1024 MB RAM Corsair CMX512-3200Xl Speicher im Dualchannel Mode
Club 3D Radeon X 800 XL
Asus A8R32-MVP Deluxe
2x Hitachi Deskstar S-ATA Festplatten 7K250 HDS722512VLSA80 á 120 GB
Windows XP Meda Center Edition

Noch bis vor kurzem hatte ich die beiden Festplatten am Silicon Raid Controller eines Asus A8N-SLI Deluxe dran gehabt (Raid 0). Nachdem es dort Probelem gab, vermutete ich ein Problem mit dem Raid controller, und steckte die Festplatten am anderen onboard Raid controller, dem Nforce4 Controller an und installierte das System neu. Dann lief erst einmal alles perfekt...bis Windows wieder hinüber war. Das ging noch so einige Zeit hin und her. Ich checkte die FEstplatten mit dem Hersteller Tool auf Fehler, doch angeblich laufen diese Fehelrfrei. Auch die Smart Werte ergaben keinen Hinweis auf einen Defekt. Dann checkte ich den Speicher, lies ihn also 24 Stunden Tests absolvieren...lief auch fehlerfrei.

Irgendwann habe ich mal gelesen, der NForce4 Chipsatz habe Probleme mit S-ATA Raid. Also wechselte ich das Board komplett, auf das Asus A8R32-MVP Deluxe. Hier kommt also ein komplett neuer Chipsatz zum einsatz, sowie ein anderer Raid Controller (ULI M1575)
Anfangs lief alles wieder perfekt...und ich dachte ich hätte mit dem Board wechsel die Fehler ausgemerkzt...aber was ist nun? Fehlanzeige! Wieder treten Probleme mit den Festplatten auf. Dann dachte ich mir, es läge am Raid...und installierte die Platten "einzeln" im System. Brachte das aber einen Vorteil? Nein!

Was ich schon alles unternommen habe:

- Bios Updates
- Immer neueste Treiber
- Windows neuinstallationen (unzählige male)
- Verschiedenste Raid Controller (drei unterschiedliche Controller)
- Verwendung ohne Raid
- Festplatten oberflächen check mit Hersteller Tools und mit Tools ovn 3. Herstellern.
- Smart Werte ausgelesen
- RAM auf Fehler geprüft
- Mainboard komplett ausgetauscht (!!!)

Der Fehler kann immer auftreten, selbst, wenn sich keinerlei zusätzliche Software auf dem Rechner befindet. Also kann eine Fehlerquelle in Form eines Virenscanners, eines Defrag Programms oder einer Firewall ausgeschlossen werden...

Ich bin langsam echt am Ende mit der Kiste, denn es nervt so tierisch nie zu wissen, ob die Kiste am nächsten Tag noch startet oder wieder spinnt...
 
Schon mal andre Platten getestet?
 
Doppelschotte schrieb:
Schonmal ein anderes Netzteil getestet?
Wenn du keinen Raid Verbund hast, machen dann beide Platten Ärger?

Nee, hab noch kein anderes Netzteil getestet. Ich hab auch noch keinen echten zusammenhang zweischen dem Netzteil und einem zerschossenen Dateisystem erkennen können. Zumal der Rechner anfangs ja noch nicht instabil lief...zumindest ein paar Monate.

Es macht eigentlich immer die Platte ärger, auf der das Betriebssystem installiert ist. Mit der anderen scheint alles ok zu sein...
 
klingt vllt etwas blöd, aber mal andere SATA Kabel versucht!?
oder mal den stromanschluss gewechselt(den von NT an HDD).
Ansonsten können es eigentlich nur die platten (also zumindes eine der beiden) sein!
 
SATA Kabel tauschen, Platte lowlevel formatieren, Platten verkaufen und 2 neue kaufen oder eben ein neues Windows nehmen.

Außer, wenn die Hitachis inkompatibel zum NF4 wären. Was ich aber nicht weiß. Allerdings ist es vorstellbar für mich, da ich mal versuchte, ne WD Raptor am NF2 Ultra vergeblich zum laufen zu bringen.
 
ha, haste evtl die beiden hitachis auf SATA II (300) laufen?! da gibts bei einigen Platten Probs!
also runter auf SATA I (evtl jumpern) und auch auf SataI anschließen und um ganz sicher zu gehen nimm auch ein SATA I kabel!!!
das würde auch erklären warum die platten von der software als o.k. deklariert werden und auf unterscheilichen chipsätzen nicht richtig funktionieren!
würde da sogar mein letztes Hemd für verwetten!! (passen Dir bestimmt eh nicht) ^^


Gruß
 
So, hier mal ein Zwischenbericht:

Ich habe bisher ja immer ein Raid 0 System gehabt, deshlab war es mir mit den herkömmlichen Mitteln nicht möglich festzustellen, woher der Fehler stammt. Aber so langeam glaube ich etwas weiter zu kommen.

Ich habe nun die beiden Platten getrennt und auf jeder 1x Windows installiert. Zur besseren Verständnis nenne ich sie mal Platte "0" und Platte"1". Dann habe ich das System von Platte 0 gestartet und angefangen auf den Fehler zu "warten" und siehe da, der Rechner schmierte wieder ab. Der Absturz kündigt sich schon immer an, durch eine verzögerte Reaktion der Maus oder Sounds, die plötzlich in einer Endlosschleife zu hängen scheinen.

Ich konnte noch einen Screenshot vom Ereignisprotokoll anfertigen, in dem viele Fehler und als Quelle "Disk" ausgeführt wurden. Ereignis 7. Nähere Beschreibung sagt:

Fehlerhafter Block bei Gerät \Device\Harddisk\D.

Danach gab es noch einen Bluescreen mit folgender Meldung:

STOP: 0x00000024 (0x001902FE, 0xF7A13B6C, 0xF7A13868, 0xF732E746)
ntfs.sys - Adress F732E746 base at F731D000, Date Stamp 41107eea

Daraufhin startete ich von Platte "1" und wollte das zerschossene System mit Hilfe von True Image auf Platte "0" wieder herstellen. Doch Trueimage gab aus, es es könnte nicht in Sektor 603 usw schreiben....es folgten noch zahlreiche andere Sektoren. Daraufhin wollte ich die Platte "0" einfach formatieren doch das System gab nur aus, ein "Formatieren ist fehlgeschlagen". Ich habe es noch ein paar mal probiert aber immer das gleiche. Habe ich die Platte "0" vom SATA-Anschluss "2" getrennt und beim SATA-Anschluss "3" angesteckt. Ich versuchte wieder zu formatieren und dieses mal funktionierte es! Ich dachte mir, ich hätte den Fehler gefunden, in Form von SATA-Anschluss "2". Um also sicher zu gehen, klemmte ich die Platte wieder vom 3er Anschluss ab und stecke sie wieder auf den 2er Anschluss. Ich formatierte sie wieder und dieses mal klappte es.! Das ist einerseits blöd, weil ich jetzt den Anschluss scheinbar nicht als Sündenbock nehmen kann aber da es diese Probleme ja auch schon bei einem anderen Mainboard gab, scheint es sich wirklich um ein Problem der Platte zu handeln.

Ich arbeitete dann mit Platte "1" weiter und wollte sehen ob das System auch hier abschmiert. Dies blieb bisher jedoch aus. Dafür gab es Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll, die wieder auf die Platte "0" hinwiesen.


Die Platten sind völlig baugleich und laufen auch am selben Controller. Sollte das OS nun Stabil auf Platte "1" laufen, wäre es wohl mit einer 90%igen Warscheinlichkeit sicher, daß es an der platte "0" liegt. Das Dumme ist, daß ich sie checken kann soviel ich will, kein Tool meldet einen Fehler. Auch an den S.M.A.R.T. Werten gibt es absolut null abzulesen. Wie soll ich sowas denn beim Hersteller beweisen?


@ poolzero
Nee, die laufen beide auf SATA I. Jumper zum Umstellen gibts nicht und das sind auch beides SATA I Platten.
 
Ich sach doch: Low-Level format kann helfen. Google mal nach llfutil.exe bzw nach dem da drin befindlichen maxllf.exe.
 
Doppelschotte schrieb:
Schonmal ein anderes Netzteil getestet?
Wenn du keinen Raid Verbund hast, machen dann beide Platten Ärger?

OT: was hat das mit dem NT zu tun !

eine HDD verbraucht etwa 650 bis 700 mA * 2 = ca. 1200 mA das ist so wenig das es nicht der rede wert ist
 
Dreed schrieb:
Nee, hab noch kein anderes Netzteil getestet. Ich hab auch noch keinen echten zusammenhang zweischen dem Netzteil und einem zerschossenen Dateisystem erkennen können. Zumal der Rechner anfangs ja noch nicht instabil lief...zumindest ein paar Monate.

Es macht eigentlich immer die Platte ärger, auf der das Betriebssystem installiert ist. Mit der anderen scheint alles ok zu sein...


Hi

Ich habe bis vor kurzem ein ähnliches Problem gehabt, einziger unterschied, meine datensicherungs HDD (LW: D:\ ) nicht im Raid sondern über Master Slave IDE, ist immer "kaputt" gegangen....(wurde nicht mehr erkannt, B.z.w. ein mir unbekanntes Dateisystem mit dem namen RC3....wurde angezeigt) und immer nur dann wenn ich den Rechner vom stromnetz genommen habe(Gewitter,lan partys etc)

Habe auch überlegt, was das ist....kabel überprüft, treiber etc... bis mir die Idee gekommen ist, das es das netzteil sein kann....denn 350 W ist für ein AMD64 3700+ (s.754) 1 Gig Ram 2x DVD 2xHDD ATI X1600 Pro und dem MB doch ein wenig knapp.... also habe ich mir ein 550 Watt NT gekauft, und siehe da ich kann alles machen, und habe nie wieder einen totalausfall der HDD gehabt....es kann also sein das dein NT mit den HDD´s nicht klarkommt
und dir dann einen Totalausfall der HDD´s beschert......vllt mal die Lüfter vom NT saubermachen (wärme problem----> zu warm = Leistungsverlust = zu wenig spannung auf der 5 bzw 12 Volt Leitung, und das ergebniss ist, das die HDD abraucht. ähnliche sache wie es gefährlich sein kann im Windows betrieb am besten noch wenn was HDD lastiges läuft den Reset knopf zu drücken, kann auch daten oder das Dateisystem zerstören ) ....oder das NT ist schon ein wenig älter, und bringt die leistung nicht mehr....alles schon gehört.....


und auf die Blue Screens von Windoof ist eh nicht viel zu geben...... das ist meine erfahrung mit den blue screens.....

soviel von mir...

Gruss [dp]Velaxx
 
Velaxx schrieb:
... also habe ich mir ein 550 Watt NT gekauft, und siehe da ich kann alles machen...
aber wie gesagt, ein 450 watt revoltec ist bei der fraglichen config beinahe schon ueberdimensioniert. was lowlevel formatierung angeht, die kann nur der hersteller veranstalten, selbst die software, die hier genannt wird, kann das nicht, lowlevel formatierung wirkt physikalisch auf die oberflaeche der platte ein !
wie auch immer, schaden keonnen solche tools nicht.
aus reiner neugier, benutzt du einen hersteller ide treiber? jedenfalls bei nf4 boards ist der ja schon laengst als problem erkannt und sollte nicht installiert werden (das ereignisprotokoll weisst nach installation in der regel erstaunlich viele fehlermeldungen auf).

berichte bitte ueber deine fortschritte.

gruss
 
dann würde ich auch versuchen low level format oder mal wirklich eine andere platte von WD oder Maxtor oder Samsung zu besorgen!
wie schon gesagt, das gabs mal probs, wie ich gelesen habe.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben