Memory PMU Training error at Socket 0 Channel 0 DIMM 0

Skarrensson

Lieutenant
Registriert
Mai 2015
Beiträge
690
Hi ich habe hier ein Gigabyte GA-AB350N-Gaming WIFI auf dem ein Ryzen 5 1600 läuft diesen wollte ich durch einen R5 3600 ersetzen.

Nun mein Problem die CPU (3600) habe ich Gebraucht gekauft ein Pin war leicht verbogen was ich aber wieder richten konnte. Also CPU noch gereinigt und ab aufs Board. Leider werden mit der CPU nur 1x 8GB von 2 Riegeln erkannt.
Im BIOS wie Windows 10 sehe ich also immer nur 8GB wären CPU-Z beide Riegel erkennt. Ein Einstellen der Frequenz durch XMP der RAM ist auch nicht möglich.

Des weiteren nun wie Folgt weiter vor gegangen:

  • R5 3600 auf dem B350 Board nach EC FW Update Tool (B19.0517.1 or later version) und aktuellsten FW (50a) wie auch Vorgänger FW (42d). Ohne Erfolg 8GB bleiben bestehen!
  • R5 3600 runter vom Board und meinen Ryzen 3700X drauf gesetzt. RAM werden mit 16GB erkannt und lassen sich ohne Probleme mit XMP auf 3000MHz umschalten. Also mit der CPU das BIOS wieder hoch auf 50a und geht immer noch ...
  • R5 3600 auf mein X570 Board und ins BIOS hier meckert er nicht rum und meine 4x8GB (32GB) werden ohne zu meckern angezeigt.
  • R5 3600 wieder aufs B350er Board und 2x8GB aus meinem X570 System mit rüber genommen um zu testen leider wird auch hier nur 1x8GB erkannt
  • Mit einem Ryzen 5 1600 und Ryzen 7 3700X werden die RAM korrekt erkannt mit 2x 8GB RAM!!!


Gigabyte Support ist angeschrieben die lassen sich aber min. 3 Tage Feiern bis ich mit einer Antwort rechnen kann.

Meine Vermutung ist das die CPU durch den Verbogenen PIN Teildefekt geworden ist?

So sah CPU nach Erhalt mit DHL aus ... Wärmeleitpaste Reste habe ich auch schon mit Brennspiritus und Pinsel entfernt doch defekt bleibt bestehen.

20200112_180906.jpg
 
Skarrsensson schrieb:
Meine Vermutung ist das die CPU durch den Verbogenen PIN Teildefekt geworden ist?
Die CPU ist vermutlich einfach teildefekt.
Das hat aber nichts mit dem Pin zu tun.
Wenn da WLP an die Pins gequollen ist kann das natürlich je nach Zusammensetzung der WLP einen Kurzschluss ausgelöst haben.
Vielleicht auch ein ESD Schaden.
Ist halt viel Kaffeesatzleserei.
 
Hattest du auch mal beide Speicherbänke einzeln versucht? Kann sein das da irgend was nicht will. An ein Defekt glaube ich nicht, denn hätte es auf den X570 Board das gleiche ergebnis, aber da lief ja sogar die voll bestückung.
 
Skarrsensson schrieb:
R5 3600 auf mein X570 Board und ins BIOS hier meckert er nicht rum und meine 4x8GB (32GB) werden ohne zu meckern angezeigt.

Kaputt ist die CPU dann schon mal eher nicht. Vielleicht ist es einfach nur Zufall, das etwas nicht richtig Kontakt hat in dem Sockel vom B350er Board.
 
Könnte also am fehlenden Anpressdruck liegen? Das die CPU nicht so extremst ins Board gepresst wird doch warum gehen dann der 1600 und 3700X? Die werden doch nicht mit längeren Pins gefertigt werden?
 
Nur zur info, hier geht es um eine AMD CPU, nicht um Intel.
 
Das der anpressdruck irrelevant ist, und selbst bei Intel wurde das Thema nur künstlich hoch gepuscht. Nur zur Info, ich hab ne Wasserkühlung. Da hab ich auch mit dem Anpressdruck rumgespielt. Komischerweise hatte der bei mir weder bei mein Intel SYS noch bei Amd irgend welche auswirkungnen. Und ja ich hatte die Schrauben auch richtig fest geknallt. :daumen:
 
Ich werde das kommende Wochenende die CPU mal länger auf meinem X570 testen und schauen ob die da stabil läuft.


Hat sonnst noch jemand eine Idee?
 
In die richtigen Slots (A2 und B2) hast Du sie ja sicher eingesetzt... die Spannungen mit den Modul-Specs auch abgeglichen? Evtl. braucht das Board mal einen CMOS-Reset.

Auch mal alle Slots mit nur einem Riegel getestet, um sicherzustellen, dass alle Slots gehen (A2 sollte man bei nur einem Riegel normalerweise bestücken, aber man kann A1, B1 und B2 ja trotzdem mal testen).
 
@DarkSoul

Hi das Board hat nur 2. RAM Bänke ein CMOS Reset habe ich nach JEDEM CPU wechsel gemacht und System einzeln mit den Riegeln getestet müsst ich mal machen aber einen Defekt der Bänke schließe ich ja aus da mit R5 1600 und R7 3700X ja beide Problemlos erkannt werden.
 
Dann liegt es wohl doch an der CPU.
 
Also zur Lösung falls jemand das Problem auch mal hat.

Die CPU scheint offensichtlich Teildefekt da ein anderer R5 3600 Problemlos lief. Ob dieser Defekt dann auch auf jedem Mainboard oder nur Teilweise auftritt kann ich nicht sagen.
 
Zurück
Oben