MEMORY MANAGMENT

DrDrPinguin

Cadet 3rd Year
Registriert
Apr. 2018
Beiträge
56
Hi, ich hatte über die letzten paar Monate zwei BlueScreens mit der Fehlermeldung "MEMORY MANAGMENT". Diese traten, wie bereits erwähnt, selten auf und ich wollte nur einmal hier nachfragen, ob das eine häufige "normale" Fehlermeldung ist oder doch eher ein größeres Problem. Ich habe bereits Treiber aktualisiert, eine Disk und RAM Diagnose und kompletten Systemscan mit meinem Antivirenprogramm durchgeführt und mit nichts stieß ich auf ein Problem, alles läuft, wie es soll. Was könnte ich noch testen und muss ich mir darüber überhaupt sorgen machen?
Danke für hilfreiche Antworten und wenn jemand weitere Informationen braucht einfach fragen!
 
Wenn du es genau wissen willst, dann Memtest86 aus dem Link oben.
Lass dir einen USB-Bootstick erstellen von Memtest86, boote von diesem
und lass einen kompletten durchlauf machen oder lass ihn über Nacht laufen jetzt.

Übrigens, nächstes mal auch deine Hardware komplett auflisten hier wenn du hilfe zu deinem System möchtest.
DrDrPinguin schrieb:
Danke für hilfreiche Antworten und wenn jemand weitere Informationen braucht einfach fragen!
 
Zuletzt bearbeitet: (ergänzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: kingjongun1
Der BSOD kommt auch von defekten HDD Sektoren zustande
Ram settings sind auch wichtig hatte dies auch oft bei meinen alten rig aber da lag es an defekten HDD und beschädigten ntfs mft table, leicht zu reparieren (mbr)
Es kann auch ein Indikator sein beim zu ambitionierten OC oft zu wenig vcore auf der CPU
Seitdem ich vom Festen vcore weg bin und LLC richtig anwende sind solche bsod weg
Der kniff ist die LLC steigend zu stellen
Das bietet aber nicht jedes mainboard an, ansonsten muss man einfach vertrauen an intel oder amd firmware haben
Die auto vcore ist nie zu hoch eher zu gering, der Rest hängt vom mainboard vrm ab. Und wenn ein sample eben extrem heiß wird muss man eben in die Kühlung investieren
man kann versuchen die auto vcore werte mit UV zu verringern ist aber mehr Glücksspiel
 
Meinen Festplatten geht´s laut CrystalDisk gut und abgesehen von dem factory oc auf meiner GPU ist bei mir noch, Betonung liegt auf noch, nichts übertaktet. Ist wahrscheinlich ne dumme Frage, aber was genau meinst du mit RAM settings?
 
CDI testest keinen Datenträger, es liest nur S.M.A.R.T. aus. Also nur eine bessere Glaskugel.

RAM-Einstellungen finden sich im BIOS, Dinge wie Taktung, Spannung.

MEMTEST gemäß Link und die komplette Hardware wären dennoch hilfreich.

Ein stabiles System bekommt keine BlueScreens, also normal ist das nicht.
Wenn ich an der Tasta sitze kann das System noch so stabil sein sein, es nützt ihm nix :D

CN8
 
Zurück
Oben