Mein Smartphone wählt immer 2.4 GHz an obwohl bessere 5 GHZ vorhanden ist!

Wuffimaus

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
231
Hallo,

ich bekomme es nicht im Griff, immer wieder verbindet sich mein Smartphone Pixel 7 mit der schwächeren WLAN-Verbindung (ca. 50-70 dBm) an!
Obwohl ich mich unmittelbar in der Nähe der Fritzbox 7590AX mit 5 GHz (ca. 75-95 dBm) befinde, verbindet sich das Smartphone lieber mit dem Repeater 450E mit 2.4 GHz an, welches aber 3 Zimmer weiter ist.
Schalte ich aber bei meinem Smartphone kurz WLAN aus und ein, dann verbindet dieses auch richtig. Alle Fritz-Geräte sind im Meshbereich. Liegt es am Fritz oder ist an meinem Smartphone? Anbei das Screenshot!

LG W.
 

Anhänge

  • FRITZScreenshot_20250220-194119.png
    FRITZScreenshot_20250220-194119.png
    358,6 KB · Aufrufe: 88
Seperates 2,4Ghz und 5Ghz trennen, und dann mit dem 5Ghz verbinden.

Das Problem hatte ich ebenfalls (iOS)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paxter, brwn und XN04113
Wenn die Repeater alle sauber gemesht sind und das WLAN überall den gleichen Namen hat regelt die Fritz!box welches Gerät sich wie verbindet.

Hast du dadurch Einschränkungen? Warum soll es sich denn unbedingt mit 5Ghz verbinden?
Der 450E hat nur Firmware 07.15 kann also nicht Alles was die 7590 AX und der andere Repeater können.
 
Also das 2.4Ghz WLAN ist eigentlich das bessere.

5Ghz ist auf kurze Distanz besser aber bei den genannten Werten wie -95dbm kommt ja nichts an.

Sehe da aktuell kein Problem, dein Telefon nimmt das Netz welches besseren Empfang bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti
ist bei meinem pixel 7a auch so.
meine lösung: im handy beide wlan's eintragen 2,4 ghz + 5 ghz.
und bei dem 2,4 ghz wlan automatisch verbinden auf aus.
bei dem 5 ghz wlan automatisch verbinden auf an.
Ergänzung ()

Nero FX schrieb:
Wenn die Repeater alle sauber gemesht sind und das WLAN überall den gleichen Namen hat regelt die Fritz!box welches Gerät sich wie verbindet.
leider nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi, maxpayne80 und Aduasen
Danke, ja weil 5 GHz bei mir deutlich schneller ist, stabile 150 mbs, 2.4 nur 10-50 stark schwankend. Außerdem ergibt doch irgendwie keinen Sinn, dass die schwächeren Verbindung verbunden wird, es sollte eigentlich immer die stärkere Verbindung bevorzugt werden.

An getrennte SSID habe ich auch schon gedacht.

@n1tro666: Das funktioniert aber nur bei getrennte SSID, oder?
 
@Wuffimaus

so ist es - benötigst eine separate SSID
 
Verbindungen sind fast alle deutlich zu schlecht, du brauchst durchgängig signalstärke von -70dBm oder besser, Handys Wechseln wenn vernünftig umgesetzt ab schlechter -70dBm im 5GHz in das 2,4GHz welches an selber Stelle eigentlich immer noch ein etwas besseres Signal liefert.

Deine 2,4Ghz Verbindung ist ja schon an der Grenze.

Repeater 3000 hat auf dem Screenshot extrem schlechte Signalwerte.

Repeater Verbindung zur Box benötigt ebenso 5GHz mit -70dBm oder besser.

Handy sollte spätestens nach Pi mal Daumen einer Minute in das bessere 5GHz wechseln ggf wenn Traffic erzeugt wird zB Surfen etc.

Ist das komplette Netzwerk optimal mit 5GHz versorgt und auch nach Minuten kein Wechsel, dann am besten Ticket mit supportdaten an AVM, und Ticket auch beim Handy Hersteller öffnen.

Meine Meinung zu getrennten WLAN Namen für ein Gerät -> niemals, dann lieber Gerät Retoure. 😂
 
Naja - zum Zeitpunkt der Screenshot-Aufnahme befand ich mich im Büro im 3. Stock, wo auch der Router steht. Ja eigentlich müsste die WLAN-Verbindung zum Router viel stärker sein. Ich weiß es nicht, bin da vielleicht 2m weg. Aber vielleicht liegt es auch darin, weil der Router unter dem Schreibtisch angebracht ist.
Der Repeater 450 mit nur 2.4 GHz ist eine Etage tiefer, 3 Zimmer weiter und der 3000er Repeater ist sogar 2 Etagen tiefer ganz unten, deswegen die die Signalwerte auch extrem schlecht, aber wenn ich näher nach unten gehe, wird es zunehmend besser ;-)

Ich habe jetzt getrennt umgestellt und mein Smartphone nur mit 5GHz gelockt, 2.4 autom. deaktiviert, danke für den guten Tipp, kannte ich noch gar nicht! Jetzt habe ich permanent 150 mbit/s, stabil!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged und h00bi
Danke, dass du nicht dem Tipp gefolgt bist, die SSIDs zu trennen.
Wuffimaus schrieb:
Obwohl ich mich unmittelbar in der Nähe der Fritzbox 7590AX mit 5 GHz (ca. 75-95 dBm) befinde,
Schau dir das mal mit einer WiFi analyzer App an.
Im Prinzip reicht dazu auch die Fritz WLAN App.

Die zeigt dir für jeden AP mit gleicher SSID eine separaten Eintrag im Diagramm. Bei 3 WLAN nodes müsste es praktikabel sein zu raten, was was ist.
 
Ich hatte es mit Speedtest.net getestet, sorry für Verwirrung!

Keine Ahnung, mein WLAN-Zeichen zeigt 100%
Laut Fritz!App WLAN bin ich bei ca. 2.000-2.400 MBit/s (-62 dBm), 2 Meter vom Router weg!
Bei WLAN-Messtest kommen aber ganz andere Werte, irgendwie widersprüchlich:


Screenshot_20250221-094644.png Screenshot_20250221-094720.pngScreenshot_20250221-100012.png
 
Zurück
Oben