Meine Datei die ich öffne geht irgendwie nicht

BurhanHH

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
62
Hi

Ich möchte ne Text Datei öffnen dort ist mein Pin Sachen gespeichert,
aber sobald ich es öffne kommen da komische Zeichen.
$dsffjfH§"!

also sowas halt.
Ich glaube seit dem ich OpenOffice installiert habe geht das nicht.
vorher ging das glaub ich.

Bevor ich das Öffne komt ASCII Filter Option
hab da alles gewählt.geht trotzdem nicht.

Könnt ihr mir helfen?
 
das war mit "Editor" da habe ich es gespeichert!
Benutzte jetzt Win 7
hab das glaub ich auf XP Editor gespeichert oder auf WIN 7
glaube aber eher XP.
 
Und wenn du es einfach wieder im Editor öffnest?
 
Hab eben versucht es über Editor zu öffnen,aber er findet die Datei nicht in dem Laufwerk.
Und über Wordpad geht es auch nicht:S
 
Wie genau heißt die Datei denn? Also der genaue Dateipfad. Und welche Endung hat sie (.txt, .doc,...)?

Denn wenn ein Programm die Datei öffnen kann, kann der Editor das nicht einfach "nicht finden". Klingt eher danach dass die Dateiendung versteckt wird und du deshalb nicht den "echten" Dateipfad kennst.
 
also unter Eigenschaften Dateityp: ODT-Datei(.odt)
 
Das ist ein OpenOffice-Format. Versuch mal die Dateiendung in ".txt" zu ändern und es dann zu öffnen.
 
Wie änder ich das?
 
/edit: um nicht zur Konfussion beizutragen meinen Beitrag nur dann durchführen wenn du das oben schon probiert hast und es nicht geklappt hat:

Du hast also im Editor (d.h. Notepad, also dass hier: *klick*) eine Datei geschrieben und irgendwo gespeichert (wo?), und zwar als .odt-Datei? Oder hast du es im im OpenOffice Writer geschrieben?

Weil momentan ergibt alles noch kein so richtigen Sinn. Oder ist es eine einfache Textdatei mit der Endung .odt?

Geh doch bitte mal in den Editor und auf Datei->Öffnen und geh in das Verzeichnis wo die Datei seien sollte. Dann wählst du unten im Filter "Alle Dateien (*.*)" aus und wählst die Datei aus und öffnest sie. Siehst du dann den Inhalt wie er seien sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin unter eigenschaften aber kann die Dateityp nicht ändern
sondern "öffnet mit": nur das kann ich ändern...

ich hab es bei Editor gespeichert..und auf Xp halt gespeichert.
und hab meine ganzen sachen halt auf meinem neuen rechner bzw festplatte rübergeschickt.
und dann konnte ich das glaube ich sehen meine pins..bin mir aber nicht sicher,aufjedenfall
habe ich dann Openoffice installiert..und nun kann ich es nicht mehr sehen meine sachen.
Ergänzung ()

also wen ich es mit editor öffnen will findet er die datei erst garnicht..da wo es halt normalerweise ist.
 
Du redest in Rätseln.

Sei mal so lieb und erkläre was Du damit meinst:

"also wen ich es mit editor öffnen will findet er die datei erst garnicht..da wo es halt normalerweise ist."


Wenn Du den Editor geöffnet hast, dann musst du doch zu der Datei navigieren, Also über Datei -> Datei öffnen ....

Wenn es sich dabei um Datei mit Endung "ODT" handelt, dann wird die Datei in der Dateiauswahl nicht gezeigt und das eben nicht nur aus Jux und Dollerei, sondern weil der Editor dieses spezifische Format nicht anzeigen kann. Ergo - warum soll er es öffnen können.

Um nur mal zu sehen, ob in der Datei überhaupt etwas drin ist, veränderst in dem Dateiauswahlfester zum Öffnen die Einstellungen. Unter Dateityp klickst Du auf den kleinen Pfeil nach unten, wählst "Alle" aus und dann solltest Du auch die gesuchte Datei sehen.

Öffnest Du die Datei, siehst du wahrscheinlich nur einen wirren Zeichensalat. Eben weil, dieser Texteditor das Format von OpenOffice nicht korrekt darstellen kann.


Was Du jetzt brauchst, ist die aktuelle Version OpenOffice, die es hier zum Download gibt:

http://de.openoffice.org/, von dort lädst du die Version 3.1.1, installierst die Suite, startest aus dem Paket das Textverarbeitungsprogramm Writer, klickst auf "Datei" ... wie oben beschrieben, navigierst Du der Datei und öffnest sie.


Christine A.
 
Also, aufjedenfall wenn ich das mache was du meintest , also rechtsklick dann eigenschaften ändern und die endung ändern.

Geht es nicht , weil da keine endung steht nur der "name" ohne .odt

darunter jedoch steht .odt format.

und da kann ich das nicht ändern.

Mit was für ein Programm kann man denn .odt dateien öffnen?

Burhan
 
TomTom89 schrieb:
Ich denke, er hat OpenOffice schon installiert, sonst wäre seine Textdatei ja nicht plötzlich im .odt Format gespeichert. :D

Nun, soweit es seine Post #3 hergibt, hatte er OpenOffice installiert - und zwar - bevor er seinem Rechner ein neues Betriebssystem verpasst hat. Ansonsten weiß der TE nicht so recht was nun installiert ist, oder auch nicht, oder doch - vielleicht?!.


Also mein lieber BurhanHH. Wenn es sich um einen odt-Datei handelt, dann bringt es nicht, die Endung der Datei zu verändern, weil sich damit der Inhalt nicht verändert.

Wenn Du auf ein Auto schreibst: "Ich bin eine Lokomotive", dann eignet sich das Auto nicht zwangsläufig als Schienenfahrzeug.


Es geht jetzt zunächst darum, ob Du das Programmpaket OpenOffice installiert hast oder nicht. Wenn nein, dann hol das bitte nach und wenn Du Änderungen an der Datei mit deinen "Pin Sachen" etwas verändert hast, dann mach das bitte wieder rückgängig.


Ansonsten, ist schon alles gesagt.


Christine A.
 
Ich habe OpenOffice ja schon lange. Aber diese Datei lässt sich komischer Weise nicht mehr mit OpenOffice öffnen. Dort kommen nur so komische Zeichen, anstatt ein Vollständiger Text!

Was soll ich nun machen?
 
Hmmm.... hast du mal probiert, die Datei auf 'nen Stick zu ziehen und sie auf einem XP System zu öffnen.

Falls du die Ultimate Version hast, könntest du es auch über den XP Mode versuchen.
 
aber er findet die Datei nicht in dem Laufwerk.
Auf einem CD Laufwerk kann man auch die Dateien nicht ändern, dazu müssten sie auf Platte sein. Um Änderungen an Dateiendungen vornehmen zu können, sollte man sich auch alles anzeigen lassen und nicht alles ausblenden lassen.
Lade doch die Datei mal hier hoch, wenn Du Vertrauen zu jemandem hast per PN, damit er mal danach schaut und Dir die Datei evtl umwandelt damit Du sie auch wieder öffnen kannst. Weiss ja nicht um welche PINS es sich handelt.
 
Zurück
Oben