Mesh-Gitter im Gehäuse-Deckel vibriert

Man könnte auch nach der Ursache der Vibrationen suchen. AiO-Pumpe, mechanische Festplatte oder Gehäuselüfter fielen mir da gerade so ein.
Festplatten oder Gehäuselüfter einzeln abklemmen und Pumpendrehzahl ändern wäre wohl der erste Lösungsversuch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paulebaer und coasterblog
Sofern du keine HDD im Gehäuse hast, welche auch noch unentkoppelt ist, sollte da eigentlich gar nichts vibrieren. Schau mal nach, ob alle Lüfter richtig sitzen.

Falls es daran liegt, kann man die einfach und günstig entkoppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, würde die Gumminippel nutzen für die Deckel Lüfter, ist einfach und schnell montiert!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Asghan
Tom-S schrieb:
Man könnte auch nach der Ursache der Vibrationen suchen. AiO-Pumpe, mechanische Festplatte oder Gehäuselüfter fielen mir da gerade so ein.
Festplatten oder Gehäuselüfter einzeln abklemmen und Pumpendrehzahl ändern wäre wohl der erste Lösungsversuch.
Die Ursache wird wohl eine HDD sein, die ganz oben an der Rückseite vom Gehäuse befestigt ist, die ist zwar mit Gumminippeln entkoppelt, aber es reicht wohl nicht ganz.
 
Leider genau der Hersteller, der Vibrationen nicht als Garantiefall akzeptiert (so ein Zufall aber auch).
 
@Tom-S
Welcher Hersteller sieht das denn als Garantiefall? Noch nie gehört. Eine HDD hat nunmal mechanische und drehende Teile.
Eine krasse Unwucht, wie bei einer Waschmaschine mit einem Ziegelstein drin, wird es aber sicher nicht geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man schon mal ein NAS mit 4 teuren WD-RED zusammengebaut hat und eine von denen
so stark vibriert, das das Gehäuse nicht auf einem normalen Tisch nur mit seinen eigenen Gummifüssen
stehen kann, dann verwünscht man den Laden schon.
Es ging mir auch nur darum, das die das nur aus dem Grund ausschliessen, weil sie wohl ein Problem damit haben.
Hatte bei Seagate noch nie Probleme mit starken Vibrationen, bei WD kann man das nicht mehr an den
Fingern abzählen.
 
Sollte sich mit Anti-Dröhn-Matten beheben lassen:
https://www.platino24.de/anti-droehn-matten/bitumenmatten-kompakt
Einfach auf die klappernden Flächen kleben. Das bringt die Resonanzen zum Schweigen.

Die HDD selbst kannst du auch gefedert auf Gummi oder (noch besser) weichem Schaumstoff lagern. Das lindert die Symptome mitunter deutlich.

Wenn man Ruhe haben will, dann am besten beides in Kombination.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: UberJaeger
Ok, danke für die Tipps, werd ich dann doch nochmal basteln müssen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben