Meine Firma wechselt von MS zu Apple

Tricconi

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
29
Hallo,

da in meiner Firma ca. 50 Mitarbeiter, die bisher WinXP Laptops verwendet haben, jetzt Macbook Air´s bekommen sollen, brauche ich ein paar Tipps von euch. ;)

Und zwar ist es so, dass ca. 50 aktuelle 2012er Macbook Airs gekauft wurden, leider sind alle noch mit 10.7 Lion ausgestattet. Jetzt ist es ja möglich, kostenlos die 10.8 zubekommen, dafür muss man aber alle möglichen Daten eingeben (Seriennr. usw.) und das ganze bei Apple anfordern. Meine erste Frage, muss ich jetzt alle Mac´s einzeln registrieren?

Weiters war es bis jetzt so, dass ich immer ein Notebook "hergerichtet" habe, mit allen Win-Updates, Druckern, Programme, usw. und davon hab ich ein Image mit Acronis gemacht, welches ich auf allen Notebooks installiert habe.
Ich musste dann nur bei jedem Notebook den Computername ändern und halt personalisieren.. Ist das bei Apple auch möglich, eventuell sogar mit der Time Machine?

Außerdem hatten alle WinXP Benutzer nur Hauptbenutzer-Rechte, durften also nichts installieren, die Windows Updates haben sich automatisch installiert. Wie ist das bei MacOS, ich weiß das man, die Option "Benutzer darf Computer verwalten" deaktivieren kann aber installieren sich dann Updates ohne Administratorrechte bzw. hat das andere Nachteile?

Außerdem sollt die iCloud gesperrt werden, eventuell auch der App Store.. ist das möglich?

Wäre euch sehr dankbar für ein paar Ratschläge :D
 
Ich hab zwar noch nie OS X im Unternehmen managen müssen, aber soweit ich das verstanden habe, lässt sich das am besten (oder einzig und allein!?) über OS X Server einrichten. Da lassen sich all deine gewünschten Anforderungen realisieren:

OS X Server

  • Software Update Server
  • NetBoot, NetInstall, NetRestore
  • Profil-Manager
  • Zentrales TimeMachine Backup
  • ...

Wie gesagt, ob es sich anders lösen lässt, kann ich nicht sagen. Aber OS X Server ist als Erweiterung im Mac App Store zum Preis von 15,99 Euro zu haben. Also ich bin der Meinung, das kann man sich zum Testen mal leisten (als Firma)

Zum Mountain Lion Upgrade:
Im Privaten Umfeld ist es erlaubt, innerhalb der Familie mit einer Lizenz alle Computer mit OS X auszustatten. Im Firmenumfeld ist das explizit untersagt. Hierbei wird für jeden einzelnen Mac eine eigene Lizenz benötigt. Also ja, du musst jeden einzelnen Mac für OS X 10.8 freischalten. Das lässt sich aber relativ einfach über die Apple Webseite machen:
OS X Update Programm

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, kann man da mehrere Macs zum Update freischalten.
 
Zuletzt bearbeitet: (OS X Mountain Lion Upgrade Erläuterung hinzugefügt)
Es gibt viele größere Firmen, die nur mit Macs arbeiten (vorallem bei Berufszweigen die mit Printmedien zu tun haben) und die bekommen das auch hin.

Du kannst auf jedenfall mit TM ein Backup anlegen (oder mit anderen clon softwares) und das dann auf viel MB aufspielen.
Bei MS Office musst du dann bei jedem PC einzeln den KEY eingeben, aber sonst wüsste ich da keine Probleme.

Mit der Verwaltung etc. kenn ich mich nicht aus.

Über Macmini server sollte das aber gehen.
 
Die 50 Notebook betreffen nur unsere Außendienstmitarbeiter, der Rest bleibt bei Win7. Die Außendienstmitarbeiter konnten selbst entscheiden zwischen macbook oder win7 NB, die mehrheit wollte apple..( Wir als EDV haben davon abgeraten)

OSX Server haben wir leider keinen und wird leider auch nicht kommen.

Ich möchte nur verhindern, dass ich jetzt ein 10.8 Image erstelle und dann irgendwann Funktioniert es viell. nicht mehr, weil nicht alle Air´s aktiviert wurden oder sowas :D
 
Tricconi schrieb:
OSX Server haben wir leider keinen und wird leider auch nicht kommen.

Ich möchte nur verhindern, dass ich jetzt ein 10.8 Image erstelle und dann irgendwann Funktioniert es viell. nicht mehr, weil nicht alle Air´s aktiviert wurden oder sowas :D

Also OS X Server läuft auf jeden Mac (von Mac mini bis hin zu Mac Pro) und kostet knapp 16 Euro. Für unter 10 Notebook könnte ich verstehen, dass das Overkill ist. Aber bei 50 Macbooks ist das schon ein recht hoher Administrativer Aufwand, die Software zu verteilen, Updates durchzuführen und am besten noch den User einzuschränken.

Apple hat keine "Product Keys", Aktivierungsprozeduren, etc. wie es Microsoft bei ihrer Software macht. Allerdings ist es Lizenztechnisch notwendig, dass du alle bei Apple zum Update anmeldest.
Sonst hast du das Problem, dass die Firma illegale Kopien von OS X im Einsatz hat.
 
Bei 50 MBAs würde ich die 1000€ Investieren und nen Mac Mini Server kaufen. Ist deutlich leicher damit die Administrativen dinge zu verwalten als an jedem MBA einzeln (oder darauf zu vertrauen, das jeder Mitarbeiter das selbstständig und richtig macht...)

Oder wie Morpheus3k sagt: Nen normalen MacMini kaufen (600€) und Mac OS X Server kaufen und drauf installieren.
Reicht auch vollkommen, da der mini dann ja nicht all die klassischen server aufgaben hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mir den OSX Server mal anschauen aber das Problem ist, dass sich die Außendienstmitarbeiter nicht oder selten in unserem Firmennetzwerk einloggen, die sind in fremden WLAN´s unterwegs und bearbeiten dort ihre Mails/Dokumente usw.

Wenn er die Systemupdates ohne Adminpasswort suchen & installieren würde, wäre mir schon geholfen..
 
Was ich nicht ganz verstehe: Warum musst du die MacBooks noch alle auf OS X 10.8 updaten? Wenn ihr die MacBooks erst demnächst kauft, dann ist OS X 10.8 bereits installiert. Nur wenn die MacBooks zwischen der Veröffentlichung Anfang Juni bis zum Release von Monatin Lion (25. Juli) gekauft worden wären, dann wäre noch kein OS X 10.8 installiert, alle ab 25. Juli haben es vorinstalliert.
 
Wir haben heute ein erstes testgerät bekommen, da ist noch lion oben.. ich hoffe die anderen werden wirklich schon geupdated sein
 
Zurück
Oben