Meine 6400AAKS hat's wohl gefressen. Bitte um Diagnosebestätigung + RMA Tipps

SuperNoVader

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
1.150
Hallo CBler, ich schreib einfach mal was anliegt:

Vor etwa einer Woche begann das System häufiger beim Lesen des Hibernate-Files zu scheitern und man kam meist nur noch mit Neustart ins Windows. Gestern quittierte der Lümmel den Systemstart mit einem Bluescreen und die Festplatte gab etwa ein Geräusch ab, als würde ein Anker geworfen - nicht gut. Das geschah auch bei allen weiteren Anläufen.

Also starte ich von CD, wähle ein Image der Systempartition von ner anderen Partition der gleichen Platte und versuche alles wiederherzustellen. Das Image ist natürlich fehlerhaft, prima. Von einer anderen Platte lässt sich das gleiche Image (eigentlich eine Kopie des nun defekten) problemlos wiederherstellen. Übrigens versucht Acronis intelligenterweise das zuvor als beschädigt erkannte Image wiederherzustellen. Meine Anerkennung an die Programmierer.

Windows ließ sich sich nun wieder starten, auch wenn ab und an Prozesse abstürzen.

Damit begann ich die Fehlerdiagnose, mit einem gewissen Misstrauen gegenüber meiner erst einen Monat alten Platte aus einer Serie mit der höchsten Zuverlässigkeit im Desktopbereich (WD online). SMART -> alles OK, HD Tune Scan dauert ewig und findet nix, der WD Data Life Guard auch nicht. Ist's doch nicht die Platte? AntiVir gestartet, die Virendefinitionsdatei ist nicht lesbar, aber das konnte ein Update beheben -> nix gefunden. Prime und Memtest laufen ohne Fehler bis sie schwarz werden.

Tja und jetzt sitze ich hier vor einem so halb geladenen Windows ;) - Würdet ihr meine Vermutung bestätigen das die Platte defekt ist. Gibt es ein Tool das dies auch erkennen kann? Wie empfiehlt sich der RMA-Vorgang: über den Händler oder gleich zu WD (die sehr zügig sein sollen)?

Ich hätte trotzdem gerne unmittelbar eine weitere Platte in etwa der selben Größe (640GB). Da ist die WD natürlich im Moment relativ konkurrenzlos, aber es fehlt halt das Vertrauen. Ich kann selber geizhals nutzen, aber vielleicht habt ihr ja noch einen guten Tipp in dem Bereich.
 
Schuss ins blaue, schonmal checkdisk laufen lassen ? Vielleicht hat das Dateisystem was abbekommen.
 
Nach der Systemwiederherstellung hat mich beim Systemstart erst einmal checkdisk begrüßt und einen ganzen Batzen an Dateiattributen auf der bis dato unangetasteten Datenpartition gelöscht und neu geschrieben. Jetzt findet's nix mehr.
 
Ich würde mal Windows neu installieren und schauen ob es Probleme gibt.
 
Hatte ich zwischenzeitlich auch schon, aber besser wurd's damit auch nicht.

edit: chkdsk scheitert mittlerweile gleich zu Beginn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte den Thread eigentlich schon abgeschrieben, aber da sich noch wer meldet...

Gestern kam die Austauschplatte per UPS. Die RMA-Zeit direkt über WD dauerte abzüglich Versandzeiten also etwa 2 Wochen.

Die neue habe ich heute eingebaut - bislang keine Probleme.

Ich hatte die Platte natürlich zum Überspielen der Datenpartition erst einmal in einem externen Gehäuse angeschlossen, dann eingebaut und noch das System rüberkopiert. Als ich wie gewohnt starten wollte fand der Lümmel die Nutzerprofile aber nicht, die ich auf die Datenpartition verlegt habe. Windows hat diese Partition auf der neuen Platte wohl trotz anderem Controller genau wiedererkannt und den alten, unpassenden Laufwerksbuchstaben beibehalten. Mit einem älteren Image, unter dem die neue Platte noch unbekannt ist lief alles ohne Probleme.

Also nur als kleiner Tipp für alle, die die Systemplatte wechseln: Erst einmal das System sichern bzw kopieren, bevor man auf der neuen Platte zusätzlichen Partitionen anleget. ;)
 
Zurück
Oben