Mein System aufrüsten von q6600 B3

  • Ersteller Ersteller ms072618
  • Erstellt am Erstellt am
M

ms072618

Gast
Hallo liebe Gemeinde.
Ich bin neu hier und brauche ein wenig Hilfe.

Im Moment werkeln in meinem folgende Komponenten:

Intel C2Q Q6600 (B3) --> kann ihn auf max 2,85GHz übertakten --> danach werden Temps zu hoch
ASRock G41M-VS3
2x4GB DDR3 1333
XFX 7770
500GB SATA-Festplatte
Freezer 7 PRO Rev. 2
BeQuiet! PurePower L7-530W


Grund für den Upgradewunsch ist, dass ich seit kurzer Zeit ne Menge Videos konvertiere und mein Laptop!!! das sogar schneller erledigt (hat nen i5 3210m drin).
Zum anderen laufen einige Spiele etwas ruckelig (Spiderman Dimensions und Assassin´s Creed2.
Als Budget stehen 200-225€ buche (150€ +Geld aus dem Verkauf der nicht benötigten Komponenten [CPU +Mainboard meiner Meinung nach] 50-75€)

Nun habe ich schon diverse Foren durchsucht und nichts wirklich hilfreiches gefunden zu meinem Thema. Die meisten "Experten" meinten, man solle den Q6600 auf über 3GHz übertakten und gut ist. Kommt aber bei mir nicht in Frage. Habe keine Lust mein Prozessor zu schmelzen. Und ein größerer Kühler kommt auch nicht in Frage, da ich nur ein µATX-Board habe und die meisten gute Kühler dafür zu groß sind.
Außerdem hätte ich auch gerne USB3.0 an Board (hab ne Festplatte mit USB3.0), was beim meinem alten Board nicht möglich ist.
Ich habe daher schon mal gesucht und der FX-6300 ist mir dabei ins Auge gefallen, da er bei Spielen noch mit die beste Performance der FX-CPU´s abliefert, beim Konvertieren sehr gut dabei sein sollte und für 115€ doch sehr günstig ist.

Kann man das so machen oder hat jemand eine bessere Konfiguration für das Budget? Können auch Intel-Vorschläge sein, aber ich weise noch einmal darauf hin, dass ich auch sehr viel konvertiere in letzter Zeit. Daher glaube ich, mit nem I3 zum ähnlichen Preis schlechter zu fahren. Ihr könnt mich aber auch gerne mit FAKTEN überzeugen.

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe =)
 
Der gesetzte Rahmen von dir ist natürlich nicht grade sehr hoch und in sachen Konvertieren ist der AMD FX-6300 besser als der i3 3220.

Du müsstest wirklich schon einen i5-3350P nehmen damit sich das lohnt. Der würde ca. 150€ kosten und dazu kommt. Das du ja noch ein Board und RAM brauchst und da du bestimmt 8GB Ram haben willst wären das auch alleine ca. 40€ wo du einfach eine zu kleine Spanne dann für das Board hast da hier ein ASRock Z77 Pro3 schon empfehlenswert wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

da Du zum Glück schon DDR3 Speicher besitzt, würde ich folgendes vorschlagen:

CPU i5-3470 (165-170€)
MB ASRock H77M (65-70€)

Du würdest so bei ca. 230-240€ landen und durch das uATX Mainboard keine Kompatibilitätsprobleme mit einem Gehäuse bekommen.

Gruß
MyPVR
 
kommt doch in 2 monaten schon der hasswell
 
bis der auch zu ordentlichem preis und mengen vefügbar ist dauert es aber noch seine zeit...

ich rate zum fx da er beim konvertieren doch schneller ist als ein vergleichbarer intel - softwareunterstützung für multicore vorausgesetzt
 
Also RAM sollte kein Problem sein, da ich ja 2x4GB DDR3-Ram habe und ich würde von einem Freund auch noch 2x2GB bekommen würde für 10€.
Der I5 wäre wirklich nicht schlecht, aber doch ein ganzen Stück teurer als FX6300. Für den Preis könnte man ja auch ein FX8350 nehmen. Der wäre wahrscheinlich besser beim Konvertieren (aber klar auch Stromfressender).
Beim Spielen hat man wahrscheinlich beim I5 oder sogar beim I3 mehr fps.

Beim Konvertieren der Videos nutze ich "Freemake Video Converter". Keine Ahnung, ob der Multithreading unterstützt, aber ich glaube schon.

Welches Board würdet ihr denn bei einem FX6300 empfehlen? Sollte auf jeden Fall USB3.0-Anschlüsse haben. Es kann auch ein ATX-Board sein. Habe ein Inter-Tech JY-X6 Aircraft Gehäuse
Hier mal ein Link zum Gehäuse: http://geizhals.de/inter-tech_jy-x6_aircraft_usb_3_0_88881120_a736350.html

Kann leider im Moment nicht mehr Geld ausgeben für ein Upgrade. Daher ist der Xeon E3 nicht drin. Habe aber gerade nen I5 gefunden, der recht preiswert ist. Was haltet ihr von dem?
Intel Core i5-3350P (http://geizhals.de/intel_core_i5-3350p_bx80637i53350p_a833643.html)
 
Danke für die schnellen Antworten =)
Ich werde noch ein/zwei Nächte drüber schlafen und überlegen, ob es der I5 3350P , i5 3550 oder der FX 6300 wird.
Wird man beim Konvertieren dann den höheren Turbo des I5 3550 merken? Oder ist da der FX beiden überlegen?

Werde ich bei meinen Spielen große Unterschiede feststellen können, oder bremst die eher Grafikkarte? (Spiele sind im ersten Beitrag aufgelistet)

Beim Board werde ich Peiper´s Empfehlungen beherzigen.
 
Hallo

zu Spielen ist die Grafik ausschlaggebend.

Der Turbo wird beim Konvertieren wenig nützen da alle Kerne belastet werden.
Da wäre der FX schneller da mehr cores
 
So, ich habe heute nach langen hin und her den i5-3470 und das Asrock B75 Pro3 bestellt. Liegt zwar ein wenig über Budget (ca. 220€), aber das werde ich verkraften.
Der FX sollte zwar beim Konvertieren schneller sein, aber der Stromverbrauch ist doch für heutige Zeiten etwas hoch, selbst wenn man ihn undervoltet.
Ich denke, dass ich einen doch deutlichen Performanceschub feststellen werde. Ich werde mich dann in den nächsten Tagen noch einmal melden und meine ersten Erfahrungen poste.
Danke an alle, die mir bei der Entscheidung hilfreiche Tipps gegeben haben.
 
So...
Gestern kam schon alles an =) also gleich eingebaut und nach einem Tag testen muss ich sagen, dass der Leistungschub doch enorm ist.
Die Zeit zur Konvertierung hat sich fast halbiert und auch die Spiele, die vorher Ruckler hatten, laufen jetzt flüssig.

Danke schön für die Entscheidungsfindung =) hat sich wirklich gelohnt =)
 
Zurück
Oben