Merkwürdiges Browser Verhalten seit 24H2 Update (Ohne Secure Boot / TPM)

Lutz035

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
5
Hallo, normalerweise komme ich mit den typischen Windows Ungereimtheiten klar, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, meinen ohnehin nicht Win11 kompatiblen PC, auf die neueste Version zu updaten (vor allem da Windows sich scheinbar weigerte, mir die neuesten Sicherheitsupdates zu installieren). Die vorherigen Win 11 Versionen funktionierten alle problemlos. Hab das bekannte Verfahren mit der ISO-Datei benutzt. Es funktioniert soweit auch, allerdings habe ich ein sehr komischen Bug. Wenn ich Brave oder Edge benutze, brauchen Websiten so um die 30s zu laden. Wenn ich allerdings auf das Windows Logo in der Taskleiste klicke, werden die Websiten direkt geladen.

Hat da vielleicht jemand noch einen Tipp? Wenn ich es nicht gelöst bekomme, bin ich wohl von Microsoft bezwungen und muss mir einen neuen Prozessor zulegen.

Folgendes habe ich schon probiert:
Hardwarebeschleunigung An/Aus
Energieplan auf Höchstleistung
DNS Server auf Google/Cloudflare und Automatisch beziehen
/flushdns
Netwerkadapter auf IPV4 Only
Neu Installation Windows
Browser Neuinstallation

Hab auch mal Google etc. angepingt, hierbei kommt es zu keinen Auffälligkeiten. Immer 8 oder 9ms.
Hab dann tracer benutzt, dabei kam es bei Hop 2 zu einer Zeitüberschreitung. Auch wenn ich eher glaube, dass das etwas mit meinem Uni Netzwerk zu tun hat und nicht Symptom des Problems ist.


Ryzen 5 1400 || B450M Mortar Arctic || 16GB Ballistix 2400Mhz || RTX 2070S Gigabyte || WIN 11 24H2

Vielen Dank im Voraus
LG Lutz
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum.
Kauf eine offiziell supportete Windows 11 CPU, denk an ein passendes BIOS für dein Mainboard und du bist fine mit Windows 24H2.
Wo liegt das Problem? Einfacher geht’s nicht!
 
Hi

Teste Mal mit dem Firefox.

Lutz035 schrieb:
Zeitüberschreitung

Das kann auch daran liegen, das du diesen Server nicht anpingen kannst, weil er kein ICMP zuläst.

Oder lässt sich Hop2 nach mehreren Tracert Versuchen, auch manchmal anpingen?

Mfg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lutz035
Welche Aussagekraft soll ein tracert hier denn haben?
Wie @TP555 schon schrieb, prüfe das mit einer Alternative die nicht auf Chromium basiert für eine echte Zweitmeinung.
 
Deine HW unterstützt Secure Boot und TPM und ist auch Windows 11 24H2 kompatibel.
Lediglich die CPU wird nicht offiziell unterstützt. Mach mal ein BIOS Update und stelle alles richtig ein. Du brauchst keine neue CPU, wobei es durchaus sinnvoll wäre. Was zeigt WhyNotWin11?
 
Lutz035 schrieb:
brauchen Websiten so um die 30s zu laden
Developertools im Browser anwerfen und schauen, ob sich dabei näher eingrenzen lässt, was soviel Zeit braucht.
Hast du irgendwelche Addons in den Browsern aktiv? Mal mit einem frischen Browserprofil probiert? Und wie @prian schreibt, mit einem anderen, nicht-Chromium Browser testen.
Ergänzung ()

Hab noch das hier gefunden... kurzer Strohhalm, aber wer weiß ;)
https://superuser.com/questions/1834849/google-chrome-hangs-for-20-seconds-before-loading-first-url
 
Zuletzt bearbeitet:
TP555 schrieb:
Hi

Teste Mal mit dem Firefox.



Das kann auch daran liegen, das du diesen Server nicht anpingen kannst, weil er kein ICMP zuläst.

Oder lässt sich Hop2 nach mehreren Tracert Versuchen, auch manchmal anpingen?

Mfg.
Mit Firefox funktioniert alles, es muss also irgendwie mit Chromium zusammenhängen.
Ergänzung ()

AMD-Flo schrieb:
Deine HW unterstützt Secure Boot und TPM und ist auch Windows 11 24H2 kompatibel.
Lediglich die CPU wird nicht offiziell unterstützt. Mach mal ein BIOS Update und stelle alles richtig ein. Du brauchst keine neue CPU, wobei es durchaus sinnvoll wäre. Was zeigt WhyNotWin11?
Danke für deine Antwort. Das zeigt das Programm:

LG
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
Sieht alles gut aus. TPM ist aktiv, 24H2 sollte keine Probleme bereiten. Eine CPU Upgrade wäre jedoch aufgrund der Performance sinnvoll. Der 1400 sehr langsam und vermutlich auch der limitierende Faktor in Spielen.
 
KillerCow schrieb:
Developertools im Browser anwerfen und schauen, ob sich dabei näher eingrenzen lässt, was soviel Zeit braucht.
Hast du irgendwelche Addons in den Browsern aktiv? Mal mit einem frischen Browserprofil probiert? Und wie @prian schreibt, mit einem anderen, nicht-Chromium Browser testen.
Ergänzung ()

Hab noch das hier gefunden... kurzer Strohhalm, aber wer weiß ;)
https://superuser.com/questions/1834849/google-chrome-hangs-for-20-seconds-before-loading-first-url
Nützt das vielleicht etwas? Habe U-Block Origin und Bitwarden installiert. Aber das Problem tritt ja auch in Edge auf, ohne Erweiterungen. Hab mal gegooglet, die Fehler sind wohl gewollt, da das Werbefunktionen von Chromium sind, die Brave blockiert.
Ergänzung ()

AMD-Flo schrieb:
Sieht alles gut aus. TPM ist aktiv, 24H2 sollte keine Probleme bereiten. Eine CPU Upgrade wäre jedoch aufgrund der Performance sinnvoll. Der 1400 sehr langsam und vermutlich auch der limitierende Faktor in Spielen.
Danke für die Antwort. Dass der Prozessor ziemlich Bottleneckt ist mir bewusst. Bisher gab es aber einfach kein Grund für mich ein Upgrade zu machen. Grade habe ich leider eh keine Zeit zum zocken :)
 

Anhänge

  • IMG_5159.jpeg
    IMG_5159.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
@Lutz035
Hast du in den betroffenen Browsern ein neues Profil angelegt oder alternativ eine portable Version ausprobiert zum bestimmen der Ursache?
 
@TPD-Andy Nein noch nicht. Hab jetzt mal den Resourcenmonitor parallel geöffnet. Das Netzwerk ist quasi inaktiv, bis ich das Startmenü öffne – dann schießt die Netzwerkauslastung nach oben, und die Webseite lädt.

Scheinbar bremst Windows oder ein Hintergrundprozess meine Netzwerkaktivität, bis das Startmenü eine Art „Wake-up“-Signal gibt.
 
Verwendest du ein VPN in Windows oder im Router? Ist sonstige Software installiert die den Netzwerkverkehr derartig bremsen könnte wie z.B. eine Cloud-Software die synchronisiert oder eine Drittanbieter-Security-Antimalware-All-in-One-Universallösung, auch als "Security-Suite" bekannt, die in die Übertragung der Browser eingreift? So etwas wie "Überwachen sicherer Verbindungen" in dem SSL-Verbindungen über die Anti-Malware entschlüsselt werden oder ein entsprechendes Plug-In/Erweiterung für den Browser?
 
@TPD-Andy Benutze keine VPN. Komplett Windows ist neu installiert. Nichts drauf außer Bitwarden und UBlock Origin. Von Antimalware etc. halte ich eh nichts. Benutzte nur den Defender, das reicht mir. Hab auch schon die Erweiterungen deaktiviert, hat aber nichts genützt leider.

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TPD-Andy
Zurück
Oben