Mein Seasonic zwitschert WAS NUN?

BillDerbuch

Lieutenant
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
535
Hey!

Also seit neustem zwitschert mein Seasonic S12II-380W Netzteil und das immer beim Einschalten des PC´s für ein paar Sekunden,wenn nicht sogar genau 1 Min und dann ist es wieder ruhig.

Was hat das zu bedeuten? Muss ich was neues schon kaufen? Wenn ich das Netzteil weiterhin verwende mit zwitschern,kann was am Rechner kaputt gehn?

Ich Danke schonmal!
 
Spulenfiepen ... habe ich bei meinem S12II auch beobachtet, beim Wechsel auf die 1155 Plattform, mit der 775-Plattform ist das nicht gewesen.
Ist an sich nicht schlimm - wobei es bei der X-Serie besser gemacht wurde, da fiept nun nix mehr :D
 
Das ist sicherlich nervig.
Und ich kenn das von Seasonic nicht.

Aber es beeinträchtigt die Leistung nicht.
Ist eben nur ärgerlich.
Und ein bisschen enttäuschend.
 
Bei meinem vorletzten 600W Netzteil hats auch so angefangen, irgendwann "zwitscherte" es immer... dann hats es zerissen und meine Graka, die HDDs und das Mobo in den Tod gerissen. Ich würds nicht nochmal riskieren, würds sofort tauschen.... man kann es sicher noch weiter benutzen, aber wie gesagt, ich würds tauschen.
Viel Glück. :)
 
Wenn das Problem ohne den Wechsel von Systemkomponenten plötzlich aufgetreten ist und du noch Garantie hast würde ich mich mal beim Seasonic Support melden. Normal ist es sicher nicht, wenn ein Netzteil von heute auf morgen einfach mal so das Zwitschern anfängt.
 
-=TRON=- schrieb:
haha wie geil ist das denn? Bei Seasonic ist´s also nicht weiter schlimm?
Wenn es ein Bequiet oder ein NoName gewesen wäre, dann würden hier aber die Alarmglocken leuten.

Wo ist Dein Problem?
Habe ich was über irgendeinen anderen Hersteller gesagt?

Man man ... :freak:
 
-=TRON=- schrieb:
haha wie geil ist das denn? Bei Seasonic ist´s also nicht weiter schlimm?
Wenn es ein Bequiet oder ein NoName gewesen wäre, dann würden hier aber die Alarmglocken leuten.

Das Pfeifen oder Zwitschern tritt auf weil die Spulen in schwinungen geraten...die wird normalerweise minimiert indem die Spulen mit Harz überzogen werden was nicht immer 100% ist....kann passieren muss aber nicht....denoch ist ein NoName Netzteil minderwertig und unter Last eine Zeitbombe.

Ein Markennetzteil ist unbedenklich im vergleich zu einem tollen LC Power o.ä....aber ums aufn Punkt zu bringen....dein Post hilft ihn in keinster Weise.
 
das war nicht auf dich persönlich bezogen! keine Panik...
Ergänzung ()

was fühlt ihr euch gleich so angegriffen?

Damit wollt ich nur sagen, das hier in letzter Zeit immer die selben Antworten kommen, wenn mal ein Netzteil Probleme bereitet. Dann heißt es hier immer: "kauf dir ein Seasonic, Enermax, Cougar...".

Wenn es aber eines von den Favoriten erwischt, wird es gleich runtergespielt.

@frequence
Du musst mir nicht erklären wie ein Netzteil aufgebaut ist bzw funktioniert.
 
-=TRON=- schrieb:
...
@frequence
Du musst mir nicht erklären wie ein Netzteil aufgebaut ist bzw funktioniert.

Ich hingegen fand die Erklärung sehr aufschlussreich und der Threadersteller möglicherweise auch.
 
Kein Hersteller, egal, ob im Marken- oder Böllersegment angesiedelt, ist frei von elektrischen Begleitgeräuschen. Von daher ist es sicherlich nicht angebracht, gleich auszuflippen, wenn ein Markengerät jene Geräusche emittiert.

Wie schon mehrfach erwähnt stellen jene Geräusche keine Funktionsbeeinträchtigung dar.
 
Kausalat schrieb:
Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.

Naja aber wenn es von heute auf morgen auf einmal so anfaengt wie in diesem Thread, dann ist das doch ein Grund zur Sorge, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mein 2. tage altes seasonic x560 summt (leise)unter last.fahre ich den rechner runter(netzteil im standby)ist ein hochfrequentes fiepen wahrnehmbar.die geräusche höre ich aber nur, wenn ich direkt mit meinem ohr am netzteil bin.meine frage nun: sollte ich es tauschen?oder ist es technisch bedingt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du an den Großteil der NTs mit dem Ohr gehst hörst du was brummen, bei Trafos sehr schwer zu vermeiden ohne das man eine Menge an Geld rein steckt, was sich aber bei so vergleichsweise günstiger Elektronik nicht lohnt und einen großen Mehraufwand mit sich bringen würde, wenn es dich nicht weiter stört kannst du es behalten


@jamotide
Nö ist es nicht das fängt bei den meisten NTs nach einer Zeit an, weil die Wicklungen sich oft etwas lockern, was aber nicht bedeutet das es bald verreckt, mein PC Power & Cooling macht übrigens genau das gleiche wenn man es startet läuft aber seit dem es anfangen hat schon ca. 2 Jahre im 24/7 Betrieb ...
 
mein 2. tage altes seasonic x560 summt (leise)unter last.fahre ich den rechner runter(netzteil im standby)ist ein hochfrequentes fiepen wahrnehmbar.die geräusche höre ich aber nur, wenn ich direkt mit meinem ohr am netzteil bin.meine frage nun: sollte ich es tauschen?oder ist es technisch bedingt?

wenn man schon mehr als 100 EUR für ein Netzteil ausgibt, sollte man schon ein tech. einwandfreies Gerät verlangen können. Gerade Seasonic ist ja normalerweise für hochwertige Komponenten und beste Verarbeitungsqualität bekannt.

Wenn nun aber schon nach kürzester Zeit irgendwelche Störgeräusche auftreten, dann wär das für mich schon ein Grund zumindest mal den Support zu kontaktieren.

Denn aus eigener Erfahrung kann ich sagen,wenn es einmal anfängt und man den "Mangel" festgestellt hat, wird es nur noch schlimmer. Vlt. nicht unbedingt das surren und pfiepen, sondern eher die Tatsache, das man ein haufen Kohle für ein "HighTech" Teil ausgegeben hat und es doch nicht ganz fehlerfrei läuft.

Wie schon mehrfach erwähnt stellen jene Geräusche keine Funktionsbeeinträchtigung dar.

Und somit stellt es (indirekt) doch eine Funktionsbeeinträchtigung dar;)


@TE
ich würde an deiner Stelle auch mal den Seasonic Support anmailen. Die sollen ja was das angeht auch sehr schnell auf Kundenanfragen reagieren.
 
Zurück
Oben