Mesh mit Fritzbox 7590 (Master) und 7530 (Repeater)

timo82

Commodore
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
4.617
Hi,
ich habe ein Verständnisproblem beim Einrichten eines Mesh-Netzwerks.

Da das WLAN der 7590 nicht ausreicht, habe ich noch eine 7530 dazu gekauft und nach dieser Anleitung als "Mesh Repeater" mit dem "Mesh Master" (7590) verbunden:

https://avm.de/service/fritzbox/fri.../3354_FRITZ-Box-als-Mesh-Repeater-einrichten/

Ich habe das Mesh-System so verstanden, dass ich zwei Fritzboxen für meine (W)LAN Geräte zu einem großen Netzwerk koppeln.
Jetzt bin ich mit der Einrichtung fertig und sehe folgende WLANS:

Fritzbox 7590: "meinWLAN", Passwort: "123" (beides von mir selber festgelegt)
Fritzbox 7530: "FRITZ!Box 7530 IX", Passwort: "1234567890..." (steht so auf der Rückseite der 7530).

Jetzt habe ich zuhause 2 WLANs. Sollte ich nicht eigentlich nur ein WLAN sehen?
Muss ich das WLAN der 7530 noch umbenennen und das gleiche Passwort wie bei der 7590 vergeben?
 
https://i.imgur.com/ZGVWBbZ.png

setz den punkt bei der 7530 mal als mesh repeater

Wie hast du die 7530 an die 7590 angeschlossen? per LAN? wenn ja, in welchem Port steck der drinnen? (gelb wäre richtig)

EDIT: und den haken bei

Diese FRITZ!Box ist Netzwerkgerät (IP-Client) im Heimnetz eines anderen Routers. Sie erhält vom Router eine IP-Adresse.

solltest du rein machen/drinnen lassen
 
Das siehst du richtig. Du dürftest nur ein WLAN sehen. Dann hat etwas bei der Einrichtung nicht funktioniert. Kannst in der Netzwerkübersicht mal kontrollieren, ob ein Mesh-Symbol an der 7530 zu sehen ist.

Ist die Firmware der 7530 aktuell? Hatte letzte Woche erst einen nagelneuen AVM Fritz Repeater, der mit der Auslieferungsfirmware noch nicht Mesh-fähig war.
 
Ich habe die 7530 per WLAN an die 7590 angebunden.

In der Weboberfläche der 7590 steht:
FRITZ!Box als Mesh Master
FRITZ!OS: 07.12

In der Weboberfläche der 7530 steht:
Mesh Repeater
Diese FRITZ!Box ergänzt das Mesh und übernimmt die Einstellungen des Mesh Masters.
Diese FRITZ!Box ist Netzwerkgerät (IP-Client) im Heimnetz eines anderen Routers. Sie erhält vom Router eine IP-Adresse.
Heimnetz-Zugang
per WLAN
Installiertes FRITZ!OS: 07.03


Ich mache mal das Update auf 7.14 und melde mich dann nochmal.
 
In der AVM doku steht genau beschrieben wie du eine FritzBox ins mesh integierst.

Darf ich fragen warum du einen router als repeater gekauft hast und nich einfach einen mesh repeater ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Ich habe hier eine FRITZ!Box 6490 Cable (als Master) am Unitymedia Kabelanschluss und eine FRITZ!Box 7590 (als Slave) zusammen mit insgesamt zwei FRITZ!WLAN Repeatern 1750E zu einem Mesh zusammengeschlossen.

Wenn du dein 7590 richtig als Master konfigurierst und alle Mesh-Komponenten die aktuelle Firmware besitzen, solltest du nur noch ein WLAN-Netzwerk sehen.

Die 7590 stand bei mir noch rum, da wir vorher keinen Kabelanschluss hatten und dann auf Unitymedia mit 400 Mbit/s umgestiegen sind. Deshalb dient sie nun als Mesh-Sklave! :D

FRITZ!OS ist bei mir in der Version 7.12 installiert.

1578393884560.png
 
Danke, nach dem Update auf 7.14 und einem Reboot läuft es wie gewünscht.
Ich danke euch!
Meshlogos sind jetzt wie bei SV3N da!

Letzte Frage: warum ist auf der 7590 7.12 aktuell und die 7530 hat schon 7.14?
 
@timo82

Das kann dir nur AVM beantworten. Vermutlich weil sie mit der bei der neuen Fritz OS Entwicklung angefangen haben.
Die 4040 hat übrigens auch schon 7.14 und die hätte deine Zwecke mit mehr LAN Ports vielleicht auch erfüllt.
 
Zur Info:
AVM fixt seit Monaten (ab Version 7.12) das Problem nicht, dass das Gäste WLAN an den MESH Repeatern nicht funktioniert. Client hängt bei "beziehe IP Adresse". Habe dazu ein Ticket auf und bei FB geschrieben, scheint keine Prio bei denen zu haben...
 
timo82 schrieb:
Klar. Ich brauche ein paar mehr LAN Ports.
Kann ich nachvollziehen. Vor allem gehen die Kosten der Repeater schon in die Richtung eines Routers. Zusätzlich zu den LAN-Ports gibt es ja auch noch Telefon, USB, DECT am Router. Und die schwarzen 1und1 Router 7520, 7530, 7590 gibt es ständig bei Ebay/Kleinanzeigen OVP.
 
Dann bringt AVM scheinbar neue Firmwareversionen nicht für alle Modelle, sondern die 7.14 "nur" u.a. für die 7530 und nicht für die 7590.

Ich habe die rot weiße Box online für 103 € gekauft. Das fand ich ok. Mit USB und co habe ich mich noch nicht beschäftigt.
 
DiedMatrix schrieb:
Zur Info:
AVM fixt seit Monaten (ab Version 7.12) das Problem nicht, dass das Gäste WLAN an den MESH Repeatern nicht funktioniert. Client hängt bei "beziehe IP Adresse". Habe dazu ein Ticket auf und bei FB geschrieben, scheint keine Prio bei denen zu haben...


Hm, müsste ich mal testen und probehalber in unser Gäste WLAN wechseln und dann zum 1160 und schauen was passiert. Die 4040 als Repeater über WLAN konfiguriert hat das Problem nicht. Da hat sich noch keiner unserer Gäste beschwert.
 
Wie gesagt, laut AVM wohl ab der Version 7.12

Ah ok, die 4040 hat schon die 7.14 - mit der Version ist es bei mir 7530 aber auch noch nicht gefixt. Ich nutze das
FRITZ!Powerline 1260E WLAN Set.
 
@DiedMatrix

Auch der 1160 mit 7.12 stellt in meinem Szenario mit dem iPhone X eine saubere WLAN Gästeverbindung her.

Unser Mesh im Haus ist 6590 (7.12) als Master und 4040 (7.14) bzw. 1160 (7.12) jeweils als Repeater.

8112503A-F7C7-4EA3-9303-0CD0497EA677.pngC7A4FF24-BDA0-4EF2-B52F-C41A822DBE40.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DiedMatrix
Tja, dann liegt es vllt an meiner Konstellation. AVM Support hat das Problem ja bestätigt.
 
timo82 schrieb:
Klar. Ich brauche ein paar mehr LAN Ports.
Wilhelm14 schrieb:
Kann ich nachvollziehen. Vor allem gehen die Kosten der Repeater schon in die Richtung eines Routers. Zusätzlich zu den LAN-Ports gibt es ja auch noch Telefon, USB, DECT am Router. Und die schwarzen 1und1 Router 7520, 7530, 7590 gibt es ständig bei Ebay/Kleinanzeigen OVP.

Die meisten Mesh-Repeater haben einen LAN-Port und falls mehr benötigt werden, kann man einfach einen Switch daran anschließen. Das ganze kostet knapp 100 Euro oder auch weniger falls ein kleinerer Repeater ausreicht (switch, repeater).
 
Ich weiß. Dein Paket kostet 91 €. Ich habe jetzt 12 € mehr gezahlt. Ich bin noch nicht ganz sicher, was alles dran kommt. Die 7530 steht im HomeOffice meiner Freundin. Drucker/Telefon kommen da wahrscheinlich noch dran.
 
Rassnahr schrieb:
man einfach einen Switch daran anschließen.
Ja, kann man, mit erhöhtem Stromverbrauch und mehr Kabelsalat, fehlendem USB/DECT/TAE und immer noch nichts gespart. 😉
PS: Repeater als "Steckerbombe" sind auch nicht so einfach und schick zu positionieren, wie Router.
 
Zurück
Oben