Merkt man Unterschied zwischen Hd Realtek Audio und Creative Extreme Music ?

Butzenqualm

Lt. Junior Grade
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
472
Spätestens unter Last, wenn keine CPU-Zeit mehr für den blöden Codec übrig ist und er anfängt zu knaxen :-)
 
Bei Filmen, Musik usw. gibt es keinen Unterschied. Bei Spielen ist die X-Fi DEUTLICH überlegen. Sowohl was fps als auch Soundqualität angeht.
Bevor du dir die X-Fi kaufst, schau die aber die Auzentech Prelude 7.1 an. Das ist eine "erweiterte" X-Fi: X-Fi Chip, dazu sehr hochwertige DA/AD-Wandler und einen DD/DTS-ENcoder (!). D.h. du kannst auch Spiele-Sound (EAX/OpenAL) digital via SPDIF ausgeben!
 
Ok gut danke, dann werd ich mir mal bald eine Zulegen. Ist da die Xtreme Music ok oder eine Xtreme Gamer Fatal1ty Pro. Series ?
 
Wenn du die Frontblende brauchst, nimm die Fatality.
Ansonsten sind die Karten gleich. Das X-RAM bringt _NICHTS_ und die minimal besseren Wandler wirst du nicht merken.
 
Die Music reicht dicke aus, die Fatal1ty hat 64mb Ram, die glaub ich fast kein Spiel unterstützen.
@Tyler_D:

Auch in Filmen, Musik usw gibt es einen Unterschied! Der Crystalizer den ich bereits oben nannte, wertet den Sound spürbar auf. Müsstest du doch auch wissen, denn du hast ja auch eine.

MfG

Edit: Mist, zu langsam gewesen^^
 
Ok danke, dann werd ich wohl die Xtreme Music nehmen. ;)
 
Der Crystalizer wertet die Musik nicht auf. Das ist pures Marketing-Geblubber von Creative. Nur weil der Crystalizer die Höhen und Bässe erhöht, muss das nicht besser sein.
Ich benutze den Crystalizer nur in Spielen und Filmen, bei Musik schalte ich ihn prinzipiell aus.
Was die X-Fi von anderen Soundkarten unterscheidet ist, neben dem EAX 5.0 Support, die CMSS 3D Surroundsimulation für Kopfhörer. Die ist echt gut.
Den Crystalizer hätten sie wegen mir auch weglassen können und dafür DD Live implementieren sollen.
 
Tyler_D schrieb:
Der Crystalizer wertet die Musik nicht auf. Das ist pures Marketing-Geblubber von Creative. Nur weil der Crystalizer die Höhen und Bässe erhöht, muss das nicht besser sein.
.

Ja du hast Recht, aber ich finde, dass sich dann die Musik etwas besser anhört( hab ihn meistens so bei 60%) . Ich würd sagen jedem das Seine. :)
 
Ich habe da auch noch eine ganz ähnliche Frage, für die ich vielleicht keinen eigenen Thread aufmachen muss:

Mein Motherboard beinhaltet den Realtek ALC882M. Iin meinem nicht mehr genutzten Zweitrechner steckt noch eine (ca. 3 Jahre) alte Creative Audigy 2 ZS. Lohnt es sich, diese Soundkarte in meinen Vista-Rechner zu packen und den Onboard-Chip zu deaktivieren?
 
Auch wenn dieses Thema schon älter ist.

Ich habe in diesem Jahr schon meine 3. Creative Soundkarte defekt.
2x die Titanium 1x X-FI USB. Also die Qualität die Creative mal hatte (Audigy...) gibt es nicht mehr.
Auch die ausstattung war mal wirklich besser. Meiner meinung macht dieser Crytalizer den Klang noch schlechter. Viel zu übertriebene höhen. Jaaaa ich weis, auf billig Systeme ala Teufel, Creative, Logitech klingt das warscheinlich schön.
Wenn man aber wirklich eine Anlage hat die aus wirklich ordentlichen Bauteilen besteht, kann man auf sowas verzichten. Man verbessert den Klang nicht. Man verändert ihn! Dies hat nichts mehr mit Audiophil zu tun!

Nutze jetzt erst mal wieder meine Onboard. Realtek HD AC888
Habe den Klang mal mit der X-FI verglichen.
Wenn man alle sachen aus macht, 3d, Cristal.., EQ, ..... dann muss ich wirklich sagen hat die X-FI keinen vorsprung zu Onboard.

Und den kappes wie Cristalizer kann man ja auch für Onboard nutzen. Wenn man mal Gogglet findet man dort genug tools, die den selben kappes machen.

Und was die CPU-Last anbetrifft.
Wenn spiele Ruckeln oder Knacken, dann kauft euch eine ordentliche CPU oder eine ordentliche GPU.
Bei mir hat mit der Onboardsound noch kein Spiel geknackt oder verzerrt!

Jetzt bleibt meiner meinung nur noch der Vorteil mit EAX.
Und das ist wirklich kein Kaufargument für mich. Das ich 60 -100 Euro ausgeben soll.

Der Treiber Support ist auch sehr schlecht.
Und Onlineupdate ist eine Katastrophe.

Alles vorteile bei Realtek. Dort läuft alles prima.
Und es gibt keine Bluescreens. Bei Creative schon!

MFG Tobi
 
Zurück
Oben