Hallo zusammen,
bisher hatte ich folgende Konstellation (historisch gewachsen) im 100m2 Reihenhaus:
DG - FB 7530
OG - FB 4040
EG - FB 7590 mit 3 Fritzfons C6
UG - FB 7590 mit 3 Fritzfons M2/C5/C6, Hausanschluss Telekom 250MBit
Hausanschluss ist bei der FB im Keller. Die anderen Fritzboxen hängen am LAN. Alle bilden ein WLAN-Mesh.
Fritzfons kommen nur durch 3 Beton-Decken. Daher die 2. FB 7590 im EG um die 3 Telefone oben betreiben zu können. DECT-Repeater hatte ich früher, aber damit ist kein DECT-Eco möglich. Alle Telefone schalten dann nicht aus und strahlen mit max. Sendeleistung auch im standby.
Alle 4 FBs sind als Switche voll belegt.
Den Hausanschluss ins EG zu verlegen um dann an dieser FB alle 6 Telefone zu betreiben ist praktisch/wirtschaftlich nicht möglich (alle 4 LAN-Anschlüsse müssten dann mit Glasfaser in den Keller zurückgeführt werden). Außerdem ist dann der Weg zum DSLAM zu lang und die 250MBit nicht mehr möglich.
Aktuelle(r) Stand/Probleme:
1.) die FB 7530 ist als Dauerleihgabe weg
2.) die FB 7590 im Keller ist defekt
3.) Momentan ist eine FB 7590 im Keller und die 4040 im EG.
4.) die 4040 hat ein Problem mit dem WLAN. Das WLAN bricht immer wieder komplett weg. Oder schwankt in der Sendeleistung? WLAN an Handys im OG/DG wechseln von 5G mit bis zu 585MBit auf 2,4G bis runter auf 0 MBit und dann ist das WLAN komplett weg.
5.) Da gerade das C5 aus der Anmeldung rausgeflogen ist, könnte auch die 2. 7590 defekt sein (als Meshmaster ist die ja für das WLAN primär verantwortlich).
6.) Ich war auch vorher mit der WLAN-Ausleuchtung nicht zufrieden: z.B.: EG direkt über der 7590 im Keller und direkt unter der 4040 im OG und 5m durch 2 Ziegelwände von der 7590 im EG entfernt: nur 2,4GHz WLAN mit 26-120MBit
Was tun ?
Ratlose Grüße.
bisher hatte ich folgende Konstellation (historisch gewachsen) im 100m2 Reihenhaus:
DG - FB 7530
OG - FB 4040
EG - FB 7590 mit 3 Fritzfons C6
UG - FB 7590 mit 3 Fritzfons M2/C5/C6, Hausanschluss Telekom 250MBit
Hausanschluss ist bei der FB im Keller. Die anderen Fritzboxen hängen am LAN. Alle bilden ein WLAN-Mesh.
Fritzfons kommen nur durch 3 Beton-Decken. Daher die 2. FB 7590 im EG um die 3 Telefone oben betreiben zu können. DECT-Repeater hatte ich früher, aber damit ist kein DECT-Eco möglich. Alle Telefone schalten dann nicht aus und strahlen mit max. Sendeleistung auch im standby.
Alle 4 FBs sind als Switche voll belegt.
Den Hausanschluss ins EG zu verlegen um dann an dieser FB alle 6 Telefone zu betreiben ist praktisch/wirtschaftlich nicht möglich (alle 4 LAN-Anschlüsse müssten dann mit Glasfaser in den Keller zurückgeführt werden). Außerdem ist dann der Weg zum DSLAM zu lang und die 250MBit nicht mehr möglich.
Aktuelle(r) Stand/Probleme:
1.) die FB 7530 ist als Dauerleihgabe weg
2.) die FB 7590 im Keller ist defekt
3.) Momentan ist eine FB 7590 im Keller und die 4040 im EG.
4.) die 4040 hat ein Problem mit dem WLAN. Das WLAN bricht immer wieder komplett weg. Oder schwankt in der Sendeleistung? WLAN an Handys im OG/DG wechseln von 5G mit bis zu 585MBit auf 2,4G bis runter auf 0 MBit und dann ist das WLAN komplett weg.
5.) Da gerade das C5 aus der Anmeldung rausgeflogen ist, könnte auch die 2. 7590 defekt sein (als Meshmaster ist die ja für das WLAN primär verantwortlich).
6.) Ich war auch vorher mit der WLAN-Ausleuchtung nicht zufrieden: z.B.: EG direkt über der 7590 im Keller und direkt unter der 4040 im OG und 5m durch 2 Ziegelwände von der 7590 im EG entfernt: nur 2,4GHz WLAN mit 26-120MBit
Was tun ?
- PowerLAN wollte ich nie. AVM ist viel zu instabil und muss zu häufig neu gestartet werden. Ebenso die Fritz-Repeater. Daher das Mesh über 4 Fritzboxen.
- ich würde gern bei den 6 Fritzfons bleiben wollen - Alternativen?
- Mesh über Access-Points wie Ubiquiti?
Ratlose Grüße.