Meine Dokumente organisieren (NAS/One Drive) => Suche App

vocaris

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2020
Beiträge
299
Liebe Gemeinde,
ich möchte jetzt endlich einmal den Schritt zu einer geordneten digitalen Doku Ablage gehen. Aktuell ist alles bunt gemischt. Papier in Ordner und auf meinem NAS alles in unterschiedlichen Ordner. Ich suche jetzt eine kostenfreie Möglichkeit, das in den Griff zu bekommen.
Ich suche eine App (Android) mit der ich in der Lage bin meine Dokumente schnell zu finden, da sie mir z.B. für Dokumente die Möglichkeit gibt diese in Kategorien einzuteilen. Die App sollte auch per Handy Scannen können und mir aufgrund des Scans schon einen Vorschlag zum Ablageort machen. Die App arbeitet wohl am besten mit OneDrive zusammen. OD und meine NAS werden miteinander synchronisiert, so dass ich alle Dokumente auch auf der NAS habe und somit auch gut per den PC darauf zugreifen kann.
Ggf. gibt es ja auch eine kombinierte PC App/Android App.

Freue mich auf Euren Input bzw. Rückmeldungen, wie Ihr das Thema angegangen seid.
 
Das schreit nach Paperless NGX.
App für Android mit Scan Funktion verfügbar. Besser per ADF Scanner mit Duplexscan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JumpingCat und Limmbo
@ATI_gangster Hei. Habe ich gerade bei der Google Suche gefunden und sehe mir gerade die Installation auf dem NAS an.
Ist das gut? Kannst du das empfehlen? Es hat wohl auch eine App.
Muss die dann Zugriff aufs NAS haben? Wird dann ggf. mit OneDrive nicht klappen, oder?
 
Ja definitiv zu empfehlen, wenn man Ordnung in seinem Papierkram möchte.
Paperless läuft als Server durchgehend irgendwo bei dir im Heimnetzwerk. Entweder direkt auf den NAS oder auf einem extra Server. Läuft bei mir auf einem Proxmox Server als LXC Container. Die gescannten Dokumente laden im Consume Ordner und werden automatisch verarbeitet, getagt , kategorisiert und abgelegt.
Für Onedrive müsstest du dir parallel einen extra Sync erstellen. Ich sichere 1x wöchentlich einfach den LXC Container.
 
OK Docker Inst. läuft.
Sync mit OD ist bei mir bei sofortiger Änderung eingestellt.
Ich würde natürlich auch gerne mit der App (habe sie mir noch nicht angeschaut) abrieten wollen, ob zu suchen und ggf. auch über diese einzubinden.
Ich schätze mal das wird dann nur klappen, wenn ich von unterwegs eine VPN Verbindung "nach Hause" aktiviere. Der wird wohl nicht mit dem OD zusammenarbeiten, oder?
 
Paperless muss auch nicht mit OneDrive arbeiten, nur dein NAS sollte eben OD syncen. Da gibts für Synology ja entsprechende Apps. Wenn du das dann noch auf dem NAS getrennt laufen lassen möchtest, kannst du ja auch ein rsync zwischen dem consumer und OD-Ordner erstellen.
 
Hat nicht inzwischen jeder eine Wireguard Verbindung nach Hause wegen pihole, smarthome aka hassio, etc? 😊
 
Ja ich habe ja auch eine WG o.ä. Verbdingung nach Hause. Muss die dann aber immer anmachen, wenn ich Dokus suche. Den Sync des entsprechenden paperless Ordners muss ich eh einbinden, da es ja eine zusätzliche Sichererung sein soll. Komme ich mit klar. Ist eben nur eine Umstellung. Und ich muss meiner Frau das auch alles einrichten. So könnte Sie einfach in ihren OR Ordner gucken.
Nun habe ich alles fertig und muss "nur" noch das Tool bzw. seine Logik lernen.
Insb. das Thema Speicherpfade... Das wir bestimmt spannend. Muss mir dann bei YT mal einen guten Kurs suchen, wo das Tool entsprechend gut erklärt wird.
Bei dem Speicherpfad z.B. für meiner Steuer 2024 bringt mich die Konvention {{ correspondent }}/{{ created_year }}/{{ title }} schon nicht weiter, da einige der Dokumente (wie der Bescheid) ja ein Datum 2025 hat und diese Dokus autom. dann in den 2025 Ordner gelegt werden. Ich müsste bei den Dokumenten also einen Key finden (oder erstellen/Zuordnen), der diesen Dokus einen Wert 2024 zuordnen ich ich diesen Wert/Tag o.ä. in der Ablagekonvention innerhalb der {{}} verwenden kann.
Bin aber gespannt auf das Tool. Insb. wenn ich zum Initialeinlesen einen ganzen Ordner einbinden lasse.

PS: Jetzt hab ich gerade bei Simon42 gesehen, dass er sich genau mit dem gleichen Thema beschäftigt hat...und da ich auch Homeassistant Nutzer bin ist das ja mega. Hmm jetzt habe ich paperless schon als Dockerinst. auf meinem NAS und HA läuft auch in einem Docker auf dem NAS...
Werde es einfach mal installieren. Zum Testen wird das schon OK sein. Mal sehen, wo dann die Unterschiede sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben