Meine Zusammenstellung bewerten:

Puzzler

Commander
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
2.089
Das zu kühlende System:

e6750
HD4850

Das hier habe ich mir ausgesucht. Muss ich da auf irgendetwas achten bzw. habe ich etwas vergessen ? :lol:
3 S-Flexe liegen hier ja schon rum.

 
In der kürze liegt die Würze :D

mehr schlauch
Laing DDC-Pumpe 12V Pro reicht auch locker und lässt sich umlöten
evtl. noch Anschlüsse auf Reserve kaufen.
 
hast du die komponenten schon oder kaufst du die auch noch? (CPU + Grakka?)

sonst würd ich mich burnout150 anschließen, für so einen kleinen Wakü-kreislauf, reicht auch ne etwas schwächere pumpe;) = günstiger
 
jop bei der pumpe würde ich ne pro hohlen! habe ich selber und die ist ultra leise
der ek supreme den habe ich auch der ist auch wirklich top!
AGB auch top habe ich auch^^ allerdings wird das befüllen des agb´s gerne eine bastelarbeit^^
 
Die Pro Version der Pumpe kostet 70 Euro? Die 12 Euro kann ich auch noch ausgeben, um mir Löten zu ersparen.
Ich habe die CPU und die Graka zwar bereits. Aber später soll noch der RAM gekühlt werden. Vielleicht auch noch das Mainboard. Deswegen kaufe ich mir die Pumpe schon vorsorglich, damit ich später nicht umrüsten brauche.
 
Den Ram kühlen macht keinen Sinn. Außer optisch vielleicht. Das Mainboard kannst du dir überlegen, bei starkem OC, ist es gut.
 
Meinst du, wenn man das Mainboard übertaktet bzw moded? Oder die CPU?
 
Bei starkem Übertakten das Mainboard auch Wasserkühlen, oder wenn du wenige Lüfter im Case hast . Wie Bournout bereits gesagt hat brauchst du mehr Schlauch. 1*bestellen=1m Schlauch. Du brauchst mind 3-4 m Schlauch, also 3-4 mal in den Warenkorb.
 
hi,

was den schlauch angeht würde ich nicht PVC, sondern PUR Schlauch kaufen. Den habe ich bei mir im Einsatz, der ist härter als PVC, dafür lässt er aber auch kein Wasser durch, bei PVC kann das Wasser "verdampfen" also minimale wasserverluste über einen längeren Zeitraum. Außerdem, sollte die Pumpe mal nicht gehen und dein System heißläuft (so wie meines neulich) dann hält der PUR Schlauch die Temps und den hohen druck besser aus.

außerdem kann PUR schlauch nicht knicken, bzw. er kann schon knicken, aber vorher reißen die Kühler vom Board ab :D

Ich habe ebenfalls die Große LAING/Swiftech Pumpe, wobei ich aber den MORA2 Radiator habe, der ist ja was "größer" als den den du dir ausgesucht hast.

Die große Pumpe ist besser, wenn du Kühler verwendest die nicht auf optimalen Durchfluss, sondern auf optimale Kühlleistung optimiert sind. (z.B. Nexxxos XP und andere Alphacool kühler, weil die teilweise nur 2x2mm durchflussfläche bieten)

ansonsten schauts gut aus

achja, eins noch: kauf dir Autokühlmittel + destiliertes Wasser im Baumark und kein Inno Protect oder was auch immer... bringt das gleiche, kostet aber 5€ weniger und du hast 10L und nicht nur einen...
 
Was man so alles erstaunlich liest. :(

Auch bei PUR Schlauch verdampft minimal Wasser. Dicht sind beide Schläuche, auch wenn die Pumpe ausfällt, hab ich unfreiwilliger Weise schon das ein oder andere mal getestet.
PUR Schlauch ist aber aufwendiger zu verlegen, als PVC. Mit Knickschutz sind die Radien nahezu ident. Mit PVC schaffe ich einen etwas engeren Radius: 3,5 cm zu 4,5 cm

beide Schläuche knicken. Der PUR knickt aber meist gleich so stark, dass du den Schlauch weghauen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich muss sagen das ich mit PUR Schlauch keinen messbaren Wasserverlust habe.

Kann natürlich sein das es auch bei PUR Schläuchen Qualitätsunterschiede gibt.

Was ich zu dem Knicken sagen kann, ich habe 2 Schläuche, einen 3m langen "bastelschlauch" den ich für PC umbauten nutze und den normal verbauten PUR Schlauch. Ich persönlich habe den Schlauch so verlegt, das er nur gerade läuft und viele Winkel drin hat. Alles andere erhöht den Druck auf Chips zu stark, wie ich finde.

Wobei mein PVC Schlauch auch schon etwas älter ist, kann also sein das neurer Schlauch etwas knickunfreudiger ist.
 
Wie testet man eigentlich im Vorfeld, ob die Pumpe funktioniert? Einen Kühlkreiskauf ohne Komponenten basteln?
 
Genau....die neu gekauften Komponenten verschlauschen und durchspühlen...einfach ne keline Kette ans Waschbecken legen und mal durchlaufen lassen. Da kommen zum Teil noch ganz schöne Lacksplitter aus den Verschraubungen. wenn diese nicht richtig lackiert wurden oder auch andre kleine Metallteile. Staub aus der Fertigungsphase wird somit auch herausgespühlt.
 
Zurück
Oben