Meinen Pentium 2 Server aufrüsten - Mainboard: Chaintech 6btm

GermanKraut77

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2004
Beiträge
411
Hi,

ich möchte meinen Pentium 2 Server aufrüsten.

Ausstattung:
- P2 400
- 392 MB RAM
- HighPoint Rocket133 ATA Controller
- Samsung hdds (4x)
- Chaintech 6btm
- Voodoo 3 3000


Ich steuere den Rechner über Radmin.
Nun ist mir aufgefallen, dass die CPU Auslastung eingentlich immer > 50 % ist. Zu hoch wie ich finde.

Ich denke eine leistungsstärkere CPU könnte die Performance verbessern.

Hier habe ich herausgefunden, dass mein MB durch ein BIOS Upgrade auch einen P3 aushalten könnte. Allerdings brauche ich einen Adapter! wegen Spannungswerten oder so?

Vielleicht könntet Ihr mal Eure Einschätzungen niederschreiben. Bringt ein P3 bei meinem System Performance-Zuwächse?
Wie sieht es mit diesem Adapter aus?


Hoffe auf replies.

Greetings
GermanKraut77
 
Zuletzt bearbeitet:
kauft die lieber ein neuen "server" rechner für bissle kohle

dann kannst auf ihn auch anstendige sachen laufen lassen.
 
Hi murdiownz,

tut mir leid, aber diese Antwort finde ich sinnfrei!
Natürlich kann ich mir einen neuen Server aufbauen. Aber wozu? Für IRC and downloads reicht die bisherige Konfiguration aus. Ich möchte nur ein bißchen mehr Ressourcen frei haben.

Außerdem ist mir auch die Wärmeentwicklung wichtig. Der Server steht bei mir im Kleiderschrank. :) Ich möchte mit wenig Lüftereinsatz die Betriebstemp. < 40 Grad halten. Da ich auch einen Athlon habe, weiß ich das das kein einfaches Unterfangen ist.

Also warum viel Geld investieren?!?

Intel Celeron 1 Ghz inkl. Adapter

Momentan für 1 Euro zu haben :)

Wie findet Ihr diesen Prozzi im Vergleich zu meinem bisherigen P2 400 und im Vergleich zu einem Pentium 3 700 Mhz?

Greetings
GermanKraut77
 
Hi,

so noch ein paar Fragen an Euch Hardware Gurus.

Hier steht das ich auf meinem Board z.B. einen Celeron 800/100FSB/1.7V verbauen kann. Ich brauche nur einen Adapter Slot 1 auf Sockel 370 FCPGA.
Mein Board hat einen Volt Bereich von 1.8V - 3.5V. Die 0,1V zuviel scheinen unproblematisch zu sein.

Hier meine Fragen:
1. Wie schnell/langsam ist denn der Celeron 800 im Vergl. zum PIII 800 bzw. 850 ?
2. Auf der obigen site steht, dass der Socket 370 PIII 850Mhz/100FSB/1.7V oder die 1.75V Variante funktionieren würden. Leider konnte ich bei ebay diese Variante nicht finden, lediglich 1.65V oder mit FSB133

Please help.

Greetings
GermanKraut77
 
ich hatte das board auch mal, war zur damaligen zeit sehr genial :)
Ich würde lieber den RAM etwas aufrüsten, da die P3s verdammt teuer sind und ein coppermine celeron sich nicht wirklich lohnt. ich hatte damals einen 533er celeron darauf laufen, der war nicht wirklich schneller wie der P2 400. War allerdings noch einer im PGA design, da ich keinen FCPGA adapter hatte.
Da das Board nen BX Chipsatz hat würde ich keine CPU mit FSB 133 einsetzen, denn dami würdest du PCI und AGP massiv übertakten, wenn du pech hast machen das deine karten und die HDD nicht mit.
Wie gesagt, rüste lieber den arbeitsspeicher auf, bringt mehr :)
Das Board kann bis zu 768MB wenn ich mich recht erinnere, und damit lief win2k damals absolut perfekt. ich hatte damals ne V3 3000 drin, damit lief jedes damalige Game perfekt, sogar Q3 mit maximalen details :)

Was läuft denn jetzt für nen OS auf der Kiste? sind alle unnötigen dienste deaktiviert?
 
Ich habe deinen Thread mal ins richtige Forum geschoben (Kaufberatung). Außerdem solltest du dich mal mit unseren Regeln vertraut machen, multiple Satzzeichen sind hier unerwünscht. ;)
 
Hi,

vielen Dank für Eure Tipps!

Was mich interessieren würde, ist der Performance-Unterschied zwischen meinem Pentium 2 400 und einem Pentium 3 850 MHz (1,7 bzw. 1.75 V Variante) bzw. Celeron 800 MHz (1.7V). Müßten doch eigentlich Welten sein oder?

@wazzup:

Das Board kann bis zu 768MB wenn ich mich recht erinnere, und damit lief win2k damals absolut perfekt.
Ich habe mal im Manual gecheckt: 512 MB max. Ich hätte also noch Spielraum. Sind nur alle Bänke voll. Ich habe - wenn ich mich recht erinnere - 2 x 64 und 2 x 128 Streifen.

ich hatte damals ne V3 3000 drin...
Willkommen im Club. :)

@Green Mamba:
Ich habe deinen Thread mal ins richtige Forum geschoben (Kaufberatung).
Danke. Bin ich wohl irgendwie bei Thread-platzieren abgerutscht ;)


Greetings
GermanKraut77
 
Ich schon wieder ;)

Ich bin auf einen SLOT-T adapter gestossen. Dort heißt es unter "Compatibility":

CT-6BTM0 Please note that the PWM IC must be "HIP6019BCB or AIC1569CS". If it is "HIP6004ACB", your system can't be upgraded.

Jetzt nicht lachen. Aber was zum Teufel ist PWM IC? Und wie kann ich ermitteln, ob ich "HIP6019BCB or AIC1569CS" als PWM IC habe? Chaintech antwortet nicht :(


Greetings
GermanKraut77
 
PWM müßte Puls Weiten Modulation sein.
Also ich denke, dass es ein IC (ein Chip irgendwo in der nähe des Sockels) ist und da musst du drauf schauen was da so drauf steht.
Sollte 28 Kontakte haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke. Wieder ein bißchen schlauer geworden ;)

So bin auf ein weitere Adapter gestossen. Diesmal von der Firma PowerLeap. Klick Mich!

Das scheint das Non-Plus-Ultra bei den Adaptern zu sein, weil ich da die Core Spannung vom MB runterregeln kann.
Hat jemand von Euch so einen Adapter?
Wenn ja, schreibt bitte Eure Erfahrungen nieder.

Greetings
GermanKraut77
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

meine Einkaufliste:

-> Intel Celeron 1300
-> Arctic Copper Silent 2 TC
-> SLOT-T Adapter
-> 1x 256MB PC133

Das Upgrade kostet mich 130,- €.

Warum ich überhaupt das alte System aufrüsten möchte, ist der Aspekt Wärmeentwicklung. Der PC soll im Schlafzimmer leise seinen Dienst verrichten. Da kommen ja Athlon und P4 meines Erachtens nicht in Frage. Oder wie sehr ihr das?

Hier ein paar Werte, die meine Aussage unterstützen:

CPU Leistungsaufnahme (W)
----- -------------------------------
Celeron 1300 34.8

Tbird 1.4 GHz 65 - 72

Athlon 64 2800+ 89

PII 400 27.6



Wie sind denn Eure Erfahrungswerte bzgl. Wärmeentwicklung beim Celeron 1300? Wird der viel heißer als mein alter P2 400 ?

Greetings
GermanKraut77
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben